Skip to content

100 Jahre Schule in Hegne Multi-Cache

A cache by *ra Message this owner
Hidden : 10/17/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Geburtstagsgeschenk für meine erste Schule: hin und zurück
knapp 2 Kilometer durch die Hegner Schulenlandschaft.

Aus der Schulchronik: „Endlich rückte der 17. Oktober 1909
heran, der Tag, auf den sich die Bewohner von Hegne, Klein und
Groß, schon lange freuten. Am Vormittag machte der Himmel eine
etwas düstere Miene. Punkt halb 11 Uhr kam die vom Kloster Hegne
gesandte viersitzige Droschke in Allensbach an, um den Herrn
Pfarrverweser und den neuen Lehrer mit seiner Frau abzuholen. Als
dieselbe sich dem Orte Hegne näherte, wurden Böllerschüsse laut.“ …
Die Schule wurde mit anfangs 21 Schülern 2- klassig geführt. Je
vier Schuljahrgänge bildeten eine Klasse, und der Unterricht für
die älteren fand vormittags, für die jüngeren am Nachmittag statt;
mittwochs und samstags war für alle gemeinsam am Vormittag
Schule.


Und als ich hier das ABC auf einer Schiefertafel lernte, war es
keine Volksschule mehr, sondern schon eine einklassige Grundschule.
D. h. vier Schuljahrgänge gemeinsam in einem Klassenzimmer.

1972 kam der Aus- und Anbau zum Gemeindezentrum, seit 1973 gehen
hier auch Kinder aus Kaltbrunn zur Schule und seit 1975 die aus
Langenrain und Freudental. Seither wurde schon mehrfach weiter um-
und angebaut, da es inzwischen fast hundert Schüler sind.

Aber es gibt (und gab, siehe zweite Lektion) noch mehr Schulen in
Hegne!

Im Jahre 1925 eröffneten die Klosterschwestern eine
Haushaltungsschule mit Internat, die 1927 ein eigenes Gebäude
bekam, das Marianum. Der Erweiterungsbau von 1967 wurde, da schon
marode, 2007 wieder abgerissen. Im Januar 2009 wurde der neue
Erweiterungsbau eingeweiht, der die 2006 begonnene Realschule
beherbergt. Alle Infos dazu:
Marianum Hegne

Genug doziert, hier kommen Eure Aufgaben.

Autos parken könnt Ihr an obigen Koordinaten, dem Parkplatz des
Klosters. Da steht zwar dran, dass er nur für Gäste und Besucher
des Klosters ist, aber das seid Ihr ja, denn Ihr wollt das Marianum
und seinen Erweiterungsbau sehen, gell?!


Begebt Euch zur ersten Lektion:

N 47° 42.596
E 009° 06.117 und zählt alle bunten Elemente des
Jubiläums-Kunstwerks von Erich Georg Gagesch.
Diese Zahl sei A (ausnahmsweise gelten schwarz und weiß auch als
Farben).


Weiter geht's zur zweiten Lektion:

N 47° 42. 4 x A + 141
E 009° 06. A + 47.
In welchem Jahr wurde das hier beschriebene Gebäude zu einer
Erziehungs- und Bildungsanstalt? Die Quersumme sei B.


Dritte Lektion:

N 47° 42. B² + 16
E 009° 06. B x 18
Hier ist eine Ziffernfolge zu sehen: CDEF


Abschlussprüfung:

N 47° 42. F x A + D
E 009° 06. A x E + B x D + C


Gut aufgepasst? Oder braucht Ihr Nachhilfe?
Ab zur Zeugnis-Ausgabe!


Als Erstausstattung sind in der Dose lauter Sachen, die man in
der Schule gebrauchen kann!

Additional Hints (Decrypt)

Fcvpxmrggry 1: an, jvr ivryr xöaagra rf mh qvrfrz Whovyähz jbuy frva? Fcvpxmrggry 3: orv Fpuarr fpujvrevt Svany: na rvare Jhemry angüeyvpu!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)