Skip to content

Ursprung’s #4: Tongrube Frick EarthCache

This cache has been archived.

Ursprung: Wie angekündigt archiviere ich diesen Cache nun. Es ist Zeit, dass hier etwas Neues entstehen kann.
Ich danke allen Findern fürs Suchen/Finden die positiven Feedbacks.

More
Hidden : 9/10/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ursprung’s #4: Tongrube Frick


Deutsche Fassung:

Das Wort Fossil kommt vom lateinischen Wort "fossilium", das "ausgegraben" bedeutet. Fossil wird hauptsächlich als wissenschaftlicher Begriff in der Paläontologie, die Wissenschaft, die sich mit der Forschung von Fossilien beschäftigt, verwendet. Eingeführt hat den Begriff Fossil der deutsche Wissenschaftler, Arzt und Humanist Georgius Agricola, der als "Vater der Mineralogie" betitelt wird, im Jahr 1546 in seinem Werk "De natura Fossilium". Unter Fossilien sind heute sämtliche Hinweise auf vor mindestens 10.000 Jahre ausgestorbene Lebewesen zu verstehen. Gemeint sind dabei Belege sowohl über Tiere als auch über Pflanzen.
Umgangssprachlich werden Fossilien auch als Versteinerungen bezeichnet. Allerdings sind jedoch die versteinerten Überreste nur ein Teil von mehreren verschiedenen Arten fossilen Beweismitteln. Denn die Fossilien werden in den zwei grossen Gruppen unterteilt, die als Körperfossilien und Spurenfossilien bezeichnet werden. Somit gehören die Versteinerungen zur Gruppe der Körperfossilien wie beispielsweise Knochen, Eier sowie Pflanzenteile. Zur Gruppe der Spurenfossilien gehören dagegen beispielsweise Fussabdrücke, Nester oder Brutstätten. Körperfossilien entstehen, wenn tote Körper vor Verwesung verschont bleiben, indem sie beispielsweise luftdicht von Sedimenten bedeckt werden.
Die Dinosaurier sind zwar die bekanntesten, jedoch nicht die einzigen Fossilien. Dazu gehören zahlreiche Schnecken, Muscheln und andere Tiere sowie Pflanzen. So sind mehr als 1.500 Arten Ammoniten, eine Gruppe ausgestorbene Kopffüsser, bekannt. Da diese zahlreich vorhanden und von unglaublicher Schönheit sind, werden sie als Schmuck verarbeitet.


Dieser Earthcache startet beim Dinosauriermuseum Frick. Für das erfolgreiche Loggen des Caches ist der Besuch des Museums nicht nötig. Dennoch kann ich den Museumsbesuch sehr empfehlen.
Vom Museum kannst du die Stage 1 sehen. Folge von dort den Dinosaurierspuren am Boden zur nächsten Säule. Informiere dich gut auf dem kommenden Weg, denn um den Cache zu loggen musst du untenstehende Fragen beantworten.

Schicke mir eine E-Mail mit den Antworten auf folgende Fragen:

1. An Stage 1 wird von einer Person gesprochen, die eine aus heutiger Sicht witzige Theorie zur Entstehung der Erde machte. Um wen handelt es sich und wie lautete diese Theorie?
2. An Stage 7 erfährst du vieles über Fossilien. Nenne mindestens eine Voraussetzung für das Entstehen einer Fossilie.
3. Zähle an Stage 8 alle ZIFFERN zusammen, die du auf der Säule findest (Beispiel: 1980 = 1+9+8+0)

Folge dem steilen Weg hinter Stage 8 und du gelangst zur Tongrube „Gruhalde“. Gehe zur Koordinaten N47° 30.366 E008° 00.549 und mache hier ein Foto von dir und deinem GPS vor der Grube und füge es an den Logbericht.

Achtung: Diesen Cache darfst du, wie bei Earthcaches üblich, erst loggen, wenn du von mir die Logfreigabe erhalten hast (d.h. deine Antworten als richtig bestätigt wurden). Immer wieder gibt es Cacher, welche diesen Cache loggen, ohne meine Logerlaubnis abzuwarten. Ich sehe mich dadurch leider gezwungen, von nun an diese Logeinträge zu löschen und die Cacher für diesen Cache zu sperren! Bitte halte dich aus Respekt für meine Arbeit an die übliche Regel und logge erst, wenn du meine Logerlaubnis erhalten hast..



English version:

The word fossil comes from the Latin word "fossilium", and means "dug out". Fossil is used primarily as a scientific concept in paleontology, the science that deals with the research of fossils used. The term fossil has introduced of the German scientist, doctor and humanist, Georgius Agricola, who is dubbed as the "Father of Mineralogy", in 1546 in his book “De natura Fossilium”. The term fossils we use in present time for all the references to at least 10,000 years ago extinct creatures. These are documents here on both animals and plants.
Fossils are divided into two large groups which are known as body fossils and trace fossils. Thus, the fossils belong to the group of body fossils such as bones, eggs, and plant parts. The group of trace fossils include footprints, however, for example, nests or breeding grounds. Body fossils are formed when dead bodies are spared from decomposition by, for example, are hermetically covered with sediment.
The dinosaurs are indeed the best known, but not the only fossils. This includes numerous snails, clams and other animals and plants. Thus, more than 1,500 species of ammonites, a group of extinct cephalopods are known. Since these are of incredible beauty, they are used as decoration..


This Earthcache starts at Frick dinosaur museum. For successful logging the cache it is not required to visit the museum. However, I can recommend visiting the museum very much.
From the museum you can see the Stage 1. Follow the dinosaur tracks on the floor to the next columns. Inform yourself well on the way ahead, because in order to log the cache you need to answer the questions below.

Send me an e-mail with the answers to the following questions:

1. At stage 1 you’ll find the name of a person who made a funny theory to the creation of the earth. Who is it and how was this theory?
2. At stage 7 you will learn a lot about fossils. Tell me at least one prerequisite for the occurrence of fossils.
3. At stage 8, add all NUMBERS you can find on the panel (sample: 1980 = 1 +9 +8 +0)

Follow the rampant path at stage 8 and you will reach clay pit "Gruhalde”. Go to N47° 30.366 E008° 00.549 and take a photo of you and your GPS in front of the clay pit. Add this photo to the log report.

Note: As usual on earthcaches you have to wait for my log permission. Do not log before! Again and again there are cachers, which log the cache without waiting for my log permission. Unfortunately, I'm forced now to delete these log entries and to block the Cacher for this cache! Please keep yourself out of respect for my work to the usual rule and wait with logging until you have received my log permission ...


Additional Hints (No hints available.)