Skip to content

Apostelbrücke Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 9/28/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Apostelbrücke

Ein weiteres erwähnenswertes Bauwerk Niedergebra’s ist die so genannte Apostelbrücke. Sie wurde aus Steinen des abgerissenen Hauptturmes von Amt Lohra erbaut. Einst war sie die erste befahrene Brücke über die Wipper. Sie wurde um 1670 vom Grafen von Saint-Wittgenstein, ihm gehörte damals die Grafschaft, errichtet. Da sie im Jahre 1751 einsturzgefährdet war, wurde die auf königliche Kosten neu erbaut. Der steinerne Unterbau stammt aus dem Jahre 1803. Die jetzige Brücke stammt aus dem Jahre 1850. Im Jahre 1950 wurde das westliche Gewölbe durch die Gemeinde Niedergebra erneuert.
Der Name Apostelbrücke wird einer Sage nach auf Bonifatius zurückgeführt, welcher angeblich hier gepredigt hat. Es ist aber auch möglich, dass es sich um den abgewandelten Ausdruck von "Bosselebner" (Pustlebener) Brücke handelt, da die Straße über die Brücke nach Pustleben führt.

Die Brücke ist nicht mit dem Auto zu befahren.

Zum Bergen des Caches bedarf es einer gewissen Körpergröße, Kinder werden nicht rankommen!

Additional Hints (Decrypt)

Zna fbyygr fpuba wrznaqra qnorv unora, qre pn. 175 - 180 pz vfg :) Hagra...anff....Fgrva....bora....:)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)