Skip to content

Der Schatz des grausamen Ullwutz! Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt bzw. keine Rückmeldung kam, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 9/9/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Einleitend einige Hinweise und Anmerkungen:

Dies ist mein erster versteckter Multi-Cache. Das Planen und schließlich auch die Umsetzung haben mir großen Spaß bereitet und ich hoffe, dass auch viele Geocacher bei der Suche auch ihren Spaß haben werden. Der Pfad ist ca. 6 km lang, führt größtenteils über Feldwege, allerdings gibt es auch einige Passagen mit steilen Hängen, kurze Walddurchquerungen und anderen Schwierigkeiten. Besondere Ausrüstung, abgesehen von festem Schuhwerk, ist nicht erforderlich. Ein Kompass oder eine Karte zur Bestimmung der Himmelsrichtung ist sehr hilfreich. Genügend Zeit ist also einzuplanen. Bitte hinterlasst die Stationen – und besonders den Cache in gutem Zustand!
Theoretisch ist die Suche bei jeder Witterung möglich. Jedoch kann es an einigen Stellen sehr matschig sein. Ich rate also dazu, sich einen schönen und sonnigen Tag für diesen Cache einzuplanen. So kann man auch die Landschaft richtig genießen!

Im Munitionskisten-Cache befinden sich viele Dinge, die getauscht werden können.

Vom Tausch sind jedoch ausgeschlossen:
1. Logbuch
2. Stift
3. Einwegkamera
4. Der ULLWUTZ!!!

Wie bereits erwähnt ist eine Einwegkamera im Cache hinterlegt. Über lustige Bilder der Schatzsucher mit bezwungenem Ullwutz, sowie über Logs und Postings im Logbuch sowie hier auf der Internetseite freue ich mich sehr!

Nun viel Spaß dem Cache:

Der Schatz des grausamen Ullwutz!



Ich berichte hier von einer gar fürchterlichen Kreatur, welche sich zusammen mit ihrem zusammengerotteten Schatz in der Nähe des schönen Schüllarsbach-Tales versteckt. Seit ewiger Zeit tyrannisiert die grässliche Kreatur Mensch und Vieh in dieser Gegend. Bisher war jeder Versuch den Ullwutz zu bezwingen und dem Tal Frieden zu bringen fehlgeschlagen. Auch ich konnte das Ungetüm nicht schlagen, jedoch habe ich viele Hinweise gesammelt, welche für den Sieg gegen dieses Monster von Nöten sind.
Um zu beweisen, dass Ihr würdig seid dem mächtigen Ullwutz gegenüber zu treten, sind einige Prüfungen auf dem Weg zum Ziel zu bewältigen.

Station 1 - N 51°04.946 / E 008°24.486

Bei N 51°05.070 / E 008°24.540 findet sich eine gute Möglichkeit Euer Ross oder Eure Kutsche abzustellen und um das Abenteuer zu beginnen. Hier sucht Ihr Euch eine geeignete Stelle um den Schüllarsbach zu überqueren (je nach Jahreszeit kann der Zugang zum Bach recht stark überwuchert sein!) und folgt dann dem Bachlauf bis zu N 51°04.946 / E 008°24.486.
Hier findet Ihr einen durch Menschenhand bearbeiteten Stein. Ob hier der Erinnerung an ein Opfer des Ullwutzes gedacht wird konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Ihr benötigt jedoch folgende Angaben des Steines um eure Suche fortsetzen zu können:

A = Sterbejahr - Geburtsjahr
B = Geburtsmonat + Sterbemonat

Station 2 - N 51°05.(201+A)-B*17 / E 008°24.A*10-B-B-4

Nun erklimmt den steilen Hügel bis zur errechneten Koordinate. Hier befindet sich die letzte Ruhestätte des Ritters Wygard von Drogen-Bär. Im Kampf gegen den Ullwutz wurde er schwer verletzt, aber er konnte dem Ungeheuer entrinnen. Leider reichten seine Kräfte nicht für den Heimweg, so zog er sich in eine Höhle zurück. Er verkroch sich zum Schutz vor dem wütenden Ullwutz unter einigen großen Steinen und schrieb mit letzter Kraft den Namen seiner Liebsten mit seinem Blute auf den Grund. Sucht die letzte Ruhestätte des Ritters.

C = Anzahl der Vornamen seiner geliebten Gräfin
D = Anzahl der Buchstaben im ersten Vornamen der Liebsten

Station 3 - N 51°05.C*C*D*D+130 / E 008.24.D*D*C*C-103

Folgt nun dem Weg, welchen Ihr eben überquert habt bis zur ermittelten Position. Hier werdet Ihr Zeuge der unvorstellbaren Kraft des Ullwutzes. Ganze Bäume wurden ausgerissen und niedergetrampelt. Erklimmt den kleinen Turm und wendet Euren Blick in Richtung Nordosten. Ihr solltet einen einzelnen Baum erblicken, welcher bisher dem Wüten des Ungeheuers trotzen konnte. Dieser Baum stellt, sofern auch er nicht mittlerweile ein Opfer des Biestes geworden ist, einen guten Orientierungspunkt da. Vom kleinen Turm setzt Ihr nun also Euren Weg in diese Richtung fort und erklimmt den Berg. In ca. 400 Metern Luftlinie vom kleinen Turm aus befindet sich sein großer Bruder.
Ein Hinweis: Der direkte Weg ist sehr umständlich. Ein Umweg über die rechte Seite lässt den Großteil der Strecke auch über Waldwege führen. Behaltet einfach immer den einzelnen Baum im Auge. Wenn Ihr neben besagtem Baum steht, müsste der Turm auch sehr gut zu sehen sein.

E = Anzahl der Bodenbretter des kleinen Turmes

Station 4

Erklimmt den großen Turm und verschafft Euch einen Überblick über die zügellose Zerstörungswut des Ullwutzes! Nun seht Ihr was es heißt, wenn der Ullwutz Ritter gefüllt mit Bohnen und Zwiebeln verspeist! Auf dem Turm lässt sich durch den Bußfertigen auch an einem der vier Eckpfosten ein Opfer an den Gott des Mammons finden, welches einst eine Turmwache dargebracht hat.

F = Anzahl der Leitersprossen
G = Anzahl der angenagelten Münzen

Station 5 - N 51°05.24*F+14*G+1 / E 008.24.F*30+G*14+2

Verlasst nun diesen trostlosen Schauplatz und folgt dem Weg zum errechneten Punkt. Auch hier hat das Untier gewütet! Von diesem Punkt aus sind es ca. 140 Meter Entfernung in westlicher Richtung bis Ihr an einen weiteren Wehrturm gelangt, welcher zum Schutz vor dem Monster an einem Waldweg errichtet wurde.

H = Baujahr des Turmes
I = Anzahl der Leitersprossen

Station 6 - N 51°05.H-1506-I*4 / E 008°24.2794-I*5-H

Weiter geht es bis zur errechneten Koordinate. Hier findet Ihr die letzten Angaben, welche zum Aufenthaltsort des Schatzes führen.

J = Anzahl der steinernen Tauben
K = Rudolfs Geburtsjahr - Gustavs Geburtsjahr

Final - 51°05.H:2-9*A-4*B-C-D-E-F-G-I-J-K / E 008°24.H:2-3*A-B-5*C-D-E-F-G-I-J-K

Das Versteck des Schatzes liegt bei der ermittelten Position! Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Kampf gegen den Ullwutz, welcher sicherlich seinen Schatz nicht unbeaufsichtigt lässt!

Nachwort

Gratulation, falls Ihr den Schatz gehoben und den Ullwutz besiegt habt. Ihr solltet dort im Logbuch auch die Koordinaten für den Bonus gefunden haben. Folgt einfach wieder dem Weg, bis Ihr auf eine geteerte Straße gelangt. Auf geteertem Weg kann man nun bis zum Ausgangspunkt gelangen wenn man sich an den Abzweigungen rechts hält. Vor der ersten Abbiegung kommt Ihr am Bonus vorbei. Notiert doch hier, welchen Kampfschrei ihr dem Ullwutz entgegengebrüllt habt!

Ich hoffe, Euch hat die Suche Spaß bereitet. Gontermann

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 5: Avpug nhsoerpura! Rva Oyvpx qhepuf Srafgre fbyygr ervpura! Svany vfg hagre qre Jhemry rvarf nhftrevffrara Onhzfghzcsrf uvagre rvarz Fgrva. Qre qverxgr Jrt vfg avpug vzzre qre Rvasnpufgr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)