Skip to content

LP Bahnhof Horgau Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 9/16/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Lost Place: Der Bahnhof Horgau
Leider wird dieses Zeugnis der Verkehrsgeschichte zur Zeit nicht mehr genutzt und verfällt daher.

Bahnhof Horgau (Lost Place)

Wikipedia schreibt zur Bahntrasse:

Die Bayerische Staatsbahn eröffnete die ab Augsburg-Oberhausen 23 km lange Strecke am 5. Dezember 1903; alle Züge begannen und endeten im Augsburger Hauptbahnhof. Das Verkehrsaufkommen der Strecke erfüllte die Erwartungen des Betreibers, der die Strecke 1909 als zweitrentabelste Lokalbahn in Bayerisch-Schwaben einstufte.[1]

Zwischen 1929 und Mai 1933 wurde die Hauptstrecke Augsburg–Ulm im Zuge der Elektrifizierung westlich von Augsburg-Oberhausen auf einer Länge von 7,5 km auf eine neue Trasse verlegt. Dabei wurde auch der Abzweig der Weldenbahn zur neuen Station Augsburg-Hirblinger Straße verschoben. Von dort führte sie seither zwischen den beiden Gleisen der Hauptstrecke bis Neusäß, wo die bisherige Trasse wieder erreicht wurde.

Seit 1949 bestand parallel zur Bahnstrecke eine Busverbindung Augsburg–Welden. In den folgenden Jahrzehnten sorgte diese zusammen mit dem wachsenden motorisierten Individualverkehr für einen Rückgang der Verkehrsleistung auf der Schienenverbindung. Ab Sommerfahrplan 1975 galt am Samstagnachmittag sowie an Sonn- und Feiertagen Betriebsruhe. Am 21. Januar 1986 wurde der Personenverkehr schließlich auf der Basis eines am 17. Juli 1985 im Verwaltungsrat der DB gefällten Beschlusses eingestellt.

Der stets geringe Güterverkehr wurde zwischen Lohwald und Welden ebenfalls im ersten Halbjahr 1986 eingestellt, woraufhin der Rückbau der Schienen auf diesem Abschnitt bereits im Sommer 1986 erfolgte. Die Farbenfabrik Keim in Lohwald wurde noch bis Juli 1989 per Bahn beliefert, ehe nach dem Umzug des Unternehmens nach Diedorf auch der verbleibende Streckenabschnitt eingestellt und abgebaut wurde. Lediglich im Bereich der Station Neusäß sowie zwischen Neusäß und Augsburg-Hirblinger Straße sind noch Reste der Gleise erhalten.


Der Cache ist ein PET-Rohling, er enthält nur das Logbuch (provisorisch), da ich es im vorbeifahren "gezimmert" habe.
Die Genauigkeit des GPS war nich so toll, daher bitte ich Euch mir ggf. korrektere Daten zukommen lassen!

Beim Heben vorsicht! Nicht reinfallen lassen!

So, und jetzt viel Spaß!


Flinxdragon

Additional Hints (Decrypt)

Uvre trugf erva!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)