Skip to content

Botanischer Garten Kassel Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo rschwade,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 10/3/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleinod der Kasseler Gartenkunst

Der 1912 in der Nachbarschaft des Schlösschen Schönfeld gegründete Schulgarten und spätere Botanische Garten wurde 1982 zu einer allgemeinen Grünanlage umgebaut und in der Pflege extensiviert. Seit 2002 erweckt das Umwelt- und Gartenamt, mit tatkräftiger Unterstützung durch Vereine und Förderer, dieses Kleinod der Kasseler Gartenkunst im Stil der 50er Jahre wieder zu neuem Leben.
Dieser Multi mit 4 Stationen plus Finale soll der Cachergemeinde dieses Kleinod näherbringen. Dazu muss man die Stationen anhand der angegebenen Koordinaten aufsuchen und zu den genannten Bäumen die auf den Hinweistafeln angebrachten Nummern notieren.
Das Finale ergibt sich aus einer einfachen Rechenoperation und befindet sich in einem Baum. Es besteht aus einer Filmdose.

Achtung: Die Hinweise funktionieren nicht mehr. Viele haben das Finale auf anderem Wege gefunden. Also auch mal in die Logs schauen. !!!

Station A (Startkoordinaten) ist der Taschentuchbaum, der sich in der Nähe des Eingangs an der Bosestraße befindet. Die am Baum angebrachte Hinweistafel trägt die Nummer A.
Station B ist der Gelber Japanahorn. Die Koordinaten sind N51°17.895' E9°28.269'. Die am Baum angebrachte Hinweistafel trägt die Nummer B.
Der Trompetenbaum ist die Station C und hat die Koords N51°17.878' E9°28.172'. Die am Baum angebrachte Hinweistafel trägt die Nummer C.
Die Sandbirke ist die Station D und hat die Koords N51°17.939' E9°28.119'. Die am Baum angebrachte Hinweistafel trägt die Nummer D.
Das Finale ist das Judasbaumblatt. Es trägt die Nummer
(A + B + C - D-2) / 2
Quersumme vom Finale ist 5

Achtung: Die Hinweise funktionieren nicht mehr. Viele haben das Finale auf anderem Wege gefunden. Also auch mal in die Logs schauen. !!!

In der Nähe befindet sich ein nicht sehr großes Gebäude, das nicht betreten werden kann, für Menschen auch nicht vorgesehen ist.

Der Zugang unterliegt den Öffnungszeiten. Öffnungszeiten sind saisonabhängig.

Mehr über den Garten erfährt man bei: (visit link)

Additional Hints (Decrypt)

avpug hagra, nore nhpu avpug frue ubpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)