Skip to content

Ziegenpeter Multi-Cache

This cache has been archived.

blaubartgc: Ziegen gibts leider keine mehr

More
Hidden : 10/4/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Je schöner das Wetter desto schöner die Strecke.
-3-4 km lang (1-1,5h Laufweg)
-keinen Kinderwagen mitnehmen
-nur bei trockenem Boden empfohlen
-Es müssen keine Zäune überstiegen werden
-Es muß kein Privatgelände betreten werden
-Die Ziegen im Zielgebiet gibt es leider nicht mehr. Hühner sind noch da
-In der Nähe des Ziels ist eine Besenwirtschaft. Die Öffnungszeiten erfahrt Ihr hier: http://plieningerbesen.de/

Anfahrt
Parkplatz: am Ende der Osumstraße (N 48° 42.920' E 9° 12.218')
VVS: am nächsten ist die Haltestelle Genossenschaftsakademie (Bus Linie 65,70,74,76). Wer lieber Stadtbahn fährt nimmt die U3 bis Haltestelle Plieningen.

Peters Ziegen finden
Kaum biegen wir in die Osumstraße ein, sehen wir einen kleinen geisterhaften Jungen...den nur wir sehen können.
Sein Name ist Peter und er ist ein wenig traurig. Er hat sich verlaufen und fragt, ob wir ihn auf der Suche nach seinen Ziegen begleiten können. Nichts leichter als das. Und die Geocacher und der Ziegenpeter gingen zur Osumstraße 64. Peter fragt, was das für ein Gebäude ist.
a) eine Tageseinrichtung für Kinder (a=60)
b) eine Einrichtung für betreutes wohnen (a=50)
c) eine Molkerei (a=75)
Peter scheint die Antwort gar nicht recht zu interessieren, denn er ist schon ein Stück voraus gelaufen. Wir folgen ihm und dem zementierten Weg in Richtung NordOst (N 48° 42.981' E 9° 12.269').

Bei N 48° 42.981' E 9° 12.269' biegt er links ab und folgt einem schmalen Weg auf die Felder. Dann zwischen Dorf und Feldern bergaufwärts.
Bei N 48° 43.160' E 9° 12.291' kichert Peter leise, hüpft über eine Dohle und schleicht sich durch den Busch zum größten Spielplatz in der näheren Umgebung. Angesichts des Bolzplatzes, der Tischtennisplatten, dem Sand, der Minirampe für Skater und einer Kletterburg verliert unser geisterhafter Begleiter seine Traurigkeit und gönnt sich eine kleine Auszeit.
Nach 15 Minuten kommt er etwas außer Atem wieder zu uns zurück und sagt: "Ich hab versteinerte Ziegen gefunden! Schnell, kommt." Wir folgen ihm und erklären, daß das keine Ziegen, sondern Tischtennisplatten sind. Wie viele Tischtennisplatten? (=b)

Peterchen mag angesichts des Schreckens nicht mehr weiterspielen und zerrt uns über einen Geheimgang an der Skaterrampe (siehe Bild) zurück auf die Felder.

Er spaziert pfeifend in Richtung N 48° 43.319' E 9° 12.302' weiter. Dort angekommen zirkelt der Kleine um ein Straßenschild, irgendetwas zwingt uns die 30cm großen Zahlen des Schilds als Variable c auf einem Zettel zu notieren. Danach wandern wir gemeinsam auf dem Weg in Richtung der Hochhäuser (Westen) weiter.

Bei den ersten Parkbänken erzählt uns Peterle vom weltweit ersten Fernsehturm aus Stahlbeton ( http://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgarter_Fernsehturm ) und zeigt dabei nach Norden. Im Süden sehen wir was? Tipp: auf dem Stein steht es in großen Buchstaben unterhalb des Horizonts (=d).
Nachdem wir eine Weile den Flugzeugen beim Starten und Landen zugesehen haben, laufen wir in Richtung Flughafen weiter.

Kurz bevor das Dorf beginnt, rennt uns Peter davon und schreit laut "Meine Ziegen, endlich, meine Ziegen, wir haben sie gefunden!" Als wir zu ihm aufgeschlossen haben, bedankt er sich höflich für die Begleitung. "Jetzt wo wir Freunde sind, muß ich euch von einem Geheimnis erzählen. Ich hab letzte Woche einen Schatz entdeckt!" Leider scheint Peterchen nun etwas verwirrt zu sein. Er ist der Meinung wir würden den Schatz schon finden, wir müßten nur die Osumstraße 64 mit dem Schild auf den Feldern multiplizieren, dann durch die Anzahl der Steinernen Ziegen teilen und zu guter letzt 54 addieren. Peterchen löst sich in Luft auf...aber nicht ohne uns noch den Rest des Weges und das Rätsel auf ein Blatt Papier zu schreiben.

Ziegenpeters Blatt Papier:
Biegt nach den Ställen halblinks ab und folgt dem Weg, selbst wenn Ihr ihn kaum noch erkennt. Das sollte Euch in die nähe des Schatzes bringen.
Der Schatz: N 48° 42.(a*c/b+54) E 9° 12.((a+c)*b+38)
Wenn Ihr durch die Schatzsuche hungrig oder durstig geworden seid, könnt ihr noch in Steckfelds Besen einkehren (Steckfeldstr. 33). Wenn Ihr das Codewort sagt, wissen die im Besen, daß wir Freunde sind. Das Codewort für ein einmaliges Freigetränk lautet "mir kommet vom [d]". Die Besenöffnungszeiten kann man hier finden: http://www.plieningerbesen.de/


Fröhliches Schatzheben :-)

Startinhalt des 2. Dösles: 2 Stiftle, Logbüchle, Bauchbeutel, Äffle, Taschentücher, 5 Glitzersteine

Additional Hints (No hints available.)