Skip to content

Tante Worarodas Testament Multi-Cache

This cache has been archived.

Knochenkotzer: Das war‘s, Deckel drauf auf den Sarg.

More
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Tante Woraroda's Testament

Tattoo

Da lag sie nun, steif, blass, kalt. Tot.
Der heruntergebrannte Zigarillo hatte einen dunklen Kreis in ihrem Mundwinkel hinterlassen. Ich musste feststellen, das es nicht der erste war.

Wir hatten schon lange keinen Kontakt mehr zu Tanta Woraroda, seit ihrer spektakulären Trennung von Onkel Raimel war der Rest der Familie eigentlich froh, dass es nur noch einen Härtefall zu ertragen gab. Und fast hatten wir uns schon an die erholsame Ruhe nach Onkel Raimels ableben gewöhnt, als uns ein Brief von einem kleinen Dorf an der Mosel erreichte – die Tante lag im Sterben.

Was soll ich sagen? Familie bleibt ja irgendwie doch immer noch Familie. Und so wurde langsam alles nötige organisiert und wir machten uns auf, um in den Süden zur Tante zu fahren.

Während der Autofahrt sammelte ich noch einmal alle meine Erinnerungen, die ich an Tante Woraroda hatte: ein kerniges Mannsweib, die einem edlen Tropfen nie abgeneigt war und immer Zigarillos mit Rumgeschmack geraucht hat. Ihre Tätowierungen am Oberarm, die noch aus der Zeit stammten, als sie für den SOE der britischen Armee im 2. Weltkrieg unterwegs war, einer Spezialeinheit für Einsätze hinter den Linien. Dort hatte sie dann später eines Ihrer Opfer verschont und geheiratet – Onkel Raimel. Die beiden reisten viel zusammen durch die Welt und trafen wichtige Persönlichkeiten der Politik und des Showbiz (wenn man es damals so nennen konnte).
Ihr scharfer, stechender Blick hat mir als Kind immer Angst bereitet. Ihr Glasauge machte das sicher nicht besser.

Unterwegs sprach ich dann endlich das aus, was allen zweifellos durch den Kopf spukte:
„Hat Tantchen eigentlich jemals erzählt,was mit dem Gold passiert ist, mit dem Sie das Attentat auf Onkel Raimel finanzieren sollte?“

Die Blicke der restlichen Familie sagten mehr als tausend Worte ...

Und nun standen wir hier alle an ihrem Sterbebett und konnten nicht mehr hoffen, auch nur die kleinste Information aus ihr heraus zu locken. Die Tante war tot.

„WO? WO IST DER ZASTER?!“ schrie ich verzweifelt und schüttelte den Leichnam an den Armen hin und her, den Tränen nahe.

In diesem Moment rutschte der rechte Ärmel Ihres Leichenhemds hoch und entblößte ihre alte SOE-Tätowierung, eine Taube, die einen Zweig mit einem kleinen Gefäß daran im Mund trug, darunter ein Hügel mit einer Art Loch. Ich hielt inne und beugte mich vor. Mir waren noch nie die kleinen Verzierungen aufgefallen, die den kleinen Vogel umgaben.

Ich ging noch näher heran und konnte auf einmal kleine Zahlen erkennen. Und Buchstaben.

„N49 39.120 E6 28.284“ las ich dort. Meine Knie wurden schwach, ich musste mich setzen. Die Erinnerungen an meine Erlebnisse mit Onkel Raimel´s Testament überollten mich ... alles fing an, sich zu wiederholen!

Nach ein paar Minuten hatte ich mich wieder gefangen und ich besorgte mir eine Karte, um einen Überblick zu bekommen. Schnell war klar, das unsere Tante uns ein letztes Rätsel mit auf den Weg gegeben hat. Wollten wir das Gold, dann mussten wir in den Wald. Wir mussten nach Nittel.

„Familie, packt eure Sachen!“ rief ich aus. „Geparkt werden kann eventuell bei N49 39.085 E6 28.252, oder bei N49 39.499 E6 28.337, da ist ein Wanderparkplatz! Die Alte war ein harter Knochen, ein paar Kilometer werden es wohl werden. Und nehmt das übliche mit, was zu trinken, viel Zeit, vielleicht auch eine Pinzette ... man weiß ja nie. Eine Kamera für Erinnerungsfotos und einen Schlaumeier in der Truppe zu haben schadet bestimmt auch nicht, die Alte war gerissen. Auf geht’s, der Zaster ruft!“

Additional Hints (Decrypt)

JC1: Qnf Gnggbb uvysg JC2: Nyyrf va ybfre Ervurasbytr: Nasnatfohpufgnora qre Orgguhcsrey: T/U/P/F/R/F (Dhrefhzzr 12), Nasnatfohpufgnora qre Trovrgr: X/P/V/V/P/C (Dhrefhzzr 10) JC5: Zvxeb JC7: rgjn 20 Zrgre iba qra Xbbeqvangra ragsreag, fvrur Fcbvyre. Hagra nz Onhz.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)