Skip to content

Willi's Geheimnis Mystery Cache

This cache has been archived.

Rukubi: Hallo hidden knight,

hier wurden anscheinend falsche Finalkoordinaten im Listing hinterlegt. Mit den richtigen Finalkoordinaten gibt es einen Abstandskonflikt.

Daher geht das Listing nun erstmal ins Archiv, falls du den Cache guidelinekonform umbauen möchtest informiere mich bitte.

Viele Grüße
Thilo / Rukubi

More
Hidden : 9/12/2009
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wenn das Rätsel erst einmal gelöst ist, ist dieser kleine Mystery Cache ein leicht zu erreichender Punkt, was die Muggelgefahr sicher nicht minimiert ... sollte aber kein Problem sein.

Um diesen Cache zu lösen, ist es hilfreich den Willi und seine Vorlieben zu kennen. Wenn Ihr den Willi nicht kennt und auch nicht, was er mag und was er nicht mag, dann fragt einfach ein wenig im Bekanntenkreis rum … irgendjemand kennt ihn. Willi wird übrigens ab und an als kleine Auflockerung in Gruppenfindungsseminaren zu Hilfe gebeten.

Und hier nun Willi's Story, aus der Ihr die Koordinaten herauslesen könnt. Ah, bevor ich es vergesse … an Willi's Lieblingsplatz angelangt, genießt den Ausblick auf die Burg. Macht es Euch an Ort und Stelle ruhig bequem … und wenn Ihr dann leicht einschlummert und Euer Kopf nach links rollt … dann seht Ihr in ca. 20 m Entfernung das Cache-Versteck (ca. 20 m Richtung West von „Willi's Lieblingsplatz“)

Aber nun zu Willi’s Geheimnis!

Der Willi hat einen ganz eigenen Lieblingsplatz. Wo der sich befand, hielt er stets geheim. Genau wie die vierstellige PIN seiner EC-Karte. Einzig seiner Mama erzählte er, er fahre nach Neunherren an diesem Abend. Dieser kleine Ort, mit den üblichen Problemchen im Gemeindeleben. Aber es gab eine Besonderheit. Ein Loch in der Friedhofsmauer und ein kleiner Pfad, über den Willi sich meist unbemerkt davonmachte. Im Zweifelsfall, was einen möglichen Verfolger betraf, nähme er eher den Bus nach Siebenborn, der gleich an der Haltestation an der Einfallstraße von Norden her hielt. Der einhelligen Meinung seiner Familie zufolge, war er wieder im Gasthaus "zu den neun Linden" und trank mal wieder zu viel. Vier Schnäpse, drei Bierchen und ein Glas Milch waren seine übliche Tagesration. Nur selten spendierte er sich selbst ein Glas dieses besonderen Säftchens, das hier im Ort als Blattwachsechsenpisse vertrieben wurde. Dieses scheue Tier gab es zwar, doch der Ortswirt braute sein Elixier stets aus alter Molke und Pferdeharn. Die Ingredienzien hielt er aber aus gutem Grund geheim. Aber nein, heute war Willi standhaft und stapfte durch den Wald. Die verschiedensten Geräusche schlugen an seine Ohrmuschel. Schleiereulenkratzen, Petervogelpfeifen, Waldreiherklappern und Kabelpfeiferschnalzen, aber das waren nur die angenehmen unter diesen unheimlichen Klängen.

Eine Blattwachsechse lugte durch einen kleinen Kringel, der sich aus einem abgestorbenen Ast in einem umgestürzten Baum gebildet hatte. Sie verschwand geschwinder als Willi bis drei zu zählen imstande war. Als Willi endlich die kleine fast nicht auszumachende Stiege herab schlich, wurde ihm gewahr: Es scheint jemand hier gewesen zu sein. Der Schieberiegel, den er üblicherweise nur halb zuschob, zeigte deutlich das dreiblättrige Ahornlaub, welches das kalte Eisen im vorderen Bereich zierte. Normalerweise blieb dieses hinter dem Führungsbügel verborgen. War ihm etwa ein Siebenborner oder Neunherrener auf einem seiner Schleichtouren gefolgt? Siebenborn … er mochte diesen Ort nicht. Eigentlich war der Name des Dorfs Siebenbornertrottelheim aber wer aus einem Ort mit diesem Namen mag sich tatsächlich irgendwo auf einen seriösen Posten bewerben, ohne Angst zu haben, laut ausgelacht zu werden?!? Er dachte lange nach, wer der geheime Vorwitzbolzen gewesen sei. Etwa der Pastor, der ihn manchmal auf dem Friedhof sah? Erst neulich winkte er ihm freundlich zu, als er eine Pause vom Schottersieben machte. Auch so eine Unart … andere kaufen gleich Sand, die komischen Leute hier glauben aber, Geld zu sparen, indem sie Baumaterialen von Tiefbaufirmen für einen minimalen Schwarzbetrag organisieren und diesen "aufbereiten". Da bleibt einem nur ein Fazit: Obacht geben! Das Schottersieben darf schließlich nicht auch in unserem kleinen Ländchen zur Freizeitbeschäftigung werden.

Nur für den Fall das Fragen aufkommen, hier noch einmal das Koordinatenformat:
N _ _°_ _._ _ _, E _°_ _ ._ _ _

Aber allzu schwer will ich es dann doch nicht machen … deshalb gebe ich hier noch ein paar kleine Hinweise, die ich regelmäßig erweitere, bis der Erstfinder ermittelt ist. Dann bitte ich jeden, der einen Visit-Log macht, ebenso einen kleinen Hinweis ähnlicher Art für die weiteren interessierten Cacher zu geben. So soll dieser kleine Cache lebendig bleiben und jeder kann etwas dazu tun, ihn interessant zu halten!

Open Hint 1: Achtung! Es sind Fallen eingebaut. Man muss Willi’s Vorlieben (er)kennen!

Additional Hints (Decrypt)

[Hint 1:] Qre Jvyyv znt qvr Fbaar, nore avpug qvr Jäezr. [Hint 2:] Qre Jvyyv znt qra Evggre, nore avpug qra Xrzcra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)