Skip to content

Hahnenbalz Traditional Cache

This cache has been archived.

hahnenbalz: Hallo liebe GeoCacher,
nachdem mein Cache permanent gemuggelt worden ist und ich zur Zeit keine Chance sehe, ihn adäquat zu verstecken und zu pflegen, habe ich mich dazu entschlossen, ihn zunächst einmal zu archivieren. Und, vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Neuauflage! ;-)
Viele herzliche Grüße und Danke für´s fleißige Suchen,
hahnenbalz

More
Hidden : 9/6/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Jammerhald und Hahnenbalz

Das Jahr 1793 war für die Bürger von Kaiserslautern eine Zeit des Jammers. Schrecklich gestaltete sich der Winter, der mit Recht als der "Plünderwinter" bezeichnet wird. Nichts war mehr sicher vor den beutegierigen Franzosen, keine Habe und kein Eigentum, ja selbst das Leben nicht. Da taten sich einige Familien zusammen und flüchteten mit allem, was sie mitnehmen konnten, in den Dansenberger Wald, wo sie in einer Höhle wohnten. Um nicht zu verhungern, hatten sie allerlei Nahrungsmittel, darunter einige Hähne, an sich genommen. Doch es dauerte nicht lange, so kamen die Plünderer und durchsuchten den Wald nach den Flüchtigen. Bald fanden sie ihre Spur; denn die Hähne fingen an zu krähen und ließen sich durch nichts ruhig bringen. Man wollte sie doch nicht alle gleich töten. Die Franzosen gingen dem Schalle nach, die Hähne krähten immer weiter und die Bürger lebten in der größten Angst. Endlich drangen die Feinde in die Höhle ein, betäubten die Flüchtlinge und nahmen ihnen noch obendrein das Leben.

Von der Zeit an heißt der Wald Jammerhalde, ein angrenzendes Gebiet trägt den Namen Hahnenfalz bis heute. Beide liegen an der Pirmasenser Straße kurz vor der Roten Hohl. Die Leute erzählen, in dem Wald höre man alle sieben Jahre ein großes Jammern.

Quelle: Stadtverwaltung Kaiserslautern (visit link)

Nicht weit vom Cache und befindet sich die ehemalige katholische Kirche Christ König. Die Kirche wurde 2007 profaniert und ein halbes Jahr später verkauft. Heute entstehen innerhalb ihrer Mauern moderne Eigentumswohnungen.

Dankwart Guratzsch schreibt in seinem Artikel „Der Ausverkauf der Gotteshäuser“ in der Zeitung „Die Welt“ vom 26. Juni 2008 folgendes dazu: „Immer öfter müssen die Gemeinden ihre Kirchen verkaufen oder abreißen, weil ihnen das Geld für deren Erhalt fehlt. […] Der Altar ist abgeräumt, das ewige Licht aus der Wand gerissen. Doch die Wunde im Mauerwerk schreibt die Kreuzesform auch jetzt noch wie ein nicht verlöschendes Zeichen über den Tisch des Herrn - so als sei das Sinnbild dem Bauwerk eingebrannt. Christkönig in Kaiserslautern, die Backsteinkirche im Villenviertel auf dem Lämmchesberg, ist ausgeweidet bis auf die roten Außenmauern und die haushohen Kirchenfenster, in denen sich hundertfach das Christ-König-Motiv, die Krone, wiederholt. Im Herbst 2007 wurde die Kirche profaniert, [ein halbes Jahr später] verkauft - bald rücken die Betonmischer an, um den Baukörper für "neue Nutzungen" umzugestalten. […] Wo unlängst noch die Messe gefeiert wurde, werden zwölf "hochwertige Luxuseigentumswohnungen" eingebaut. In der Gemeinde hat das Empörung ausgelöst. Mehrere Familien drohen mit Kirchenaustritt. […] Unverständnis löst […] auch der Umgang mit den Kunstwerken aus. So würden die Kirchenfenster von Anton Wendling (1891-1965) einfach auf den Müll geworfen. […] Christkönig in Kaiserslautern, ein Werk von Hans-Joachim Klostermann, ist ein schlichtes Haus aus solchem Geist und wurde 1959, ein Jahrzehnt vor den "68ern", geweiht. […]“

N 49° 25.854 E 007° 45.902
Bitte bringe einen Stift zum loggen mit - doch, Achtung! Hinter Fenstern und in Vorgärten können Muggels lauern! Der Cache ist frei zugänglich versteckt, Privatgrundstücke müssen und dürfen nicht betreten werden.

Viel Spaß beim Suchen und loggen!
Über einen Zusatz-Log auf meiner Homepage (visit link) würde ich mich sehr freuen.

Additional Hints (No hints available.)