Skip to content

Der Abdecker an der Lechleite Traditional Cache

This cache has been archived.

drfaust: Leider müssen wir aufgrund von Problemen mit dem Standort dieses Listing archivieren. Eine Verlegung in der näheren Umgebung – soweit es das Thema zulässt – ist wegen Abstandskonflikten nicht möglich. Es ist kein Behälter mehr vor Ort.

Es ist das aktuell zweitälteste Listing in der Stadt. Nach über 13 Jahren fällt uns das sehr schwer, aber es hat sich zu viel verändert und es geht nicht mehr. Vielen Dank für die zahlreichen Besuche!

More
Hidden : 9/27/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Abdecker (auch Schinder, Abstreifer, Wasenmeister, Kleemeister, Kaviller) ist eine alte Berufsbezeichnung für jemand, der sich mit der Verwertung und Beseitigung von Tierkörpern befasst. Das Wort geht auf abdecken in der Bedeutung von "einem Tier die Decke (Haut) abziehen", "abhäuten" zurück.

Nebenbei eine kleine Wortgeschichte, die wir zufällig bei dieser Recherche entdeckten:
Das dem Abdecker zugrundeliegende altgermanische Verb decken hat die indogermanische Wurzel [s]teg gleicher Bedeutung. Über griech. stegein und lat. tegere ist es Wurzel von Wörtern wie Steganographie, Toga und Detektiv. Über lat. tegula (Dachziegel) wurde es zum deutschen Ziegel. Da auch Dach ("das Deckende") eng mit dem griech. tegos (Dach) verwandt ist und ebenfalls zu dieser Wortgruppe gehört, ist das eben erwähnte Wort Dachziegel ein Kuriosum: Die beiden Wortteile gehen über verschiedene Wege auf dieselbe Wurzel zurück, haben aber heute keinen Buchstaben mehr gemeinsam. Einzig das "ch" und "g" haben noch einen einigermaßen ähnlichen Laut.

Was hat das ganze mit dieser Stelle zu tun? Etwa 50m südlich wo der Pfad den Wald verlässt stand bis ca. 1970 ein Bauernhof, der neben einer Landwirtschaft früher auch eine Abdeckerei beherbergte. Der Hof wurde abgerissen und es ist heute nur mehr eine ebene Stelle am Hang geblieben.

Aufgrund des europäischen Eschentriebsterbens wegen des Befalls mit dem Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus, das auch hier massiv auftrat, wurde der Bereich um den ehemaligen Bauernhof stark abgeholzt, so dass es insbesondere in der laubfreien Zeit an Sichtschutz fehlt. Auf dem ehemaligen Gelände sind nun auch hin und wieder Aktivitäten zu beobachten. Sollte dort jemand vor Ort sein, sollte man sicherheitshalber von einer Suche absehen.

Additional Hints (Decrypt)

Zvg Rsrh rvatrjnpufrare Onhzfghzcs.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)