Skip to content

Cagliatscha Traditional Cache

This cache has been archived.

Antefix: Deutsch:

Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf geocaching.com aufgeführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten noch rückgängig machen, sofern in der Zwischenzeit kein anderer Cache zu nahe kommt.

Ich bitte dich alle sich noch im Gelände befindlichen Gegenstände zu entfernen.

English:

As there was no reaction to the reviewer-note I am going to archive this cache now. It will not be listed at geocaching.com any more.
If the situation has changed you can contact me. I will unarchive the listing then.

Please don’t forget to collect all remaining geolitter.

Antefix - Geocaching.com Volunteer Cache Reviewer for Switzerland

ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Sende eine Email an: antefix@gmx.ch. Bitte gib immer die GC-Nummer deines Caches an!
Note: Please do not hit "reply" in your e-mail program if you wish to respond to this message from the geocaching.com e-mail bot, as I will not get it.
Send instead a mail to: antefix@gmx.ch and don't forget the GC-number in the mail.

More
Hidden : 11/11/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein schöner Ausflug zu den Resten des Cagliatschaturms

Mein erster Versuch....

Lage

Die Ruine der Burg Cagliatscha liegt zwischen Andeer und Clugin auf einem Felsvorsprung hoch über dem Tal. Sie ist von Clugin aus über einen Wanderweg in gut zwanzig Minuten problemlos erreichbar. Vor der Ruine liegt ein Picknickplatz mit Feuerstelle und einem Brunnen.
Anlage

Vom ursprünglich fünfstöckigen Wehrturm hat sich nur die etwa 8,5 Meter lange Südostwand erhalten, sowie die Ansätze der angrenzenden Wände. An der Innenseite kann anhand des Verputzes die Einteilung der Geschosse abgelesen werden. Die Mauerdicke beträgt unten 2,3 Meter und verjüngt sich gegen oben auf 1,75 Meter. Auffallend sind die verschiedenfarbigen Steine aus denen der Turm gebaut wurde. Die Ecksteine, lange Bossenquader, weisen einen präzisen Kantenschlag auf.
Im obersten Geschoss sind Balkenreste eines Wehrganges erhalten geblieben, der den ganzen Turm umgab. Er konnte durch eine Tür mit geradem Sturz betreten werden. Der Turm hatte ein steingedecktes Pyramidendach von dem wenige Reste erhalten sind.
Der ursprüngliche Zugang zum Turm lag im zweiten Geschoss der Nordostwand. Er wurde wohl aus strategischen Gründen ins dritte Geschoss verlegt. An der Abbruchkante ist eine Hälfte davon erhalten geblieben.
Spuren eines Berings fanden sich keine. Im Südwesten wurde ein Halsgraben aus dem Fels gehauen, über den jetzt eine Holzbrücke führt.
Geschichte

Urkundliche Belege über die Entstehung und Geschichte des Turmes von Cagliatscha fehlen vollständig. Eine dendrochronologische Untersuchung eines Balkens ergab eine Erbauungszeit um das Jahr 1265. Es ist anzunehmen, dass der Turm im Zusammenhang mit der Schamserfehde zerstört wurde.
1984 wurde der Turm durch den Burgenverein Graubünden gesichert. Das Gebiet im Nordwesten der Ruine heisst «Padnal», was auf eine prähistorische Siedlung hindeutet.
Galerie

Eine Parkmöglichkeit findet Ihr bei N46 36.610 E9 25.161

(visit link)

Additional Hints (Decrypt)

Nhpu vz Jvagre jnez rvatrcnpxg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)