Skip to content

France Gall 1: Ella elle l´a Mystery Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 8/28/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Diesen cache widme ich der Lieblingssängerin meiner Kindheit.

Der Vater von France Gall schrieb unter anderem Chansons für Charles Aznavour und Édith Piaf. Sie selbst nahm schon mit 15 Jahren ihr erstes Album auf. Bereits ihre erste Single Ne sois pas si bête war ein Erfolg. Die frühe Karriere wurde besonders durch Serge Gainsbourg gefördert. Mit Texten unschuldiger Anmutung, die jedoch voller erotischer Anspielungen waren, stieg ihre Beliebtheit in Frankreich weiter.
1965 nahm France Gall mit Gainsbourgs Lied Poupée de cire, poupée de son für Luxemburg am Eurovision Song Contest teil und gewann dabei.
Der Erfolg bereitete der jungen Frau einige Schwierigkeiten. Sie nahm während dieser Zeit eher unbedeutende Platten auf und zog sich einige Jahre aus dem Musikgeschäft zurück. Vier Jahre war sie damals mit dem Sänger Julien Clerc liiert.

France Gall verließ 1966 Frankreich, ging nach Deutschland und nahm dort bis 1972 auf Deutsch gesungene Platten auf. Für Ihre deutsche Version von A Banda wurde ihr 1968 eine goldene Schallplatte verliehen. Im gleichen Jahr nahm sie mit Der Computer Nr. 3 am deutschen Schlager-Wettbewerb teil und belegte den dritten Platz.
Ihr Titel Ein bißchen Goethe, ein bißchen Bonaparte gelangte bis auf Platz 14 der Charts und wurde damit zu ihrer bis dahin höchsten deutschsprachigen Hitparadennotierung.

Aufgrund ihrer Popularität erhielt sie 1969-1971 einige Bravo Ottos der Jugendzeitschrift BRAVO.

1988 feierte France Gall nach über 15 Jahren Funkstille hierzulande ausgerechnet auf Französisch ihren größten Hit in Deutschland: Der Titel Ella elle l’a ist eine Hommage an die Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald und hielt sich 4 Wochen lang auf Platz 1.
1974 traf France Gall den Komponisten und Liedermacher Michel Berger. Mit Bergers Produktionen erreichte France Gall einen neuen Höhepunkt ihrer Karriere. 1976 heirateten sie in Paris und bekamen 2 Kinder. In den 80er Jahren feierte sie als Popsängerin weitere Top-10-Erfolge in Frankreich. 1992 starb ihr Mann, 1997 ihre Tochter Pauline.
France Gall hat sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebt nach diversen Aufenthalten im Senegal mittlerweile wieder in Paris. Sie engagiert sich für ehemalige obdachlose Frauen.

...und jetzt geht´s los...
Die Suche beginnt bei den angegebenen Koordinaten. Der cache liegt hier noch nicht. Du startest bei einem netten Ausflugsziel auf den Spuren von Julius Trip. Auf dem Weg nach Kleefeld findest du Ella, an die Bernhard gedacht hat. Wenn du dort bist, gehe ca. 25 m Richtung Nord-Ost und suche. Schau in der Gegend herum, du brauchst wohl Hilfe. Hast du aber vielleicht auch dabei.
Viel Spaß bei meinem ersten cache!

Additional Hints (Decrypt)

cvrc

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)