Skip to content

Cottbuser „Stolpersteine“ - Teil 01 Multi-Cache

This cache has been archived.

Radio1*: Ende. Platz für neue Ideen.

More
Hidden : 10/30/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.

Die „Stolpersteine“ sind ein Kunstprojekt gegen das Vergessen. Sie halten die Erinnerung an die Vertreibung und Ermordung von Juden, Zigeunern, politisch und religiös Verfolgten, Homosexuellen und Euthanasieopfern lebendig.

 

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Deshalb erinnert er an die Opfer Nazideutschlands, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehsteig einlässt. Über 20.000 dieser Steine hat er inzwischen verlegt – nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Staaten.

Quelle: www.stolpersteine.com

In Cottbus wurden im September 2006 die ersten „Stolpersteine“ verlegt. Inzwischen gibt es im Stadtgebiet mehr als 60 dieser Steine. Die meisten davon haben einen freiwilligen Putzpaten - Leute die sich um den Stein kümmern, z.B. wenn wieder einmal ein brauner Schmutzfink seine Spuren hinterlassen hat.

 

Der Cache:

hat "Stolpersteine" im erweiterten Innenstadtbereich zum Ziel. Die Route ist gute 3,5 km lang und am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen.

Die Aufgabenstellung, die Dich zum Finale führt, ist an jeder Station gleich:

Bilde die Quersumme aus den Geburtsjahren aller Personen, für die an der jeweiligen Station ein Stolperstein verlegt wurde.

Das Finale wird dann wie folgt berechnet:

N 51° 45.
X
E 014° 19. Y


X =A+B+C+D+E+H-35

Y= F+G+I+J+K+L+M-64


Das Finale zu ergoogeln ist aufgrund der Fragestellung möglich – aber nicht Sinn dieses Caches. Mach Dich bitte selbst auf den Weg, um einen persönlichen Eindruck von der Atmosphäre, die von den „Stolpersteinen“ ausgeht, zu bekommen.
Wichtig:
Nur die Daten, die auf den "Stolpersteinen" eingeprägt sind, führen zum Ziel. Im Internet sind teilweise davon abweichende Angaben zum Geburtsjahr zu finden. Zur Sicherheit hier die Kontrollmöglichkeit: Geochecker.com.

Als Startpunkt (Koordinaten siehe oben) habe ich den Ort gewählt, an dem sich bis zur Pogromnacht vom 09. November 1938 die Cottbuser Synagoge befand.

Infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Synagoge_%28Cottbus%29

Auf der anderen Straßenseite befindet sich Station 1 (Koordinaten siehe Wegpunkttabelle). Von hier geht es weiter zu 12 weiteren Stationen und dem abschließenden Finale.
Viel Erfolg!


Bitte Finalkoordinaten notieren - diese werden für
Teil 02 benötigt!

 

 

Additional Hints (Decrypt)

44 Fgrvar. 44 Anzra. 44 Zrafpura. 44 Trohegfwnuer. Svanyr: Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)