Skip to content

Die perfekte Welle - 02 - haarig Multi-Cache

This cache has been archived.

Da Kirschner: OK, offensichtlich passt das Doserl dort irgendjemandem nicht, denn das Teil ist schon wieder weg [:(]

Ich schließe diese Veranstaltung mal, denn zum Suchen und Ausmessen einer neuen Versteckmöglichkeit fehlt mir momentan der Spass...

Ich danke allen die hier waren.

Happy Caching, And!

This entry was edited by awdgrz on Friday, 13 April 2012 at 07:08:39 UTC.

More
Hidden : 10/7/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Update: 19.10.2011
Update: 01.04.2012

Die perfekte Welle - 02 - haarig - neue Dose

Dieser kurze Multicache ist der Zweite einer kleinen Cacheserie in Waidhofen an der Ybbs.

Leider ist das originale (namensgebende) Doserl verschwunden... hat eh lang gehalten.

Das neue Doserl ist nicht so originell, dafür schön unauffällig.
Die Megnete sind nicht sehr stark, platziert das Doserl deshalb bitte wieder genau da, wo ihr es gefunden habt.

Notiere dir die Zahl (B) im Logbuch bzw. im Deckel der Dose. In den anderen Caches dieser Serie findest du weitere Zahlen, welche du zum Heben des Bonus-Cache benötigen wirst.

ACHTUNG! Es befindet sich kein Stift in der Dose! BYOP!

Die meiner Meinung nach kürzeste Möglichkeit, alle Wellen-Caches in Einem zu machen ist 02-03-01-04-Bonus... ist dann aber schon ein schönes Stückerl!


Happy Caching, awdgrz!



Ausreichend Parkplätze gibt es im Bereich der

Station 1

N1: N 47° 57.674
E1: E 014° 46.405

Im Bereich des Stadtzentrums sind diese gebührenpflichtig - teilweise reicht auch die Verwendung einer Parkuhr (Beschilderung beachten). Es gibt hier auch ein Parkhaus wo man eine Stunde lang GRATIS parken kann.

Bei den angegebenen Koordinaten findest du eine Informationstafel. Dieser kannst du entnehmen, an welchem Tag in welchem Monat (in Zahl umwandeln: Jänner = 1, Februar = 2, etc.) welchen Jahres in der Stadtchronik vermerkt wurde, dass mit dem Abbruch des einstigen „Amstettner Tores“ begonnen wurde.


Das gesuchte Datum ist der __ __ . __ __ . __ __ __ __

Bilde hiervon die einstellige Quersumme = X


Weiter geht’s zur

Station 2


N2: N 47° 57.656
E2: E 014° 46.474

Bei den angegebenen Koordinaten findest du ein größeres Stück Holz, welches an eine Wand montiert ist (auch in Wien in der Nähe des Stephansdoms kann man so etwas bewundern).

Wie heißt dieses Ding? Die Anzahl der Buchstaben = Y
In welchen Jahren wurde dieses Teil errichtet bzw. an dieser Stelle aufgestellt? Die Summe der Quersummen beider Jahreszahlen = Z


Station 3

N3 = N2 - ( X + Y )
E3 = E1 + X + Y + Z

Hier findest du auch schon den Schatz!

Achtung, schlechter Empfang an der Cachelocation!!!



Additional Hints (Decrypt)

ar ebfgvtr Fnpur frue synpur, Qbfr (pn. 4,5 k 2,3 k 0,8pz) zntargvfpu yv hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)