Skip to content

Earthcache Stettiner Haff / Stettiner Lagoon EarthCache

Hidden : 10/30/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


After the last IceAge 10000 years ago a geologicaly very interesting coastline along the German-Polish coastline of the Baltic Sea developed. During the Ice Age inland glaciers transported material from Scandinavia and deposited it in the form of end moraines, ground moraines and erratic boulders. After the melting of the glaciers the area was flooded and an uneven and cove rich coastline developed.

Because of erosion and deposition in the coastal areas with lose rocks and steady wind and water currents an even coastline developed. Islands which are located in the area of influence will be modelled and integrated into the coastline.

Under this condition noses in the coastline are eroded by wind and water and deposited where the currents weaken. Frequently also sediments of rivers are moved by this forces. Through the east - southeast dynamics in the Baltic Sea different coastal landscapes like spits, lagoons and island chains developed.

The Stettiner Lagoon is the second biggest and most westerly lagoon at the Baltic Sea. Through the lagoon runs the border between Germany and Poland. It is divided into the Big and the Small lagoon. The islands of Usedom, Wollin and Karsibor divide the Stettiner lagoon from the open Baltic Sea.

Tasks:

1.At the above mentioned waypoint you will find a big metal compass rose inserted into the ground, on this are marked 15 names of cities with their corresponding distances. From the distances of the cities given and the lookout to the lagoon itself try to estimate the size of the Small haff in square km.Which of the mentioned towns did help you in your calculations?

2.From the compass rose in northerly direction you will see a distinctive tree at the beach surrounded by a stone circle. From the compass rose in northwesterly direction you will see one of the towns landmark - a distinctive lighthouse. Take a picture of you together with both the tree and the lighthouse and post it together with your log.

3.Which witnesses of the Ice Age Period can you find in your photo?

You are allowed to log immideately but please sent the answers for 1. and 3. per personal message to Fluppo. All logs without picture and without sending the answers will be deleted. No private message with correct answers - no log.

Entlang der deutsch-polnischen Osteseekueste hat sich seit dem Ende der letzten Eiszeit vor ca. 10000 Jahren ein geologisch interessanter Kuestenabschnitt herausgebildet. Das waehrend der Eiszeit durch Inlandgletscher in Skandinavien abgetragene Material wurde in Form von Endmoraenen, Grundmoraenen und Findlingen abgelagert. Durch das Abschmelzen der Gletscher wurden diese Gebiete ueberflutet. Es bildete sich ein unregelmaessiger buchtenreicher Kuestenverlauf.

In den Kustenabschnitten mit lockerem Gestein in denen bestimmte Wind- und Wassserstroemungen ueberwiegen entstand im Laufe der Zeit durch Abtragung und Ablagerung ein ausgeglichener Kuestenverlauf. Befinden sich Inseln im Einflussbereich werden auch diese veraendert und in den Kustenverlauf eingeschlossen.

Unter diesen Bedingungen werden Vorspruenge im Kuestenverlauf durch Wind und Wasser abgetragen und durch nachlassende Stroemungskraft im Stroemungsschatten abgelagert. Oft werden auch Sedimente von ins Meer muendenden Fluessen mitbewegt. Durch die vorherschende Ost-Suedost Dynamik haben sich an der Ostsee Nehrungen, Haffs, Bodden und Inselketten herausgebildet.

Das Stettiner Haff ist das zweitgroeste und am weitesten westlich vorgelagerte Haff an der Ostsee. Durch das Haff verlaeuft die Grenze zwischen Polen und Deutschland. Es gliedert sich in Grosses und Kleines Haff. Die Inseln Usedom, Wollin und Karsibor trennen das Stettiner Haff vom offenen Meer. Aufgaben:

1.Am oben genannten Wegpunkt findet Ihr eine im Boden eingelassen metallene Kompassrose, auf Ihr sind insgesamt 15 Staedtenamen und die dazugehoerigen Entfernungen eingelassen. Versucht aus den Entfernungen der angegebenen Staedte und dem Blick ueber das Stettiner Haff, die Groesse des Kleinen Haffs in quadrat km zu ermitteln.Welche der genannten Staedte war fuer Ihre Berechnungen ausschlaggebend?

2. Von der Kompassrose in noerdlicher Richtung befindet sich ein markanter Baum am Strand umgeben von einem Kreis aus Findlingen. Von der Kompassrose in Nordwestlicher Richtung befindet sich ein Wahrzeichen der Stadt Ueckermuende ein markanter Leuchtturm. Macht ein gemeinsames Foto mit Euch, dem Baum und dem Leuchtturm und fuegt es Eurem Log bei.

3.Welche Zeugen der Eiszeitlichen Entwicklung koennen Sie auf Ihrem Foto sehen ?



Ihr könnt den cache sofort loggen müßt aber die Antworten zu 1. und 3. bitte per persoenlicher Nachricht anFluppo schicken. Alle logs ohne Fotos werden leider auch geloescht. Das selbe gilt für logs ohne persoenliche Nachricht mit den korrekten Antworten.

joomla stats

Additional Hints (No hints available.)