Skip to content

Der Waldschlößchenbrückencache Multi-Cache

This cache has been archived.

Raubritter: Wir haben uns entschieden, diesen Cache nun ins Archiv zu schicken. Es sind nun doch zu viele Änderungen an den einzelnen Stationen.
Wir werden die Dose aber noch 1-2 Wochen liegen lassen, dann ist hier wirklich Schluss.

Vielen Dank an alle, die sich für diesen Cache interessiert haben.

More
Hidden : 10/26/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Achtung ! Wichtig!

- Die Cachebeschreibung wird NICHT komplett vom Oregon
dargestellt!

18.10.2013: Update Listing (für Variable G und H)

Der Waldschlößchenbrückencache

Brücke

Natürlich gab oder gibt es noch alternatve Brückenbaupläne!;-) Hier ein Beispiel dazu:



... oder auch Projekte aus alten DDR-Zeiten:

Brücke-DDR

Wen jemand genaueres zu diesem Projekt aus DDR-Zeiten bekannt ist, würden wir uns über eine Info freuen.
Bestehen zu den hier gezeigten Bilder irgendwelche Einwände, dass sie hier veröffentlicht werde,
dann bitte auch eine Mail an uns.


Wir fanden, dass es Zeit wird, auch dieser Brücke einen Cache zu widmen und hoffen, dass um den Cache nicht so viel Wirbel
gemacht wird wie um die Brücke. Die Kosten für die Erstellung des Caches sind schon mal etwas niedriger ausgefallen.


Wenn ihr euch zum Startpunkt begeben habt, steht ihr auf der linken Elbseite und könnt in der Ferne schon mal das Zielgebiet
der Brücke und des Caches in Augenschein nehmen. Nun könnt ihr die ersten Fragen lösen.

Station 1 bei: N 51°03.650 E 013°46.630:

Gesucht wird:

A=

Wie viele Beton-Segmente (von ganz groß bis ganz klein) befinden sich je Seite der Brückenrampe? =A

A

B=

Die Brückenrampe ist durch eine Struktur "verziert". Wie viele Querzeilen kann man Zählen =B und ...

B

C=

... wie viele sind davon durchgehend? =C

C

D=

Wie viele vertikale Rinnen teilen die Querzeilen = D

D

E=

Wie viele Strassen-Lampen erhellen die elbseitige Fahrbahn von Autoampeln zu Autoampeln = E

E

Jetzt kommt erst ein mal etwas Bewegung in die Sache!
Begebt euch jetzt zu Station 2 bei: N 51°0C.(B+A+D)*C E 013°A*C+E.((E+D)*E+3+(B*A))*D

Station 2:
Ihr befindet euch jetzt auf einer Strasse die z.Z. nicht vorhanden ist !

Gesucht wird:

?

F=

der Buchstabe "S" kommt im kompletten Strassennamen wie viel mal vor ? (ß=ss) F=

F

Genug geschaut, weiter in südöstlicher Richtung ...

Station 3:
... und sucht das Bild:


Dieses Bild:
bild


?

G=

Findet jetzt die Jahreszahl XXXG und ihr habt G! G=

G

H=

Für H wird Dresdens schönstes *** gesucht. Wieviele Buchstaben sind es? H=

H

Auf gehts zu Station 4 bei: N 51°0C.(F-G) (G*F+H-D+1) E 013°F*G+E.(H+G+(E*F)-1)*E+(G/D)

Station 4:
Bacchus

Gesucht wird:

?

I=

Bildet die Quersumme beider Jahreszahlen und Ihr erhaltet I! I=

I

K=

Wie viele Personen seht ihr? K=

K

Folgt jetzt der Treppe in östlicher Richtung zu Station 5!

Station 5:
Eccohomo

Gesucht wird:

?

L=

Ach ja! Die Treppe hatte Stufen! Aber, wie viele waren es denn? L=

L

M=

Finde den Eccohomo! Wann wurde er geboren? M=

Da der Eccohomo verschwunden ist, bekommt ihr M und N geschenkt.

95

M

N=

Wie viele Buchstaben hat der Nachname des Vaters? N=

5

N

Cache Das Final findet ihr bei:

N 51°04.0(B*K+N-D) E 013°46.(M+L+I)*C+M-7



Bitte Stift mitbringen !

Als kleiner Bonus gibt es im Logbuch noch einen Coin-Code zum discovern !

Bitte passt beim suchen auf, da die Gegend etwas Muggellastig ist!

Wer dazu passende Fotos hat, kann sie gerne mit einstellen.

Beton-Segment

Spoiler-Final

Und hier die Cachebewertung mit GCVote

GCVote

Additional Hints (Decrypt)

Dhrefhzzr iba R retvog rvar frue xyrvar Mnuy! Qn qre Rppbubzb irefpujhaqra vfg, orxbzzg vue Z=95 haq A=5 trfpuraxg. Npughat! Nz Svany oenhpug vue xrvar Fgrvar orgergra.!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)