Skip to content

Kulturweg der Religionen - Teil 1 Multi-Cache

Hidden : 10/16/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zwei Teile, getrennte multis, je ein eigenes final, einfach, schöne Wanderung, Teil 1 ca. 3,5 km lang, bei schlechtem Wetter, Schnee und mit Kinderwagen evtl. problematisch, Rückweg (Teil 2) steil, ca. 1,5 km lang

Kulturweg der Religionen - Teil 1

DUTCH version -> scroll drown

Dieser multi besteht aus zwei getrennten Teilen mit je einem cache und führt euch von Ediger (-Eller) aus über einen Teil des "Kulturweg der Religionen", so unter anderem über den "Andachtsweg" bis zur "Kreuzkapelle", wo ihr neben der Kapelle eine tolle Aussicht und den ersten cache findet werdet.

Der zweite Teil (GC20BPF) des cachers "Konnelmaennche" startet als eigener multi an der "Kreuzkapelle" und führt über den kürzeren, aber auch steileren "Kreuzweg" zurück bis nach Ediger (-Eller). Dort wiederum könnt ihr euch vom „Stadtcache“ (GC208Q0) des „Konnelmaennche“ durch diesen schönen, malerischen Ort mit seinen Fachwerkhäusern und der berühmten Kirche hindurch, bis zu einem weiteren, größeren final führen lassen.

Mein cache ist von den Aufgaben her einfach gehalten und soll euch vielmehr zu einem kleinen Spaziergang auf die Moselhöhen einladen. Bei schlechtem Wetter oder vorherigen Regentagen empfehle ich Wanderschuhe oder Gummistiefel. Für Kinderwagen könnte der Weg teils problematsich sein, auf jeden Fall der Weg zurück über den Kreuzweg. Alternativ kann für den Rückweg auch die wenig befahrene Straße benutzt werden. Im Winter, vor allem nach Schneefall, sollte man sich gut überlegen, ob man den Rundweg wirklich machen kann oder sollte. Dann empfehle ich vielleicht doch lieber ausschließlich den schönen „Stadtcache“ zu laufen.

Parken könnt ihr euer Auto am besten entlang der "Moselweinstraße" direkt am Moselufer oder auf dem Parkplatz der "Tourist Information" auf der "Pelzerstraße" in Ediger, zumal ihr im zweiten Teil wieder dort hin zurück geführt werdet. Von hier aus startet übrigens auch der "Stadtcache".

Die Antworten für die spätere Berechnung des finals lassen sich ganz einfach aus den vor Ort zu findenden Infotafeln erlesen. Damit ihr sie nicht nur ergoogelt (falls dies überhaupt möglich sein sollte) gibt´s zu jeder Station auch eine Art Kontrollfrage, die sich wirklich nur vor Ort beantworten läßt und deren Ergebnis in die Berechnung mit einfließen wird ;-)

Eine erste, für diesen cache benötigte, Informationstafel des "Kulturweg der Religionen" mit der Erklärung zum "Andachtsweg" findet ihr bei den Startkoordinaten N50 05.772 / E007 09.657. Beantwortet hier und an den weiteren Stationen jeweils die Fragen hinter den Spiegelstrichen.

- wie lang ist der Andachtsweg?
- wie viele Stationshäuschen sind entlang des Weges gelegen?
- in welchem Monat findet die Lichterprozession statt - Anzahl der Buchstaben?

Die Gesamsumme aller drei gefundenen Zahlen = A _ _ _
Die Anzahl der Spalten des Textes auf der Infotafel = B 3

Am Ende des "Andachtsweges" steht bei N50 06.012 / E007 09.993 eine kleine Kapelle in der die heilige Maria verehrt wird.

- welches Jahr ist über dem Eingang angegeben? Wenn die Jahreszahl nicht mehr lesbar ist, findet ihr sie auf der Infotafel gegenüber dem Eingang ;-)

Die Quersumme der gefundenen Zahl = C _ _
Die Anzahl der Zeilen des Infotafeltextes (ohne Überschrift, ohne fett Gedrucktes!) = D _

Die nächste Station des "Kulturweg der Religionen" befindet sich mitten im Wald bei N50 06.176 / E007 09.962 und beschäftigt sich mit den Göttern des Waldes.

- wie viele verschiedene Götternamen (nur die fett gedruckten - auch die doppelten zählen!) werden in Überschriften und Text erwähnt?

Die Summe der Namen = E _ _
Die Anzahl der Spalten des Tafeltextes = F _

Auf der Tafel bei N50 06.207 / E007 09.821 geht es um verschiedene Glaubensrichtungen in der Welt. Hier gibt´s übrigens auch gemütliche "Bänke" zum Ausruhen.

- wie viele Glaubensrichtungen werden in den Überschriften erwähnt?

Die Summe der Glaubensrichtungen = G _
Die Anzahl der "Bänke" an der Tafel + 1 = H _

Bei N50 06.324 / E007 09.722 findet ihr die letzte für diesen cache nötige Infotafel des "Kulturweg der Religionen", die sich mit der dahinter gelegenen "Kreuzkapelle" beschäftigt. Der Ausblick von hier oben aus, auf die Kirche in Edinger, die übrigens den schönsten Schieferhelm der Welt haben soll, den "Hochkessel" und das "Osterlämmchen" ist auch nicht zu verachten.

- wann wurde der Bau des Kirchenschiffs einschließlich des Dachs beendet?
- wie hoch ist das Holzkreuz an der Kapelle?

Die Quersumme alle gefundenen Ziffern = I _ _
Die Anzahl der Spalten des Tafeltextes = J _

Auf der Bank vor der Kapelle oder in der Ruhe des Inneren, könnt ihr dann wie folgt die Koordinaten für das finale Versteck errechnen.

N StartKoordinaten + (E*G) - 18 + A - (B*D*H) + 45

= N FinalKoordinaten

E StartKoordinaten + C + 7 + I - (F*J*H) + 45

= E FinalKoordinaten

Bitte habt Verständnis dafür, dass ich nur einen micro ausgelegt habe. Zum einen enthält er ein Logbuch für viele Einträge und ist auch durch die Tarnung wesentlich besser zu verstecken als eine größere Dose, die auch zufällig von Muggeln entdeckt werden könnte. Außerdem hatte ich den cache schon vor der Zusammenarbeit mit "Konnelmaennche" ausgelegt und da ich nicht "mal eben um die Ecke" wohne und nicht den supporter ständig "belästigen" möchte, habe ich mich für diese Variante entschieden.

Nachtrag zum 05.12.2010: die Berechnung wurde jeweils um die Addition der Zahl 45 ergänzt. Dafür findet ihr jetzt an einem "einfacheren" Ort eine etwas größere Dose als den micro - eine coin passt immer hinein, jedoch ist kein Paltz für Tauschmaterial.

Bitte hebt die Dose nur, wenn ihr vor der Beobachtung von Muggels sicher seid. Bitte bringt einen eigenen Stift mit und vermeidet die Nutzung von Stempeln und Aufklebern. Bitte nacher wieder gut getarnt platzieren. DANKE.

Wenn ihr, von der "Kreuzkapelle" aus, den direkten Pfad nach unterhalb zur Straße nehmt, gelangt ihr bei N50 06.333 / E007 09.683 auf der anderen Seite in den Wald auf den "Kreuzweg" und somit an den Startpunkt des "Kulturweg der Religionen - Teil 2", über den ihr wieder nach unten in den Ort gelangt.

Viel Spaß, beste G+ rüße vom NiederRhein und vielen DANK an "Konnelmaennche" für den support und die Zusammenarbeit

awema ;-)


DUTCH version - Many THANKS to Team "NickVDS"


N 50° 05.772 E 007° 09.657 - Startpunt en begin van het devotionele pad
informatiebord van het " Kulturweg der Religionen " met de uitleg van de " Andachtsweg "

- hoe lang is de “Andachtsweg”?

- hoeveel stationshuizen zijn er onderweg?

- in welke maand vindt de optocht van lichten plaats - aantal letters?

Het totaal van alle drie gevonden nummers = A _ _ _ (oneven, drie cijfers)

Het aantal kolommen van de tekst op het informatiebord = B 3


N 50° 06.012 E 007° 09.993 – Mariakapel

- welk jaar is aangegeven boven de ingang? Als het jaartal niet meer leesbaar is, vindt u het op het informatiebord tegenover de ingang ;-)

De som der cijfers van het gevonden nummer = C _ _

Het aantal regels van de informatiebordtekst (zonder kop, zonder vetgedrukt!) = D _


N 50° 06.176 E 007° 09.962 – Bosgoden

- hoeveel verschillende namen van goden (alleen de vet gedrukte - ook de dubbele telen!) worden genoemd in koppen en de tekst?

Aantal namen = E _ _ (even, twee cijfers)

Het aantal kolommen in de tekst op het paneel = F _


N 50° 06.207 E 007° 09.821 – Geloofsovertuigingen

- hoeveel geloofsovertuigingen worden genoemd in de titels?

Aantal geloven = G _ (even)

Het aantal "banken" aan het bord + 1 = H _


N 50° 06.324 E 007° 09.722 – Kreuzkapelle

- wanneer was de bouw van het schip, inclusief het dak, beëindigd?

- hoe hoog is het houten kruis bij de kapel??

De som van alle gevonden cijfers = I _ _

Het aantal kolommen in de paneeltekst = J _


N Start + (E*G) - 18 + A - (B*D*H) + 45

= N Final

E Start + C + 7 + I - (F*J*H) + 45

= E Final


awema & NickVDS




Additional Hints (Decrypt)

[A] - hatrenqr, qervfgryyvt [E] - trenqr, mjrvfgryyvt [G] - avpug hatrenqr ;-) [Quersumme N] - rvahaqmjnamvt [Quersumme E] - qervhaqqervffvt [final] - T+ nz pnpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)