Skip to content

Paffrather Mühle Multi-Cache

This cache has been archived.

eckybu: Nach knapp sieben Jahren und fast 300 Besuchen mache ich heute Platz für etwas Neues. Danke an alle Besucher !

More
Hidden : 9/26/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:





Dieser Cache führt euch auf einen schönen Spaziergang durch das ‚Paffrather Naherholungsgebiet' entlang an Bächen, vorbei an Teichen mit vielen Wasservögeln, durch Wald und über Wiesen. Die Runde ist ca. 5 km lang und bis auf das letzte Stück gut für Fahrrad oder Kinderwagen geeignet. Die Aufgaben sind nicht schwer und auch für Anfänger und Kinder einfach zu lösen, allerdings solltet ihr einen Kompass dabei haben. Das Naturerlebnis in Stadtnähe steht hier im Vordergrund. Parken könnt ihr bei N 50°59,922' E 07° 05,357' auf dem Parkplatz des Paffrather Kombibads, wo ihr euch nach der Runde je nach Witterung drinnen oder draußen ins kühle Nass stürzen könnt.

Los gehts an der Paffrather Mühle. Bereits 1448 wird die Mühle in Schriftstücken erstmals erwähnt. Als erster Pächter ist im Jahr 1600 Johann Steinkrauch genannt, Besitzer waren damals die Herren von Rewen, die auch das Haus Blegge in Paffrath zu ihren Gütern zählten. Ab 1849 war die Familie Landwehr Guts- und Mühlenbesitzer, die das Anwesen 1927 verpachtete. 1976 wurde die Mühle von der Stadt Bergisch Gladbach mitsamt der 5000 Quadratmeter großen Ländereien übernommen. Die Stadt plante damals unter Einbeziehung der Paffrather Mühle ein riesiges Freizeitzentrum, zu dem auch ein Kombibad gehören sollte. Zwar wurde das Kombibad Wirklichkeit, doch die Zukunft der Mühle blieb ungeklärt. In den neunziger Jahren dann trat ein Investor auf den Plan, der hier unter Einbeziehung des Altbaus ein Seniorenzentrum errichten wollte. Als er das Handtuch warf, war gerade erst der Rohbau fertig gestellt, die alte Mühle entkernt. Jahrelang drohte danach der Rohbau zur Bauruine zu verkommen, bevor dann vor ein paar Jahren eine Bauherrengemeinschaft den Rohbau übernahm und mit einem neuem Konzept exklusive Eigentumswohnungen errichtete. Aber nicht nur das alte Gemäuer ist für Überraschungen gut. Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände legten Arbeiter zwei Quellen frei, die seitdem munter sprudeln. Der Teich in der Nähe ist reich an verschiedenen Arten von Wasservögeln, im Winter ist mit etwas Glück sogar der seltene Eisvogel zu beobachten.


So, jetzt zur Runde: Geht vom Parkplatz zur Mühle bei

Station 1 Mühle:
N 50°59,812' E 07° 05,467'
Wie viele Fenster seht ihr in der Westwand des alten(!) Mühlengebäudes ? Anzahl = A

Station 2 Vögel:
N 50°59,(A+3)86' E 07° 05,1(A-2)1'
B ist die Anzahl der Vögel, die ihr im Norden seht.

Station 3 Gas:
N 50°59,(A+B-1)(B*B)7' E 07° 04,(A*A/4)1(A-B+1)'

Unter welcher Nummer ist die Zentrale zu erreichen ? Quersumme = C

Station 4 Rad:
N 50°59,(C/A+1)(A+B)1' E 07° 04,(B+B)(C/A-B)6'
D ist die Anzahl der Speichen des großen Treibrads. Geht danach ca. 100 Meter weiter, dann nach rechts am Bach entlang.

Station 5 Baum:
N 50°59,(C/D)(C/B-D)5' E 07° 04,(D-B)(C/10)6'
Welchen großen, dicken Baum seht ihr hier ?
E = Stellung des zweiten Buchstaben im Alphabet
(A = 1, B = 2, …).

Station 6 Verein:
N 50°59,(C-E-B)(D+B)1' E 07° 04,(D/B)(E/B-B)0'
Welche besonderen ‚Schüler' werden hier erzogen ?
F = Wert des ersten Buchstaben. (Der Name der ‚Familie' und nicht der Art ist gefragt !)

Station 7 Springen:
N 50°59,(F+C/C)F6' E 07° 04,(F-B+1)(E/B)(E-F-D)'
Wie oft muss man springen ? Anzahl = G. Achtung: Leider ist seit Juli 2013 eine Sprunggelegenheit nicht mehr vorhanden, deshalb G um 1 erhöhen !

Station 8 Karte:
N 50°59,(B*G)(F/2)G' E 07° 05,B(G+E/E)G'
An welchem Bach liegt die Paffrather Mühle ?
H ist der Wert des ersten Buchstabens. Achtung: die Karte ist z.Zt. demontiert, deshalb: der Bach nennt sich Mutzbach.

Finale:
N 5(H-D-A)°(B*B-G-D)0,(D-A)(F-A)(E/B)' E 07° 05,(H-C/G)A(A-G)'



Additional Hints (No hints available.)