Skip to content

Verrückt Mystery Cache

This cache has been archived.

pebbles1305: Der ist weg. Da ich zur Zeit nicht mehr cache, kommt er ins Archiv.

More
Hidden : 11/1/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In Düsseldorf gibt es zwei Bauwerke, die nicht mehr an ihrem Ursprungsort stehen! Und hierum dreht sich das kleine Rätsel.

Das erste Bauwerk ist die Oberkasseler Brücke.

Da man diese wichtige Rheinquerung nicht jahrelang sperren konnte, wurde der Neubau der Brücke kurzerhand an anderer Stelle gebaut und die Querung erfolgte während des Baues weiterhin über die alte, 1948 gebaute, Brücke. Diese Brücke, mit nur 2 Spuren, wurde dem immer größer werdenden Verkehrsaufkommen nicht mehr gerecht. Nach Fertigstellung der neuen Brücke wurde diese provisorisch in Betrieb genommen. Die alte Brücke wurde abgerissen und dann wurde die neue Brücke an die Stelle der alten Brücke „geschoben“. Das Ganze war eine so teure Angelegenheit, dass nie wieder irgendwo eine Brücke in der Querung verrückt wurde.

In welchem Jahr fand die „Verrückung“ statt? A=

Sie wurde in einer spektakulären Aktion ein „kleines“ Stück verschoben. Wie weit? B=

Und in welcher Zeit? C=

Und was wiegt so eine Brücke eigentlich? D=(es gibt im Netz unterschiedliche Werte, Wikipedia`s Wert ist es nicht!)

Und wie teuer war die Verschiebung(DM)? E=

Das 2. Bauwerk ist das Carsch-Haus

Von 1913-1915 wurde das, von Paul Carsch gebaute, Gebäude mit neoklassizistischer Fassade erbaut.

1915 wurde dann das Modehaus für vornehme Herren- und Knabenkleidung eröffnet.

1939 wurde das Kaufhaus im Rahmen der Arisierung Zwangsverkauft und die Carschs flohen vor ihrer Deportierung nach Holland.

1943 wurde das Gebäude bei Luftangriffen stark beschädigt. Da aber die Stahlkonstruktion so stabil war, entschlossen sich die Besatzungsmächte dazu, es wieder aufzubauen.

Bezogen wurde es von der Volkshochschule, „der Brücke“ (heute im benachbarten Wilhelm-Marx-Haus) und den Kammerspielen.

1974 gab es erste Pläne, das Gebäude abzureißen, da es dem U-Bahn-Bau im Wege war. Das rief die Denkmalschützer auf den Plan und es wurde eine „Verrückung“ angedacht.

Da man ein Haus nicht einfach verschieben kann, wurde das Gebäude(bzw. die Fassade) Stein für Stein abgetragen, nummeriert und in Volmerswerth gelagert.

Nur wenige Steine mussten durch neue ersetzt werden.

Nach dem Wiederaufbau zog Horten in das Gebäude und eröffnete dort ein Kaufhaus der gehobenen Klasse. Besonders der Gourmet-Bereich im Untergeschoß zog viele Yuppies in ihren Bann.

Um wie viel Meter wurde das Haus verrückt? F=

Wie viele Steine wurden ausgelagert? G=

Wann begann man mit dem Abbruch? H=

Wann war die Wiedereröffnung? I=

Nun geht’s ans Rechnen!

Bilde von allen Zahlen/Daten(Jahreszahl immer 4stellig) die iterierte oder einstellige Quersumme (Beispiel: 24.12.1845=27=9)

N 51° [B+C].[G*D]IE

< /font >

E 006° [(A*F*H)-G].[A+F-1]CB

< /font >

Der Cache liegt natürlich nicht an den obrigen Koordinaten!

Dort wo er liegt kann es zu weilen sehr muggelig sein, deshalb bitte sehr vorsichtig ans Werk gehen!

Eigentlich hatte ich einen Ort ausgeguckt, wo auch etwas verrückt wurde, aus mir nicht ersichtlichen Gründe hätte es dort eine Kolision mit einem anderen Cache gegeben, ce la vie! Hier wo er nun liegt, ging die Strasse auch mal ganz durch

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen.

Für die Drei Erstfinder befindet ein Halbedelstein mit Bohrung als Kettenanhänger im Döschen

Additional Hints (Decrypt)

Qra Jreg süe Q svaqrfg qh orv qre EC Svany: erpugf hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)