Skip to content

Leutershausen 1 - Milchgeld!? Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo Mr.& Mrs. Cache,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

[b][blue]Sabbelwasser[/blue][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de
Und speziell für Bayern auf: http://www.reviewer-bayern.de

More
Hidden : 8/28/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Milchgeld!?


Dieser Cache wurde in Erinnerung an die nun mittlerweile geschlossene Molkerei in Leutershausen gelegt!



Hier Näheres zur Geschichte der Molkerei in Leutershausen:


Gegen Ende des Jahres 1900 wurde in Leutershausen und Umgebung der Wunsch laut, zwecks Erzielung einer günstigeren Milchverwertung eine Molkerei zu errichten. Die Landwirte in Leutershausen hat dies veranlasst, schnellstens eine Molkereigenossenschaft zu gründen. Am Neujahrstag des Jahres 1901 fand im Gasthaus zum Hirschen die Gründungsversammlung der Molkereigenossenschaft Leutershausen statt. 47 anwesende Milcherzeuger unterzeichneten den Beitritt zur Genossenschaft. Der Eintrag im Registergericht erfolgte am 28. Januar 1901.

In der kurz darauf abgehaltenen ersten Generalversammlung wurde die Vorstandschaft und der Aufsichtsrat gewählt. Nun ging man sofort an die Errichtung eines Betriebsgebäudes, das seinen Platz in der Nähe des alten Landgerichtsgebäudes neben der Stadtmauer fand. Am 01. April wurde der Betrieb bereits eröffnet.

Es folgte eine Zeit großen Aufschwungs des Molkereiwesens in Deutschland. Die Entwicklung der Milchbakteriologie ging mit der fortschreitenden Technik der Molkereimaschinen Hand in Hand mit dem Ziele, Einrichtungen zu schaffen, welche es den Molkereien ermöglichen, dem Verbraucher Produkte von hervorragender Qualität vorzulegen. Um hier nicht zurückzubleiben, sah sich die Genossenschaft gezwungen, im Jahre 1912 einen Neubau mit moderner Einrichtung an Stelle des gänzlich veralteten Betriebes zu errichten.Die Zahl der Genossen stand damals auf 212.

Doch schon im Jahre 1925 gelangte der erst erbaute Betrieb an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Mit einem derartigen Anwachsen der Mitglieder hatten die Erbauer von 1912 nicht gerechnet. Es wurde deshalb am Pfingstmontag im Jahre 1928 eine außerordentliche Generalversammlung einberufen mit der Tagesordnung: Molkereineubau.

Die gesamte Genossenschaft zeigte auch 1928 wieder, dass sie nicht gewillt ist, zurückzubleiben: Anfang 1928 wurde mit dem Neubau begonnen. Wegen des strengen Winters sind die Arbeiten bis Ende März 1929 eingestellt worden. Aber schon im Juni 1929 wurde der Umzug in den Neubau vorgenommen. Der neue Betrieb ermöglichte die Verarbeitung von 10.000 Liter Milch pro Tag zu Butter, Käse und zu Trinkmilch. Seither wurden zahlreiche Investitionen vorgenommen, beispielsweise die Anschaffung der Milchsammelwagen 1975 und vor allem in den 90er Jahren maschinelle Veränderungen aufgrund von EU-Richtlinien.

Die Molkereigenossenschaft Leutershausen sieht auch heute noch, wie ihre damaligen Gründungsväter, ihre Hauptaufgabe darin, die angelieferte Milch zu verarbeiten und sowohl die Mitglieder als auch die regionale Bevölkerung mit den hergestellten Milchprodukten zu versorgen.


Bitte wieder gut tarnen! Vielen Dank und Happy Hunting!


Profile for Mr.& Mrs. Cache




Update: Die Molkerei ist nun endgültig Geschichte! Das Gebäude wurde vor einigen Wochen dem Erdboden gleich gemacht! Fotos werden in Kürze folgen. Wer sich den Ort ansehen möchte, wo einst die Molkerei stand, achte auf den Additional Waypoint "Info". Der Cache ist jetzt kein Multi, sondern ein Tradi!

Additional Hints (Decrypt)

Jnffresäyyr süuera anpu hagra :-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)