Skip to content

Stolpersteine in Falkensee - Oskar Sander Multi-Cache

Hidden : 10/3/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig,der
damit die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
aufrechterhält.

G.D. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"


www.stolpersteine.com

Vor dem letzten selbst gewählten Wohnort werden Gedenktafeln in der
Größe von 10x10 cm in den Boden eingelassen. Finanziert wird die
Verlegung durch Spenden.

Durch das Engagement der Vorbereitungsgruppe Falkensee gibt es seit 2007 auch in Falkensee Stolpersteine. www.stolpersteine-falkensee.de

Hier findet Ihr den letzten Wohnort von Oskar Sander.


Oskar Sander wurde 1885 geboren und war von Beruf Installateur und Meister für Stark- und Schwachstromanlagen. Seit etwa 1920 war er Mitglied der KPD und gehörte der Ortsleitung von Falkensee an. Ab 1926 war er in der Gemeindevertretung aktiv und half in dieser Funktion beim Aufbau des Fichte-Sportheims und mehrerer Sportanlagen mit. Bei Siemens in Berlin-Siemensstadt als Elektroinstallateur und Betriebsratsmitglied tätig, wurde er aufgrund seiner politischen Aktivität gemaßregelt und entlassen. Er machte sich danach in Falkensee selbständig.
Bei den ersten Verhaftungswellen des Jahres 1933 wurde er durch die SA verhaftet, im Rathauskeller zusammengeschlagen und nach Berlin zur Gestapo verbracht.
Er gelangte dann in das so genannte „Wilde Lager“ nach Börnicke. Nach der Auflösung dieses Lagers wurden alle politischen Gefangenen in das KZ Oranienburg überführt. Er jedoch wurde 1934 in das Lager Sonnenburg im heutigen Polen gebracht. Aus gesundheitlichen Gründen wurde er später entlassen. Allerdings kam es danach öfter zu kürzeren Internierungen und zu Verhören. Trotz seines schlechten Gesundheitszustandes wurde Oskar Sander an die Kriegsfront geholt. In Falkensee leistete er illegale Arbeit gegen die Nazis. In seiner Laube wurden auch Flugblätter gedruckt.
Am 8. April 1944 starb er, wobei die Meinungen über die Todessursache auseinandergehen. So sagen einige, dass er an den Folgen der Misshandlungen in den KZs, andere sprechen davon, dass er an einem Geschwür verstorben ist.

Quelle: Flyer der Stolpersteine-Vorbereitungsgruppe Falkensee

Nun zum Cache:

Begebt Euch zu den o.g. Startkoordinaten.


(Wandelt die Buchstaben in Zahlen um (a=1, ....z=26))

Für die Ermittlung der Nordkoordinate: N 52.3a.bcd

a= Dachfarbe, 2. Buchstabe
b= Zaun zur Straße, vor dem Gebäude; Material Oberbegriff, 4. Buchstabe
c= Balkongeländerfarbe, Anzahl der Buchstaben / 2
d= Farbe des Briefkastens, 2. Buchstabe + 2

Für die Ermittlung der Ostkoordinate: E 013.0e.fgh

e= Anzahl der Dachflächenfenster
f= Der Hauseingang ist vorne= 6
nicht sichtbar = 7
seitlich = 8
g= vom Stolperstein sichtbare Pfeiler am Balkon x 2 + 1
h= Anzahl der Fenster des Hauptgebäudes nach vorne; mit Dach ( > 4 )


Für den Bonuscache bitte die Bonuszahl notieren.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

10 Zrgre ibz Jrt Va 2,70z Uöur, zvg angüeyvpure RPN natrya

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)