Skip to content

Stadteiche Mystery Cache

Hidden : 9/10/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



    Herzlich willkommen an einer Hagener Stadteiche.
 
Eigentlich sollte dieses Rätsel einen anderen Namen erhalten, dieser fiel mir auf einer Tour mit einer lieben Weggefährtin ein - vielen Dank für diese Ideenfindung.


§ 1 II der Hauptsatzung der Stadt Hagen vom 16. Juni 1975 lautet:

„Die Stadt Hagen führt ihr traditionelles Wappen. Es zeigt auf blauem Wappenschild einen gelben Eichbaum.“

Dieses Wappen wurde der Stadt Hagen durch königliche Genehmigung vom 01.02.1897 verliehen.

Die Entstehung beruht auf einem Fehler eines Berliner Professors, der Ende des 19. Jahrhunderts als Kenner für Wappenkunde galt. Aufgrund seiner Recherchen empfahl er den damalige Stadtvätern die uns bekannte Eiche. Und die Stadtverordneten-Versammlung der Stadt Hagen beriet am 20. Juli 1896 in der Wappen-Angelegenheit:“Das Hagener Stadtwappen wurde seit einer langen Reihe von Jahren durch eine weiße Doppellilie in blauem Felde mit einer Grafenkrone dargestellt. Die historische Herkunft dieses Wappens war aber stets zweifelhaft und daher seit Jahren Gegenstand von Nachforschungen, die jedoch ohne befriedigendes Ergebnis blieben. Neuerdings ist nun ermittelt worden, dass zu Soest im Stadtarchiv eine Originalurkunde [mit einem Eichbaum] aufbewahrt wird, die im Jahre 1439 der Bürgermeister und der Rat der damaligen „Vreyheit Hagen“ ausgefertigt hat….“

Aufgrund dieser neuesten Erkenntnisse beschloss die Stadtverordneten-Versammlung das „wiedergefundene historische Hagener Wappen“ anzunehmen und erbat die allerhöchste Genehmigung seiner Majestät des Kaisers und Königs zur Annahme dieses Wappens.

In späteren Jahren stellte sich heraus, dass mit der „Vreyheit Hagen“ das Hagen im Kreise Arnsberg gemeint war. Aber diese Kenntnisse lagen noch nicht vor und so verlieh König Wilhelm von Preußen der Stadt Hagen am 01.02.1897 das noch heute gültige Wappen.

Zunächst zierte eine Mauerkrone das Schild. Diese wurde aufgrund einer Entscheidung des Magistrats der Stadt vom 10. April 1933 „fortgelassen“, da sie nicht mehr dem Zeitgeist entsprach. Seither wird das Stadtwappen in der noch heute gültigen Form geführt.

 

Quellen:

Meyer, „ Wappenbuch der Westfälischen Gemeinden“

Willy Timm, „Lilie und Eichbaum“



Mehr zu diesem Thema könnt Ihr auf den Seiten des Historischen Centrums und aus einem Bericht derWAZ erfahren.



Und nun zum Rätsel
- wo befindet sich diese Eiche:

http://img.geocaching.com/cache/2e0c843a-17cf-4ffb-bd60-b21f2cfc26f4.jpg

Wenn Ihr das gesuchte Wappen mit Buttje im Hintergrund gefunden habt, seid Ihr dem Winzling schon ganz nah. Und wenn Euer GPS nicht dabei ist - kein Problem. Als ich die Idee zu diesem Cache hatte, war unser treuer Satellitenbegleiter spurlos verschwunden. Der Micro versteckt sich im Umkreis von ca. 45 m, die Straßenseite braucht Ihr nicht mehr zu wechseln.

Seid bitte umsichtig - hier ist es zu allen Zeiten sehr muggelig und doggelig. Rollstuhlfahrer können mich gern persönlich anschreiben - dies gilt auch
für alle anderen Cacher, die Fragen oder Anregungen haben oder weitere Informationen benötigen. 

Bei meinem letzten Ausflug zur Eiche habe ich festgestellt, dass inzwischen 
die ersten sogenannten Liebesschlösser in Hagen angekommen sind - Infos zu diesen Vorhängeschlössern gibts hier.

 







EDIT 2019: Buttje ist umgezogen, er sieht jetzt besser aus als früher, aber er schwimmt nicht mehr. Er steht nun gegenüber vom gesuchten Wappen.

Additional Hints (Decrypt)

qervmruagre Arhzbaq - hatrsnrue rvauhaqreghaqshras Tenq haq anghreyvpu avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)