DAS FORT
Ein Zaun im Wald. Dahinter eine komische, hügelige
Landschaft.
Noch ein paar Meter weiter und man erahnt eine Mauer, etwas Beton,
Schornsteine und Entlüftungsrohre. Was soll dieses komische Gelände
hier in direkter Nähe zur Uni Ulm?
Weiter geht es am Zaun entlang. Ein Tor, es steht offen! Langsam
laufen wir den kurvigen, abschüssigen Weg bis zu einem großen, mit
Spitzen versehenen Portal.
Dies ist er also, der Platz des großen Ulmer Sommer-Events!
10 Jahr gibt es nun schon Geocaching. Im September 2000 wurde
der erste Cache auf Geocaching.com gelistet. Schon im Mai 2000
versteckt Dave Ulmer den ersten Cache weltweit.
Wo also, wenn nicht in Ulm, kann so ein Jubiläum besser
begangen werden? Das wollen wir vom 18. bis 20. Juni 2010 in
einmaliger Umgebung mit EUCH feiern. Nicht in einem gut
klimatisierte Saal sondern mitten in einem echten Lost Place, denn
hier, im ca. 130-jährigen Gemäuer, war die letzten 30 Jahre niemand
mehr, außer ein paar Schafen, Ziegen und einem Esel namens
Paul.
Ein Event, irgendwo zwischen Underground und Biergarten. Ein
Lost-Place direkt neben dem pulsierenden Leben der Universität.
Das Event und das Rahmenprogramm erstrecken sich über 3
Tage.
Um das Erlebnis für Euch einmalig zu machen besteht für gut 300
Leute die Möglichkeit direkt im FORT zu übernachten.
Die Reservierung dieser
Schlafplätze ist nur über das Anmeldeformular möglich. Die
Reservierung wird per Mail bestätigt.
Wir schlafen in den ehemaligen Unterkünften, in Wachräumen und
Pulvermagazinen. Im umlaufenden Graben gibt es die Möglichkeit
kleinere Zelte aufzubauen. Hier zählt, wer sich zuerst zur
Übernachtung anmeldet bekommt den Platz.
Das Rahmenprogramm besteht aus speziellen Events,
angefangen vom Kinder-Event FORTbewegung über
spezielle Führungen, Seminare und Referate unter dem Begriff
FORTbildung bis zu
einem Event T5 für FORTgeschrittene.
FORTschrittliche Firmen
präsentieren ihre Ware, speziell für Geocacher. Am letzten Tag gibt
es FORTschaffen, ein CITO
um unsere Spuren wieder zu verwischen. Danach bleibt uns nur die
Hoffnung auf eine FORTsetzung im nächsten
Jahr.
Oberhalb der Gänge, Stollen und Kasematten, im Schatten
alter Bäume sitzen wir gemütlich beisammen um Erfahrungen
auszutauschen, Anekdoten zu erzählen und Tipps zu erlauschen.
Für das Event wird ein Beitrag von 15 € pro Team
erhoben.
Dafür erhaltet ihr neben dem eigentlichen Event eine extra
Event-Coin, die nicht im freien Verkauf erhältlich sein wird.
Alle weiteren Infos zu der Anmeldung findet Ihr auf der
Event-Homepage.
Überschüssige Einnahmen gehen an den Förderkreis Bundesfestung
Ulm e.V. und dienen dem Erhalt solcher Orte.
Alle weiteren Infos stehen auf der
Homepage zum Event.