Skip to content

Stadtrundgang Merkendorf Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 9/7/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Stadtrundgang Merkendorf / City walk through Merkendorf

German - for english text see below

Merkendorf ist ein kleines beschauliches Städtchen im Landkreis Ansbach, Regierrungsbezirk Mittelfranken. Es ist eines der wenige mittelalterlichen Ortschaften, dessen Ortskern auch heute noch von einer vollständigen und intakten Stadtmauer umgeben ist.
Die Gründung der Stadt geht vermutlich auf das 8. oder 9. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung konnte 1249 nachgewiesen werden. Seit dieser Zeit hat die Stadt natürlich die übliche wechselvolle Geschichte durch die Jahrhunderte und durch Kriegswirren hinter sich.

Heute ist dieses kleine Städtchen aber nach wie vor extrem sehenswert, vor allem durch den sehr gut erhaltenen und liebevoll renovierten Stadtkern. Aus diesem Grunde haben wir euch einen kleinen Stadtrundgang zusammen gestellt, an dessen Ende ein Cache auf euch wartet. Alle interessanten Gebäude der Stadt sind mit Info-Tafeln versehen. Damit euch die Athmosphäre der Stadt nicht entgeht vor lauter Suchen nach Zahlen, haben wir nur wenige Stationen für diesen Multi eingerichtet. Den Rest dürft ihr gerne selbst entdecken.

Stage 1 - Oberes Tor
Das Tor entstammt dem 15. Jahrhundert. Wann wurde es umgebaut? A= ______

Bitte biegt jetzt ab in die Schulstraße.

Stage 2 - Stadtkirche
Wann wurde der Turm fertiggestellt? B = ______

Stage 3 - Baderhaus / Stadtbrunnen
Vor diesem ehemaligen Haus für den Bader und Wundartzt findet ihr einen Brunnen.
Wieviele Wappen trägt dieser Brunnen? C = ____

Hier seht ihr dann auch das untere Tor vor euch. Ein Gang an dem Tor vorbei zum Wassergraben lohnt sich auf alle Fälle. Hinter dem Tor kann auch noch das alte Wachhaus besichtig werden.

Eine Infotafel am Wassergraben lässt euch einiges übder die geschichtliche Entwicklung der Stadt Merkendorf wissen. Ein Stadtplan ist hier ebenso zu finden.

Unser Weg führt uns allerdings aber weiter, zurück durch das Tor dem Marktplatz entgegen.

Stage 4 - Info-Tafel
Auf dieser Info-Tafel findet ihr die detaillierte Beschreibung eines Reliefs, welches an Stage 5 zu sehen ist. Hier gibt es keine Aufgabe, aber eine interessante Geschichte zu lesen.

Stage 5 - Rathaus
Vor dem Rathaus findet ihr einen ansehnlichen Brunnen, welcher Marktszenen zeigt. Am Rathaus selbst befindet sich das an Stage 04 beschriebene Relief.
Weiviele Personen befinden sich links des Kaisers? D1 = ___
Wieviele Personen befinden sich rechts des Kaisers? D2 = ___
Wieviele Tiere könnt ihr erkennen? D3 = ___

Stage 6 - Zehntscheune
Hier gibt es noch einmal eine Info-Tafel mit einer etwas detaillierteren Beschreibung der Stadtgeschichte.
Im Mittelalter gab es natürlich auch schon Steuern. Die reichen Stadtbürger entrichteten diese mit barer Münze. Die arme Landbevölkerung allerdings musste jeweils den zehnten Teil ihrer Ernte dem jeweiligen Herrscher überlassen. In diesem Haus wurden die materiellen Abgaben gelagert.
Wieviele "nicht-vergitterte Fenster" zieren dieses Haus auf der (dem Marktplatz zugewandte) Front-Seite? E = ___

Vom Markplatz aus steuert ihr wieder das Obere Tor an.

Stage 7 - Lateinschule
Wann wurde dieses Haus umgebaut? F = ______

Stage 8 - Stadtbefestigung
Ihr findet eine letzte Informationstafel, welche euch Auskunft gibt über die Befestigungsanlagen der Stadt Merkendorf. Welches Jahrhundert wird auf der Tafel erwähnt (zweistellig)? G = ______

Damit haben wir das Ende unseres Stadtrundganges erreicht. Jetzt dürft ihr nur noch ein wenig rechnen und dann (hoffentlich) den Cache am Final entdecken.

Final
Diesen berechnet ihr wie folgt:

N  49°08.808 + A + B + C + E = N 49°____.______

E 010°40.142 + D1 + D2 + D3 + F + G = E 010°____.______

Der Final ist eine Dose in Small-Größe. Bitte wieder gut verstecken.

Englisch - Deutscher Text siehe oben

Merkendorf is a small and quite village in the area of Ansbach, County of Mittelfranken. It is one of the less numbers of villages, which has an intact wall around the inner city core. The city was founded in the 8th or 9th century. The first time you can find the village name in some documents was around 1249 a.C.. Since this year the village had a most eventfull history like most of the older villages in this area.

Today this village ist one of the most scenic places in the area. The houses are well preserved, almost in good conditions and were out back in the original state. Because of the lovely inner city we have created a short and scenic walk around through this place. You'll find a number of information plates on some of the buildings. We reduced the number of stages to a minimum so that you can "breathe" the athmosphere of this place with a small amount of stops. You are free to discover all of the other nice looking houses which are not included in this multi-cache.

Stage 1 - Upper city gate ("Oberes Tor")
This city gate was built in the  15th Century. When it was rebuilt ("umgebaut")? A= ______

After the gate please turn right into the "Schulstrasse".

Stage 2 - City-Church
At which year the church tower was finished? Search for the german word "Turm". B = ______

Stage 3 - Baderhaus / Village-Fountain
In this house once the local doctor resided. In front of this house you'll found a small fountain. On the sides of the basin you can observe some emblems (which shows the counties, Merkendorf belongs to in the pas). How many emblems you can count? C = ____

Here you will find also the lower city gate ("Unteres Tor"). Walk by on the left side to a water ditch. It's worth it because of the nice view. On the left hand side of the gate you can see the old guardhouse ("Wachhaus").
On the right hand side you will find a city map with an information plate in german language about the city history.

After you've dsicovered all of the places please pass the gate again heading the inner city.

Stage 4 - Information plate
Sadly this information plate is only in german language. It describes a relief you can discover at the next stage. The plate tells a story about the visit of a german emperor to the city of Merkendorf.
You won't nee the informations on the plate to find the final.

Stage 5 - City hall ("Rathaus")
In front of the city hall you'll find a nice fountain which includes scences from a farmer market (because you are here on the market place). At the wall of the city hall you'll find the relief (described on the plate at stage 4).  In the center you'll find the emperor. To the left you'll find the city inhabitants and on the right the entourage of the emperor.
How many people you'll find on the left hand side? D1 = ___
How many people you'll find on the right hand side? D2 = ___
How many animals you can discover? D3 = ___

Stage 6 - "Zehntscheune"
At this building you'll find again an information plate (sadly again only in german) for the cities history.
In the Middle Ages the city inhabitants had to pay taxes as well as today. The rich citizens paid them with money, but the poor citizens resp. the farmers had to pay the taxes with a part of they yearly harvest. Mostly it was the "tenth" part of their harvest, so the taxes was called "tithe" ("Zehnte"). In this building the harvest was collected.
How many windows you'll find on the front side of the house without window grates? (The windows look all the same). E = ___

At this place please walk again, heading the upper city-gate.

Stage 7 - Latin-School ("Lateinschule")
Once this was a school where the children learned the latin language. In later years it was converted into an elementary school. At which year the house was rebuilt ("umgebaut")? F = ______

Stage 8 - City fortifications ("Stadtbefestigung")
Here you are at a tower of the city fortifications. On an informationplat you can identify three numbers. The largest one is: G = ______

This is the end of our city walk through Merkendorf. Now you have to do some less calculations to find the final cache.

Final
Please calculate as follows:

N  49°08.808 + A + B + C + E = N 49°____.______

E 010°40.142 + D1 + D2 + D3 + F + G = E 010°____.______

The final is a small box. Please hide it again very carefully.

Additional Hints (No hints available.)