Skip to content

MYSTerious Mystery Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt bzw. keine Rückmeldung kam, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 10/30/2009
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Rätselcache für die kommenden Wintertage


A
Eine Schallplatte mit einem Durchmesser von 34 cm hat einen nicht bespielten äußeren Rand von 2 cm und eine nicht bespielte Mittelfläche von 10 cm im Durchmesser. Wenn es 60 Rillen pro cm gibt, wie weit bewegt sich dann die Nadel während des Spielens der Platte von außen nach innen?

Antwort sei A

B
Der Brite lebt im roten Haus.
Der Schwede hält sich einen Hund.
Der Däne trinkt gern Tee.
Das grüne Haus steht (direkt) links neben dem weißen Haus.
Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee.
Die Person, die Pall Mall raucht, hat einen Vogel.
Der Mann im mittleren Haus trinkt Milch.
Der Bewohner des gelben Hauses raucht Dunhill.
Der Norweger lebt im ersten Haus.
Der Marlboro-Raucher wohnt neben der Person mit der Katze.
Der Mann mit dem Pferd lebt neben der Person, die Dunhill raucht.
Der Winfield-Raucher trinkt gern Bier.
Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus.
Der Deutsche raucht Rothmanns.
Der Marlboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt.

Welches Haustier hält das gelbe Haus?
Anz. der Buchstaben = B.

C
In einem Hafen hatten vier Schiffe festgemacht. Am Mittag des 2. Januar 1953 verließen sie gleichzeitig den Hafen. Es ist bekannt, dass das erste Schiff alle 4 Wochen in diesen Hafen zurückkehrte, das zweite Schiff alle 8 Wochen, das dritte alle 12 Wochen und das vierte alle 16 Wochen.

Wann trafen alle Schiffe das erste Mal wieder in diesem Hafen zusammen? Der Tag sei C

D
Es hat einen Deckel, wie ein Topf auf dem Herd. Es hat einen Rücken, wie im Stall das Pferd. Es hat Blätter, wie im Garten der Baum. Man kann es öffnen, wie die Tür in den Raum.

Anz Buchstaben = D

E
Professor Suzuki und Professor Baba begegnen sich in der Mensa der Waseda-Universität.
Suzuki: "Guten Abend, mein Bester. Wie geht es Ihnen?"
Baba: "Hervorragend, danke. Und Ihnen?"
Suzuki: "Sehr gut. Sie wissen, dass ich inzwischen drei Kinder habe ..."
Baba: "Wirklich? Wie alt sind sie denn?"
Suzuki: "Nun, Sie als guter Mathematiker und Logiker dürften es rasch herausbekommen. Das Produkt ihrer Lebensalter ist 36, und die Summe ihrer Lebensalter ist identisch mit der Nummer des Hauses, das Sie in Osaka bewohnten."
Baba (nach einer Pause): "Diese Informationen reichen mir nicht."
Suzuki: "Sie haben recht. Also, das älteste Kind hat blaue Augen."
Baba: "Aha, jetzt weiß ich, wie alt sie sind."
Wie alt sind die Kinder im Einzelnen?

Alter des ältesten Kindes - beide jüngere Kinder -2 = E


F
Ein Spion wurde eines Tages losgeschickt um eine feindliche Stadt auszuspionieren. Als er am Haupttor ankam musste er feststellen, dass man die Stadt nur mit einer Art "Codewort" betreten konnte, denn vor dem Tor stand ein Wächter. Er legte sich also auf die Lauer, um dieses Codewort herauszufinden. Zuerst kam ein Händler. Der Wächter sagte ihm eine Zahl: "Sechzehn." Darauf antwortete der Händler: "Acht." Er durfte die Stadt betreten. Wenig später kam ein Soldat. Wieder nannte der Wächter eine Zahl: "Acht." Der Soldat sagte: "Vier." Auch er durfte passieren. Nun kam eine alte Frau, die ebenfalls in die Stadt wollte. Nachdem der Wächter "Achtundzwanzig" gesagt hatte antwortete sie mit: "Vierzehn." Als auch sie in die Stadt gehen durfte war sich der Spion sicher, dass er die Lösung wusste. Er ging zum Wächter hin. Dieser sagte: "Zwanzig." Der Spion antwortete: "Zehn." Sofort wurde er verhaftet.

Was hätte der Spion antworten müssen? = F


Final

N 51.21.(A+B)C
E 006.27.DEF

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geocheck.org überprüfen. Prüfe Deine Lösung

Additional Hints (No hints available.)