"Jugend soll Jugend führen" - so
der Leitsatz der Hitler-Jugend (HJ). Der "Bund Deutscher
Mädel" (BDM) war seit 1930 war eine Teilorganisation der
Hitlerjugend (HJ). Im BDM sollten alle Mädchen und jungen Frauen
zwischen 10 und 21 Jahren erfaßt werden. Vorrangiges Ziel war die
Erziehung im Sinne der NS-Ideologie und die Vorbereitung
auf die künftigen Aufgaben der Frauen in der
nationalsozialistischen Volksgemeinschaft. Gehorsam,
Pflichterfüllung, Disziplin, Opferbereitschaft und
Körperbeherrschung standen im Lehrplan einer BDM Schule. Wichtige
Kurse waren damals "Rassenkunde", "Volkslieder",
"Tänze", "Hauswirtschaft" und "Leibesübungen". Ohne den
Einsatz der HJ und vorallem auch der "BDM-Mädchen" für verschiedene
Arbeitsdienste bis hin zum Kriegshilfsdienst wäre der Krieg
nach wissenschaftlichen Untersuchungen viel früher zu Ende
gewesen. Sie waren an vielen Stellen das letzte Aufgebot
Hitlers und nicht wenige mußten das mit ihrem Leben bezahlen.
Die BDM-Schule in Berchtesgaden entstand 1938. Sie wurde
bis Kriegsende nur teilweise fertiggestellt .
Anfang Mai 1945 richtete die 36. US-Infanteriedivision ein Lager
für deutsche Kriegsgefangene ein. Einer der Insassen war der
Generalgouverneur von Polen Hans Frank, der im
Nürnberger Prozess zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.
Danach diente das Lager als Auffanglager für "Displaced Persons".
Zahlreiche ehemalige Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge aus Osteuropa
weilten hier. Auch Erich Gindler war einer der Flüchtlinge, die in
der Insula eine Bleibe fanden. Er schuf die Wandmalereien in der
ehemaligen Sporthalle. Sie ist heute
die Insula-Kirche. Am 6.5.1951 wurde das
"Evangelisch-Lutherische Altenheim"
in der Strub feierlich eingeweiht. Heute befindet sich hier die
Diakonie Insula (Seniorenheim- und Pflegezentrum).
weiter Informationen dazu: http://www.insula.de/
In der Nähe befindet sich auch ein Hochbunker, der einzige
oberirdische in Berchtesgaden gebaute Luftschutzkeller. Er befindet
sich heute auf einem Privatgrundstück und ist nicht zugänig. Die
Bunkeranlage (LS-Anlagen) an der Sportschule wurde nach dem Krieg
mit flüssigem Beton verfüllt.
Zum Cache..
Ich habe bewusst den Cache nicht in das Pflegezentrum gelegt, um
die dort lebenden Senioren nicht zu beunruhigen.
Bitte
auf die Muggel achten und den Cache wieder so hinlegen wie man ihn
vorgefunden hat!!
Viel Spaß beim Cachen und schöne Aussicht wünscht Euch der
Tortenschmeisser