Skip to content

Die Gletschertöpfe des Huys - Glacial pans of Huy EarthCache

Hidden : 9/11/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Gletschertöpfe des Huys

Was sind Gletschertöpfe

Bei Gletschertöpfe handelt es sich um Gesteinsauswaschungen, die durch die Wirkung eiszeitlichen Schmelzwassers entstanden sind. Im außeralpinen Raum sind Gletschertöpfe jedoch sehr selten.

Die Entstehung:

Während der quartären Eiszeit (vor etwa 100000 Jahren) war der Huy vom skandinavischen Inlandseis bedeckt. Die Gletschertöpfe bilden dabei das Ergebnis der Arbeit von Schmelzwassern. Diese Schmelzwasser sind beladen mit feinstem Gesteinsmehl („Gletschermilch“) und Sand, die unter hohem Druck in Turbulenzen bis zu 200 km/h erreichen und unter dem Gletscher den Felsgrund bearbeiten. Schon geringe Unebenheiten auf der sonst vom Gletscher glattgeschliffenen Felsoberfläche führen zu einer Wirbelbildung im subglazialen Schmelzwasserstrom und die Bildung eines Kolkes kann beginnen.
Die Rolle der in den Strudeltöpfen vorhandenen charakteristischen „Mahlsteine“ ist früher sicher überbewertet geworden. Diese Steine wurden selbst vom Schleifmittel Gletschermilch bearbeitet. Sie werden sich unter den hydrodynamischen Bedingungen teilweise im Schwebezustand befunden haben.

Die Bedeutung:

Ähnliche Gletschertöpfe werden auch anderswo in ehemals vergletscherten Gebieten gefunden. Für Mitteldeutschland sind diese eiszeitlichen Zeugen selten. Sie sind hier die einzigen zugänglichen Gletschertöpfe, die am Ort ihrer Entstehung erhalten geblieben sind.

Die Entdeckung:

Die hier vorhandenen Gletschertöpfe wurden bei Steinbrucharbeiten zufällig freigelegt. Die zylindrisch geformten Kessel enthielten Schutt und die rundgeschliffenen charakteristischen Steine.

Die Bedachung:

Seit Freilegung der Gletschertöpfe verwitterte der Kalkstein erheblich, und der vollständige Zerfall war zu befürchten. Aus diesem Grund wurde eine restauratorische Sicherung des großen Gletschertopfes versucht. Um die schädigenden Umwelteinflüsse fern zu halten, wurde in den achtziger Jahren eine dauerhafte Überdachung erwogen und im Jahre 1993 vollendet.

Um diesen Earthcache loggen zu dürfen, müsst ihr an den Koordinaten ein Foto von Euch mit GPS machen und uns folgende Fragen beantworten:

Frage 1: Wann wurden die Gletschertöpfe des Huy entdeckt?

Frage 2: Wo werden zum Beispiel noch ähnliche Gletschertöpfe gefunden?

Nachdem uns die richtigen Antworten per E-Mail zugeschickt worden sind und wir sie für richtig bestätigt haben kann geloggt werden. ( Mit Bild von den angegebenen Ko's.)
Die Antworten bitte nur an uns mailen und nicht in die Logs stellen!

Logs ohne Logerlaubnis werden gelöscht.

English description:

The glacial pans of the Huy

What are glacial pans?

Glacial pans are rock-erosions accrued by the action of glacial meltwater. But in the extra-alpine region the glacial pans are quite rare.

The formation:

During the quarternary ice age (about 100000 years) the Huy was covered by the Scandinavian ice sheet. So the glacial pans are the result of the smeltwaters' work. These smeltwaters are laden with fine rock flour („glacier milk“) and sand which reach up to 200 km/h under high pressure in turbulence and so work on the bedrock under the glaciers. Even small bumps on the otherwise smooth rock face leading to a vortex formation in the subglacial meltwaterstream and so the formation of scour can begin.
Previously the role of the typical „grindstone“ in the vortex-pans has been overestimated . These stones were even processed by the abrasive glacier milk. They will have been found themselves partially in limbo under the hydrodynamic conditions.

The significance:

Similar glacial pans are found in formerly glaciated areas too. For Central Germany these ice-age witnesses are rare. They are the only accessible glacial pans, which have been preserved in their place of origin.

The discovery:

These existing glacial pans were randomly found during the quarrying. The cylindrical formed kettles (caldrons) contained debris and the typical round-polished stones.

The roofing:

Since the exposure of the glacial pans the limestone decompose significantly and so the complete degradation was to be feared. For this reason they tried a special protection of the big glacial pan. To keep away the damaging environmental influences a permanently roofing was proposed in the eighties. In 1993 the roofing was finished.

To log this Earthcache you have to make a picture with you and your GPS at the given coordinates and you have to send us the right answers to our 2 questions.

Question 1: When were the glacial pans of the Huy discovered?

Question 2: Where, for example, are still similar glacier pans found?

After the right answers have been sent to us by e-mail and we have verify them for right you get the permission to log (with the picture at the Earthcache-coordinates, please).
Please, send the answers only to us and don't post them in your log!

Logs without our permission will be deleted.

Additional Hints (No hints available.)