Skip to content

Wiesbadener Bäche XII - Wellritzbach Traditional Cache

This cache has been archived.

Rhythmiker: Meine Geocaching Zeit ist vorbei, ich verabschiede mich und sag danke, für die letzten Jahre.

More
Hidden : 10/2/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nummer 12 der Wiesbadener Bäche Serie

Es ist Zeit etwas aufzugeben, dass nicht zu retten ist. Der Bonus bleibt erhalten, doch die Bäche werden verschwinden. Sucht sie, solange sie zu finden sind, danach folgt das Archiv.


Der Wellritzbach entsteht aus dem Zusammenfluss von Kältebach und Gehrner Bach. Er verbindet die freie Landschaft mit der Innenstadt und ist Abschnitt eines der bedeutendsten Grünsysteme im westlichen Stadtgebiet. Der Wellritzbach ist Teil des Salzbach-Systems, das heute nicht mehr oberirdisch in der Stadt sichtbar ist. Die Mündung des Wellritzbachs in den Salzbach erfolgt ebenfalls unterirdisch. Das Wellritztal beginnt unterhalb des Klosters Klarenthal an der Klostermühle und verläuft entlang der Klarenthaler Straße. Es endet heute am Kurt-Schumacher-Ring. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts führten Wiesen und Mühlgräben (Klostermühle, Wellritzmühle), begleitet durch große Obstwiesenhänge und kleinteilige Ackerbaulandschaft, ins heutige Westend zur Bleichstraße. Der Name kommt von den Wiesen, die früher dort zum Bleichen der Wäsche genutzt wurden. Nach der Jahrhundertwende veränderte das Tal sein Gesicht. Aus Wiesen wurden Gärten. Gärtnereien und Baumschulen siedelten sich an. In der Gründerzeit dehnte sich die Stadt bis zum heutigen 2. Ring aus. Nach dem Krieg entstanden große Siedlungen (Siedlung Klarenthal, Siedlung Friedrich-Naumann-Straße) beiderseits des Wellritztales. Typisch für das Wellritztal der 1970er und 1980er Jahre waren einzelne Grundstücke, die nicht mehr genutzt wurden und verwahrlosten. Der Wellritzbach wurde in den 1950er Jahren in ein Betonprofil gezwängt. Der Cache ist ein PETling am Ende seines offenliegenden Weges. Auf Grund der Stadtnähe ist große Vorsicht vor den Muggles geboten, dennoch sollte er leicht und unbemerkt zu finden sein. Dieser Cache ist nicht zur Errechnung des Bonus nötig, aber eine wichtige Erweiterung für die Bäche Sammlung.

Gratulation an Erdbewohner für den FTF

Gratulation an Karlmoitroppe und schatziputzi für den STF

Gratulation an 4 Pfoten für den TTF

Additional Hints (Decrypt)

qre Pnpur ung rvara (no)Unat mh Oähzra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)