Skip to content

Stolpersteine in Lübeck Multi-Cache

Hidden : 9/12/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


„Stolpersteine“ erinnern an Opfer der NS-Diktatur in Lübeck



Stolpersteine“ sind Betonwürfel mit zehn Zentimeter Kantenlänge, abgedeckt mit einer verankerten Messingplatte, auf der der Name sowie die Lebensdaten und das Schicksal des Opfers mit Schlagbuchstaben eingeprägt sind.

Die Steine werden vor den ehemaligen Wohnhäusern der Deportierten und Ermordeten im öffentlichen Straßenraum dauerhaft vom Künstler selbst fachgerecht verlegt. Sie liegen plan im Boden, ein tatsächliches Stolpern ist nicht möglich, so dass keinerlei Gefährdung besteht.
Die Besonderheit der Stolpersteine Gunter Demnigs liegt darin, dass sie im früheren alltäglichen Umfeld an die einzelnen Menschen erinnern, so dass die heutigen Bewohner in ihrem Alltag „stolpern“ über die kleinen schlichten Gedenktafeln, den Namen und die Daten lesen und für einen Moment innehalten und an die Menschen denken, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. So gab es in Hamburg viele Patenschaften aus der Nachbarschaft, und auch in Lübeck zeichnet sich ab, dass Spender und Spenderinnen eine Patenschaft in ihrer Nähe übernehmen möchten. Das Projekt macht eine wachsende Beteiligung von Menschen und Gruppierungen möglich, außer der finanziellen Unterstützung durch kleine und größere Beträge entstehen persönliche gedankliche und ideelle Verbindungen des Erinnern und Gedenkens.

Gunter Demnigs Stolpersteine werden im Boden verlegt, im öffentlichen Straßenraum. Er wählte diese Form, um die Steine auf Dauer im öffentlichen Straßenraum verlegen zu können und nicht vom Einverständnis jedes einzelnen Hausbesitzers abhängig zu sein.

Zu den Bedenken, dass bei einer Verlegung im Boden die Opfer erneut mit Füßen getreten werden, ist zu sagen, dass bedauerlicherweise auch Gedenktafeln an Wänden oder freistehende Steine nicht gefeit sind gegen mutwillige Beschmutzungen und Beschädigungen. Bei den Stolpersteinen helfen Füße ebenso wie Sand, Regen und Schnee, die Messingplatten glänzend zu halten.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat im Jahr 2000 dem Projekt Gunter Demnigs zugestimmt. Die Lübecker Initiative für Stolpersteine hat bereits 2003 dem Vorstand der Jüdischen Gemeinde Lübeck ihr Vorhaben vorgestellt und dessen Einverständnis erhalten.
Quelle: Presseamt Lübeck


Zum Cache:

Caches die sich mit den Opfern des Nationalsozialismus beschäftigen gibt es in vielen Städten Deutschlands.
Jetzt gibt es auch einen in Lübeck!
inspiriert einen solchen Cache in Lübeck zu legen, wurde ich nachdem ich mich mit diesem Cache

beschäftigt habe Stolpern über Stolpersteine (Rostock) (den ich leider noch nicht gefunden habe). Bei der Ausarbeitung zu diesem Cache kam ich nicht umher, mich mit der Vergangenheit unseres Landes zu beschäftigen.

So etwas darf nie wieder passieren!!!!!!!!!!!!!

Es handelt sich um keinen Rundgang und um die Fragen zu beantworten muss kein Grundstück betreten werden
Es bietet sich an die Stationen mit dem Rad zu machen, denn es sind einige Kilometer zu bewältigen.
An einigen Stationen muss sich etwas umgeguckt werden.
(Buchtsabenwerte im Alphabet: A=1, B=2, C=3.......)

und hier geht es  los:

  1.  53° 52. 245  010° 39. 808
       In welches Land flüchtete der Mensch der hier wohnte?
       Anzahl der Buchstaben = A

  2.  53° 52. (9-A) A (A-3)  010° 40. (A-6) (A*A-6)
       Gesucht wird der Geburtsname der Frau die hier wohnte?
       6. Buchstabe = B
       3. Buchstabe = C

  3.  53° 52. (C+B) B  010° 40. (A-B) A (B-3)
       Wie heißt der Mann, der hier wohnte mit Vorname?
       2. Buchstabe = D

  4.  53° 51. D A D  010° 40. D A (D-D)
       Gesucht wird der Mädchenname der Frau, die hier lebte?
       1. Buchstabe = E
       2. Buchstabe = F

  5.  53° 52. F (F+F) ( E-F)  010° 40. E (E+F) (B+F)
       Ein Ort ist hier nur einmal erwähnt?
       3. Buchstabe = G

  6.  53° 52. (G-B-F) E  010° 41. (C-2) (C-G)
       In welchem Ort wurde die Familie, die hier wohnte ermordet?
       3. Buchstabe = H

  7.  53° 51. (H+F+F) (H*H-E)  010° 41. (H*H-2-E) (B-F)
       Gesucht wird der 2. Vorname der Frau, die hier lebte?
       1. Buchstabe = J
       Wie viele gelbe Werkzeuge sind übereinander? = K (K=2)

  8.  53° 51. (J-K+F) J  010° 41. (3*J) (J-A)
       Wie ist der Mädchename der Frau, die hier lebte?
       Anzahl der Buchstaben = L

  9.  53° 51. (L+K) (G-K-F)  010° 41. (3*L) L
       Wie alt wurde die Frau (deren Mädchenname hier steht)? tatsächliches Alter -20 = M

10.  53° 52. (M-G-C+3) K  010° 41 (M+F) B
       Gesucht ist hier die Anzahl des am häufigsten vorkommenden Buchstabe im
       Namen des Mannes, der hier lebte = N 

11.  53° 52. (N*C+G+B+F)  010° 42. (N*C+A)
       Wann wurde der Mann, der hier lebte verhaftet?
       Quersumme = O

12. 53° 51. (O*O+G)  010° 41. (O*O+M-B)
      In welchem Monat wurde die Frau, die hier lebte ermordet? = P

13. 53° 51. (P*G+M+O)  010° 41. (P*J+G)
      Wie viele Stolpersteine liegen hier? Anzahl der Steine +1 = Q
      6. Buchstabe vom Nachname des Menschen, der hier lebte? = R

14. 53° 5(Q-B). Q (R+F) R  010° 3(Q+N). (R+Q) (P-N) F
      Anzahl der Bäume vor dem Gebäude? = X
      Anzahl aller silbernen "Nieten" der rechten Tür? = Y

     Das Finale kann jetzt berechnet werden!!!

    53° 5(Q-B). (Y*E+M-K-X)   010° 3(R+X). (Y*X-M+G)


Happy Hunting

wünscht euer Trek!!!


     



   
     

    
Counter

Additional Hints (Decrypt)

süef Svany oenhpufg qh Zhxvf!!! Npughat....Npughat: Anpuonezhttry ung frvg arhrfgrz frvar Grenffr vz Oyvpxsryq qrf Svanyf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)