Skip to content

Reutlingen #1 - Teilorte Mystery Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 9/29/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Stadt Reutlingen und ihre Teilorte


Die Reutlingen-Serie

Für alle die, die Reutlingen angeblich schon wie ihre Westentasche kennen, haben wir hier einige leichte Aufgaben. Für alle anderen haben wir Interessantes und Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte in einer kleinen Reutlingen-Serie zusammengetragen.

Wir wünschen euch viel Spaß.


Die Aufgabe

Die Stadt Reutlingen setzt sich aus dem Kernort und 12 Teilorten zusammen, die im Laufe der Zeit eingemeindet wurden. Die eine Teilgemeinde ist einem besser bekannt, die andere weniger.

Der Name rührt von einer Burg des Grafen Werner von Achalm, die bereits im Jahr A = _ _ _ _ (Quersumme 8) abgerissen wurde.

Die erste urkundliche Erwähnung unter dem Namen "Beczingin" stammt aus dem Jahre B = _ _ _ _ (Quersumme 16).

Ab dem Jahr C = _ _ _ _ (Quersumme 15) gehörte dieser Teilort der Reichsstadt Reutlingen.

Dieser Teilort kam erst D = _ _ _ _ (Quersumme 21) zum Landkreis Reutlingen. Davor gehörte er zum Oberamt Tübingen.

Dieser Teilort wurde E = _ _ _ _ (Quersumme 20) im sogenannten Städtekrieg von den Reutlingern erobert.

Das Wappen soll Anfang des letzten Jahrhunderts von einem Malermeister entworfen worden sein. Es wurde diesem Ort erst F = _ _ _ _ (Quersumme 22) durch das Innenministerium verliehen.

Dieser Teilort wurde in einer Chronik zum erstenmal im Jahr G = _ _ _ (Quersumme 14) erwähnt.

Die Reichsstadt Reutlingen war hier bereits ab H = _ _ _ _ (Quersumme 19) nach weiteren Erwerbungen Ortsherr.

Der Teilortname, ein typischer Burgenname, wurde I = _ _ _ _ (Quersumme 13) erstmalig urkundlich erwähnt.

Im Jahr K = _ _ _ _ (Quersumme 13) verkaufte Hans Teufel diesen Teilort an den Grafen Ludwig von Württemberg.

Bis L = _ _ _ _ (Quersumme 23) gehörte dieser Teilort kirchlich zu Reutlingen.

Im Jahr M = _ _ _ _ (Quersumme 21) wechselte dieser Teilort vom Oberamt Urach zum Landkreis Reutlingen.

Der Cache liegt bei N 48° XX.XXX E 009° YY.YYY. Dabei ist XX.XXX = (3 * (A + B + C + D + E + F) + 2517) : 1000 und YY.YYY = (2 * (G + H + I + K + L + M) - 2943) : 1000.

Version 1.1: Quersummen eingefügt. Nochmals Danke an Retobea für diesen guten Tipp.

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)