Skip to content

Vv...Dampfmaschine+Balett Multi-Cache

This cache has been archived.

woelfe: Aufgrund der langfristigen Großbaustelle für des "Kulturhistorische Zentrum" ist dieser Multi vorerst nicht mehr möglich. Eine Neuauflage ist geplant. 2 neue Tradies sind schon im Reviewprozess.

More
Hidden : 6/17/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Rundspaziergang durch Vredens Innenstadt + Stadtpark. Empfehlung: Listing ausdrucken und mitnehmen! Dauer unter 1 Stunde machbar läßt sich aber durch Besuche des Spielplatzes, Abstecher ins Cafe oder Eisdiele und der Besichtigung von bis zu 4 Museen individuell verlängern. Eine Station ist eine sportliche Herausforderung ! Alle Stationen sind offene Waypoints, bis auf das Final. Hierzu müsst Ihr unterwegs 6 Zahlen ermitteln ( 2x suchen, 4x ablesen) .Final: N52°02.ABC E 006°49.DEF.

Willkommen im schönen westlichen Münsterland nah der niederländischen Grenze ! "Vreden verbindet..." ist das offizielle Motto der Stadt Vreden im Sinne von "Vv... Cachen+Erlebnis". Ihr findet bei uns sehr viele Caches für jeden Anspruch: Tradis für Powercacher, Multis für Familien, Mysterys für Rätselfreunde und auch eine spezielle "Vreden verbindet...- Geocoin". Touristische Tipps und die Coin für 10 € zu kaufen, gibt es bei der „Vredener Stadtmarketing GmbH“. N 52° 02.152 E 006° 49.377 . Öffnungszeiten: (visit link) )

Zum Cache:

Die Runde lehnt sich dem "Nachtwächterspaziergang" durch Vreden an. Details zu den Wegpunkten könnt ihr bei Bedarf auf den Tafeln selbst lesen. Es sind reichlich da...

Achtung: Der Parkplatz liegt innerhalb der Parkzone. Parkdauer max. 2 Stunden mit Parkscheibe, sonst 15 € Bußgeld. Wenn ihr länger bleiben möchtet, weicht bitte auf den kostenfreien Parkplatz "Busbahnhof" aus.
Unbegrenzt parken bei N 52 ° 02.000 E 006° 49.488

Persönliche Anmerkungen zu den Stationen:

Berkel-Infos + Dampfmaschine: Koordinate A / Frage: Wie lang ist die Berkel in km? Die letzte Ziffer der dreistelligen Zahl ist "A".

Die Dampfmaschine funktioniert übrigens! Einfach am orangen Schalter auf die Scheibe drücken ! Nach der letzten Aktivierung ist aber eine Zwangspause eingestellt.

Weiter geht es am Berkelkraftwerkmuseum (wechselnde Kunstausstellungen) vorbei Richtung "Hofanlage", der Aussenstelle des Hamalandmuseums, einem kleinen Freilichtmuseum.

Station:Wassermühle+Hubschrauber: Sucht Koordinate "B".

Achtung: Ihr braucht nicht hinter die Geländer zu gehen ! Die Huning'sche Mühle gehört zum Bauernhausmuseum und treibt bei Betrieb die Hubschrauberrotoren vom Holz-Kunstwerk an und ist voll betriebsfähig. Der Berkelteich hinter dem Wasser-Kraftwerk ist der alte Hafen und war Endpunkt der Schifffahrt mit den "Berkelzompen-Schiffen" bis Ende des 19 Jahrhunderts, als Vreden noch Hansestadt war.

Weiter zum Referenz- Punkt "Bulle", in der Nähe des Kinder-Spielplatzes. Wenn die Kinder ausgetobt haben, dann weiter an der Cohaus-Villa (weisses Haus) vorbei Richtung Kirche.

"Kindergefängnis": Ermittelt die Koordinate C. Der Stationsname ist der Spitzname im Volksmund des neuen Spielplatzes mit hohem Zaun. In der Nähe der Koordinaten gibt es eine Gedenktafel. Welche Ziffer kommt am häufigten darauf vor? Diese Ziffer= C

Kreuzweggarten: Ein Ort der Einkehr. Ist leider nicht immer geöffnet, aber sehenswert... Geht ruhig mal rum.

Felicitas-Plastik+Kirchplatz: ursprüngliche Namensgeberin der heutigen kleineren Stiftskirche. Aussergewöhnlich ist, daß hier zwei katholische Kirchen direkt nebeneinander stehen. Sehenswert ist der Antwerpener Altar von 1520 in der großen St. Georgskirche und der Kronleuchter in der kleineren Stiftskirche. Nach Voranmeldung ist auch eine Krytabesichtigung möglich. Infos bei der Stadtmarketing GmbH.

Station: Stadtentwicklungsplatten vor dem Büro der Stadtmarketing GmbH. Hier kann man die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte gut nachvollziehen. Koordinate D ablesen: Frage: Wann erfolgte die Übertragung der Felicitasreliquen ? Von der 3-Stelligen Zahl ist die mittlere Zahl die Koordinate " D ".

Hinweis: Im Fenster der Stadtmarketing GmbH könnt ihr Im Schaufenster die "Vredener Geo-Coin" bewundern und unaktiviert zum Preis erwerben. Im Fenster ist auch noch ein TB zum discovern.

Scherenschnittmuseum: Sehenswertes, kostenfreies und einzigartiges Museum im zentral gelegenen Cafe "Altes Rathaus". In dem schönen Gebäude ist auch die Musik- und die Balettschule untergebracht.

Referenzpunkt Hintereingang zur Eisdiele. Dieser dient zur Wege- und "Ver- führung" an heissen Tagen.

Station Immunität: Koordinate E suchen. Hier sucht ihr den ehemaligen Cache "Immunsystem" und diese Station ist eine, besonders von Kindern geliebte, leicht sportliche Herausforderung. Schaut erst ob ihr ganz allein seid bevor ihr handelt und bitte wieder genau so plazieren wie vorgefunden. Die Koordinate im Nakro ist "E".

Die eigentliche Immunitätsgrenze ist dort, wo die Straße anders gepflastert ist. Infos zur Immunität an der linken Hauswand.

Der Dom: Das älteste Haus in Vreden mit der Nr: 7, auch wenn es eine moderne Fassade hat. Dom bedeutet "steinernes Haus". Die Gasthausstrasse ist eine der ältesten Strassen von Vreden. Hier befand sich früher das sehr alte "Gasthaus zum Heiligen Geist", heute Teil des Hamalandmuseums.

Station Mürrhahnbrunnen: Das gab es auch in Vreden: Hahnenkämpfe. Koordinate "F" ablesen:. Wann stiftete die Nachbarschaft den Brunnen ? Die letzte Ziffer der vierstelligen Zahl minus 1, ist die Koordinate "F".

Butenwall (Aussenwall): Dieser verläuft rund um Vreden und ist der letzte Referenzpunkt zur Wegeführung bis zum Final. Viel Erfolg !!! Am Final bitte keine keinerlei Gewalt. Eine Genehmigung liegt natürlich vor und seit dort gern gesehene Besucher. Wenn ihr könnt - nehmt Euch die Zeit, es lohnt.

Viel Spass beim Suchen und schönen Auffenthalt bei uns und wenn es heute zeitlich knapp war - kommt doch einfach später nochmal wieder ! Björn von Elkonfire, Karin + Helmut von den foursBs und Alfred von woelfe.

Additional Hints (No hints available.)