Skip to content

Aus dem Leben eines Caches Mystery Cache

This cache has been archived.

Held im Einsatz: Durch Umzug habe ich leider keine Zeit mehr mich adäquat um die Dose zu kümmern, wie leider in schon in der letzten Zeit.
Entschuldigung für die mangelnde Pflege am Ende. Ich hoffe trotzdem die Dosen at vielen Freude gemacht!

Grüße

Held im Einsatz

More
Hidden : 11/10/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Allen, die denken werden „Oh ein Mystery und dann auch noch mit Spezialwissen“ denen sei gleich zu Beginn gesagt das es relativ einfach wird und einen deutlichen Bezug zu unserem Hobby hat!
Dieser Cache soll dir einen kleinen Einblick in die interessante Welt der Polymere(das „Angeberwort“ für „Plastik“) geben.

Die Koordinaten im Header haben nichts mit dem Final zu tun, aber sie eignen sich gut als Parkkoordinaten!

Hast du dich nie gefragt welche Stationen im Leben eines Cachebehälters wichtig sind? Wo er herkommt, wie er entsteht? Nein? Dann wird es höchste Zeit!


„Die Eltern lernen sich kennen“:
Um den Micro-Cache-Behälter herzustellen sind zwei verschiedene Chemikalien notwendig. Zum einen 1,4-Benzoldicarbonsäure und zum anderen Genantin. In der Polymerchemie spricht man bei den Ausgangsstoffen von Monomeren. Aus vielen Monomeren wird durch eine chemische Reaktion schließlich das Polymer gebildet was aus einer langen Kette von miteinander verbundenen Monomeren besteht.
Aber zurück zu den Monomeren:

Genantin:
Die Anzahl der Atome dieses Moleküls sei A=
Diese Substanz hat einen sog. „Risikosatz“(R-Satz) der auf Gefahren im Umgang mit dem Stoff hinweist. Die Nummer des R-Satzes sei B.

1,4-Benzoldicarbonsäure:
Die Anzahl der Atome aus der diese Verbindung besteht ist C=
Subtrahiere die Zahl der enthaltenen Sauerstoffatome von der Gesamtanzahl der Atome. Das Ergebnis ist D=



„Die Geburt“:
In einer Polymerisationsreaktion, der chemischen Reaktion in der die Monomere zu einer Kette verbunden werden bildet sich jetzt das Polymer. Aus diesem Polymer wird später der Cachebehälter im Spritzgussverfahren hergestellt. Finde heraus welches Polymer(Kunststoff) aus den beiden oben genannten chemischen Verbindungen gemacht wird. Der neue Kunststoff gilt als eine neue Substanz, besitzt andere Eigenschaften als die Monomere und ist deshalb mit einer eigenen Nummer in der Datenbank des „Chemical Abstract Services“ aufgelistet. Die Quersumme der gesamten CAS-Nummer ist E.


„Das Ende“:
Nachdem der Cache jahrelang allen Cachern Freude gemacht hat ist seine Zeit gekommen. Er muß entsorgt werden. Nachdem du ja jetzt schon weißt wie der Kunststoff heißt aus dem er gefertigt ist musst du nur noch die Nummer des Recyclingcodes für dieses Polymerherausfinden. Die Nummer sei F.


So, genug Theorie, rechnen und ab nach draußen!

Der Final liegt bei N 48° 28.XXX und E 009° 12.YYY

XXX=(((A+C)*D)-(E+171))/6
YYY=(B*C*F)-(E+34)

P.S.: Der Grund dafür, dass das Final nicht der beschrieben Behälter ist, liegt hauptsächlich in der Größe, denn ich lege keine Micros in den Wald!
(Ein Bild des beschrieben Objekts liegt im Cache für alle die, die sich nach dem Finden der Lösungen immer noch nicht vorstellen können von was ich eigentlich rede).


Hier kannst du deine Lösung überprüfen

Additional Hints (Decrypt)

Avpug vz Unhsra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)