Skip to content

Quecks Hütte Multi-Cache

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho Die Lausebanausen...

Da hier seit Monaten keinen Geocache mehr zu finden ist, werden wir jetzt diesen Geocache endgültig archivieren damit er dann nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches auftaucht, und auch keine neuen Caches in dieser Gegend blockiert.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 8/19/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser ca. 5 km lange Rundweg führt Euch zu einem Lost-Place mitten im Auer Wald. - Es tut mir Leid, dass sich einige so abmühen mussten - Krankheitsbedingt konnte dieser Cache einige Jahre nicht gewartet werden. Eigentlich hatte ich ihn an ein anderes Team weitergegeben, welchen sich darum kümmern sollte. Aber wie ich nun lese, ist da leider nichts geschehen. Ich werde mich in den nächsten Wochen darum bemühen, diesen Cache wieder zu erneuern. Lieben Gruss! Einer der 4 Lausebanausen

Geschichte: Im Jahre 1919 stand hier die Jagdhütte des Generaldirektors Otto Queck, die später das Verwalterhaus der 1922 erbauten Villa wurde. Kostenaufwand damals von fast einer Millionen Mark. Während Familie Queck ihren Wohnsitz in Leibzig hatte, verbrachte sie die Urlaubs- und Jagdzeit von Mai bis Oktober in der „Queckshütte“, wo im Laufe der Zeit ein richtiger Bauernhof, dazu eine Hühnerfarm, entstand.

1924 starb Otto Queck und die Verwalter wechselten häufig. Während den zweiten Weltkrieges fanden in der „Hütte“ Evakuierte aus zerbombten Städten Aufnahme. Später weilte hier ein Rechtsanwalt mit seiner Familie; er beschäftigte sich in seiner Freizeit mit Malerei und Kunstgeschichte. Zusammen mit einem Kunstgewerbler richtetet er eine Bilderrahmen- Werkstätte ein.

Ende des Krieges erlitt die Queckshütte starken Artilleriebeschuss, denn ihr rot-leuchtendes Dach war weit in den Westerwald hinein zu sehen, so dass der Feind hier das Quartier eines höheren Truppenstabes vermutet haben mag. Zweimal war hier ein Restaurant eingerichtet und vorübergehend wurde auch mal ein Honnefer Kinderheim mit rund 30 Kindern eingewiesen.

Dann fand die „Queckshütte“ keinen Bewirtschafter mehr und mit steigendem Wohlstand wollte auch keiner mehr in der Abgelegenheit des Auer Waldes wohnen. In den siebziger Jahren stand Queckshütte leer, verfiel zusehend, war Abenteuerplatz spielender Kinder aus Au und Halscheid und wurde schließlich 1982 dem Erdboden gleichgemacht.

Heute sieht man dort nur noch eine Lichtung mit Pflanzen, die für einen Wald eher untypisch sind und ...... schaut es Euch doch selber an!

 

Hinweis zum Cache :

Dies ist unser erster eigener Cache, es war mehr Arbeit als wir dachten und so hat es auch länger gedauert als wir gehofft hatten. Ein großes Dankeschön an alle, die uns durch Ihre Tips und Ratschläge geholfen haben und danke auch an alle, die so lange ausgehalten haben zu warten bis er nun endlich veröffendlicht wurde. Nachtrag : Danke auch an Reviewer "eigengott" der den Cache in nur 22 Minuten !!! published hat.

Die einzelnen Stationen befinden sich immer in der Nähe des Weges. Wir haben versucht die Koordinaten so genau wie möglich zu ermitteln, leider war das im Auer Wald nicht immer einfach.

Der Rückweg ist zwar ein befestigter Waldweg, kann aber an einigen Stellen sehr matschig sein, daher empfehlen wir entsprechendes Schuhwerk.

Parken könnt Ihr bei N 50°47.869 E 007°39.979



Station 1 : N 50°47.758 E 007°39.707

Hinweis : Nicht das Schild

A =



Station 2 : N 50°47.4A8 E 007°39.7(AxA)1

Lösung : N 50°47.4 ___ 8 E 007°39.7 ___ 1

B =

 

Station 3 : N 50°47.(B+B)(A+B+B)(A+B) E 007°39.(A+B)(B+B)(B+A)

Lösung N 50°47. ___ ___ ___ E 007°39. ___ ___ ___

Auf der gegenüberligenden Seite des Weges ist die Lichtung, wo einst die Villa stand.

C =

Nehmt nicht den direkten Weg (Luftlinie) zur nächsten Station, folgt dem Weg der nach ein paar Metern nach Rechts ab geht.

 

Station 4 : N 50°47.(A-B)BC E 007°39.A(C+C+B)(C/2)

Lösung N 50°47. ___ ___ ___ E 007°39. ___ ___ ___

Hier etwas oberhalb hat einmal die Villa gestanden. Vor der Villa war ein Schwimmteich angelegt, der beim Abriss des Hauses mit dem Bauschutt verfüllt wurde. Im Winter kann man den Schutthaufen noch ganz gut erkennen, im Sommer ist er doch sehr zugewachsen.

D =

 

Station 5 : N 50°47.(C-A)(D+B)(D-B) E 007°39.(D/2)(C+B)(C-B-A)

Lösung N 50°47. ___ ___ ___ E 007°39. ___ ___ ___

Hier haben wir doch noch ein paar Mauerreste gefunden, die wohl von der Umzäunung des Grundstücks stammen

E =

 

Station 6 :

Hier war wohl mal ein Garten mit Rhododendron und besonderen Nadelbäumen angelegt worden.

F =

 

Station 7 : N50°47.(F-E)(D-E)C E 007°39.A(F-A+B)(F-E)

Lösung N 50°47. ___ ___ ___ E 007°39. ___ ___ ___

Hier befindet sich ein Baum ... mitten im Wald :-) ... und an dem hängt noch etwas aus vergangenen Tagen. Um was handelt es sich : eine Eisenkette (1), ein Stahlseil (2), oder ein Stacheldraht (3) ?

G =

 

Station 8 : N50°47.G(C-A)(F-B) E 007°39.A(G+C)(A+G)

Lösung N 50°47. ___ ___ ___ E 007°39. ___ ___ ___

Hier findest Du in „Quecks – Garten“ zwei interessante Bäume.

H =

 

Station 9 : N 50°47.(H-C)(B+G-B)(F-A-G-B-B) E 007°39.(H-A)(B+B)G

Lösung N 50°47. ___ ___ ___ E 007°39.___ ___ ___

ACHTUNG VORSICHT !!! Hier findet Ihr ebenerdig noch den Brunnen der Quecks-Hütte. Er ist leider nicht (mehr) verschlossen, daher besteht hier besondere Gefahr für Kinder! Sucht hier nach einem weiteren Hinweis. (Ihr müsst nicht in den Brunnen klettern !!!)

I =

 

Station 10 : N 50°47.G(I-C)(F-A) E 007°39.(B+G-B)(I+B)(G+H)

Lösung N 50°47. ___ ___ ___ E 007°39. ___ ___ ___

Gegenüber von diesem Jägersitz war nach dem Baumbestand zu urteilen der Obstgarten der Familie Queck. Zähle die Leitersprossen.

J =

 

Der Final liegt bei N 50°47.G(J-C)(H-B) E 007°39.G(J-G)(I-E-G)

Lösung N 50°47. ___ ___ ___ E 007°39. ___ ___ ___

In der Dose findet Ihr übrigens auch noch Koordinaten für den "Quecks Hütte - Bonus Cache" (GC2DMH9), den Ihr nicht vergessen solltet zu loggen ...

Für den Rückweg folgt Ihr nun noch einige Meter dem Pfad, dann stosst Ihr auf einen befestigten (stellenweise aber matschigen) Forstweg, der Euch rechte Hand wieder aus dem Auer Wald herraus zum Cachemobil führt.

 

A =
B =
C =
D =
E =
F =
G =
H =
I =
J =

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: Na qre Jhemry rvarf Onhzrf Fgngvba 8: Snyyf avpugf zrue mh rexraara vfg : U=6 Fgngvba 9: Wrgmg ynff Qvpu zny avpug fb uäatra ...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)