Skip to content

Kneipp Cache Windesheim Traditional Cache

This cache has been archived.

Piranjao: Das Wasser ist durch das neue Wehr tiefer geworden, die Anwohner wissen Bescheid... und ich finde keine Zeit zum erneuern... Also Zeit und Platz für Neues!

More
Hidden : 8/23/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurzer idyllischer Spaziergang (ca. 400 m) vom Parkplatz hier: N 49°54.471 E 007°48.638. Auto-Navi: Mühlenstraße eingeben, bis zum Sportplatz durchfahren, dort parken.

Der Einstieg ist offensichtlich, nicht quer durch's Gebüsch
Bitte unbedingt vom Bach aus suchen, nicht von oben, dort sind Privatgrundstücke.

Wem das Wasser zu kalt ist, darf gern auch Gummistiefel benutzen. Wasserhöhe normalerweise 5-20 cm. [Update 18.03.2011: Wasserstand anscheinend durch den neuen Regler deutlich höher, schätzungsweise 40 cm, werde das aber mal beobachten ob die Wasserhöhe dauerhaft so hoch bleibt] Sollte mal ausnahmsweise nach heftigen Regenfällen doch ein reißender Bach entstanden sein, besser ein andermal wiederkommen, da ich keine Ahnung habe, wie sich dieser Teil des Bachs dann verhält. Alles auf eigene Gefahr, auf kleinere Kinder besonders gut achten.

Bitte die Dose wieder gut gegen Absturz sichern...
In der Nähe befinden sich Muggelhäuser und -gärten. Zum Loggen evtl. besser zurück ins Trockene gehen um weniger aufzufallen.

Auf den ersten Finder hat eine kleine Urkunde gewartet... Herzlichen Glückwunsch an nachbarhans!!





Wassertreten ist eine der bekanntesten Kneipp-Anwendungen.
  • wirkt ausgleichend: erfrischt am Tag, beruhigt am Abend
  • stärkt das Immunsystem
  • fördert die Durchblutung in Beinen und Unterkörper
  • wirkt entstauend auf Venen- und Lymphsystem
  • kräftigt die Venen
  • regt Stoffwechsel und Kreislauf an
  • hilft gegen Kopfschmerzen und Migräne


Und wie macht man das?

  • Das kalte Wasser im „Storchengang“ durchwaten. Ein Bein wird komplett aus dem Wasser gezogen, dabei die Fußspitze etwas nach unten beugen.
  • Dauer: 30-60 Sekunden. Bei einem schmerzenden Kältegefühl abbrechen.
  • Wasser hinterher nur abstreifen, nicht abtrocknen und für Wiedererwärmung sorgen.


Was ist zu beachten?

  • Nicht mit kalten Füßen wassertreten.
  • Bei Erkrankungen der Niere, Blase, Unterleib vorher den Arzt fragen!
  • Nicht unmittelbar vor oder nach den Mahlzeiten.
  • Nicht bei fortgeschrittener arterieller Durchblutungsstörung (Raucherbein)!


Wer hat’s erfunden?

  • Keine Ahnung. Aber bekannt wurde es durch Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897). Er hat aus den langjährigen Erfahrungen eine Lehre formuliert und empfahl die heilende Wirkung von regelmäßigen Kalt- und Warmwasser-Reizen auf den menschlichen Körper. Als Student erkrankte Kneipp an Tuberkulose und wurde durch seine Selbstbehandlung geheilt. Durch den Erfolg seiner Therapie ermutigt, experimentierte Kneipp mit unterschiedlichen Techniken und Güssen. Dabei wendete er Verfahren wie kalte Wassergüsse, Wassertreten, Umschläge oder Wechselbäder an und wies deren heilende Wirkung auf Störungen des Herz-Kreislauf-Systems nach.

Additional Hints (No hints available.)