Skip to content

Voltmannshof Multi-Cache

This cache has been archived.

Heinrich von Aspelkamp: Auch wenn die Tarnung dieses Caches zu meiner Überraschung inzwischen doch noch nachgewachsen ist, wandert dieser Cache jetzt ins Archiv. Eine gestohlene Clip&Close-Dose, ein vollständig geschredderter Inhalt, eine gestohlene Ersatz-Micro-Dose und jetzt nur noch ein (klatschnasses) Logbuch in einer Tüte ohne Dose sind einfach zu viel des Guten. Eigentlich sollte dieser Cache hier sowieso nur ein Platzhalter für eine Station eines sehr aufwendigen Multis sein, der jedoch nicht mehr zustande kommen wird - auch weil ich angesichts der zunehmenden Sorglosigkeit vor allem der meisten neuen Geocacher kein teures Equipment mehr in die Gegend legen möchte, das bei unvorsichtiger Benutzung leicht Muggeln in die Hände fallen könnte. Auch der zu erwartende Wartungsaufwand wäre mir auf die Entfernung einfach zu hoch. Vielleicht mag sich hier ja jemand anderes mit einem Cache verewigen - aber paßt auf die bösen Studenten-Muggel auf! [;)]

More
Hidden : 9/11/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mini-Multi am Voltmannshof in Bielefeld

Heutzutage ein ungewohntes Bild: Die nebenstehende Aufnahme aus dem Jahre 1967 zeigt die weitläufigen Ackerflächen des ehemaligen Voltmannshofes (im Bild rechts oberhalb der Mitte). Im Vordergrund befindet sich der Stadtteil Wellensiek. Auf dem Gelände des Voltmannshofes, eines der ältesten Bauernhöfe auf dem Gebiet der Stadt Bielefeld, wurde in den darauffolgenden Jahren das Hauptgebäude der neuen Universität Bielefeld errichtet.

Später wurde der Voltmannshof, der im 19. Jahrhundert an der Stelle des mittelalterlichen Vorgängerbaus neu errichtet worden war, mit Finanzmitteln der Universitätsgesellschaft umgebaut und dann am 21. Juli 1982 als Internationales Begegnungszentrums (IBZ) der Universität Bielefeld eröffnet.

Noch heute sind vor und neben dem Gebäude des Voltmannshofes (also nördlich und östlich) die Überreste kleiner Parkanlagen zu sehen, die darauf hindeuten, daß es sich bei den einstigen Besitzern um relativ wohlhabende Großbauern gehandelt haben muß, die es sich leisten konnten, Teile ihres Ackerlandes für diese Zwecke abzuzweigen. Erhalten sind außerdem die an das Hauptgebäude angebauten, ehemaligen Stallungen sowie ein freistehendes Nebengebäude, das deutlich älter als das heutige Hauptgebäude sein dürfte und inzwischen als Abstellfläche genutzt wird.

An den angegebenen Koordinaten steht Ihr vor dem Haupteingang des Voltmannshofes. In Sichtweite befindet sich eine alte, leicht verschlissene Gedenktafel aus rotem Sandstein, die einige historische Informationen über den Voltmannshof liefert. Außerdem findet man neben dem Eingang ein großes, weißes Schild mit der Aufschrift "Universität Bielefeld Internationales Begegnungszentrum IBZ" und einer Zahl, die derzeit ein wenig von der Vegetation überwuchert wird.

Die Koordinaten des Caches können folgendermaßen aus den auf der Tafel und dem Schild enthaltenen Informationen ermittelt werden:

A = Anzahl der Zeilen auf der Sandsteintafel

B = Anzahl der Buchstaben des ursprünglichen Hofnamens (mehrzeilig)

C = kleinere Jahreszahl auf der Sandsteintafel

D = größere Jahreszahl auf der Sandsteintafel

E = Quersumme von D

F = Anzahl der auf der Sandsteintafel erwähnten Töchter

G = Zahl auf dem weißen Schild

Der Cache liegt bei: N 52° 02.xxx E 008° 29.yyy

xxx = A + B

yyy = D - C + E + F + G

Achtet am Finale bitte auf Muggel, die hier zu manchen Tageszeiten ziemlich zahlreich vorbeilaufen. Wegen des bisweilen schlechten Empfanges, der vermutlich durch das gleich nebenan gebaute, m. E. potthäßliche Studentenwohnheim bedingt ist (Vorsicht: noch mehr Muggel!), gibt es noch einen Hint.

Additional Hints (Decrypt)

Ae. 1 iba 3. Uvre jne nhpu fpuba zny zrue Yrora qeva...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)