Skip to content

Jurassic Wald Mystery Cache

This cache has been archived.

Rinho84: Aufgrund mangelnden Interesses mache ich hier zu damit sich auch mehrere Cacher an der Dino-Suche beteiligen können.
Ein Multi mit ähnlichen Stationen folgt. Dieses Listing bitte nicht mehr verwenden.

This entry was edited by Rinho84 on Tuesday, 17 August 2010 at 00:25:02.

More
Hidden : 11/15/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit diesem Cache könnt ihr im Jurassic Wald nach Dinos sowie deren Spuren zu suchen. Der Cache sollte nach Lösung des Rätsels gut zu finden sein, damit ihr euch nicht zu lange in Dinosauriergebiet in Gefahr begeben müsst.

Die Dinos sind wieder (oder noch?) da!!

Im Jahre 1993 kam ein Film in die Kinos, der seit angeblich 65 Millionen Jahren ausgestorbene Tiere (wieder?) zum Leben erwecken ließ. Es handelte sich hierbei um den Film "Jurassic Park", der zum damals erfolgreichsten Film aller Zeiten wurde.
Aber was heißt schon ausgestorben? An einem Ort der Welt werden häufiger Dinosaurier gesichtet, auch wenn sie gelegentlich nur in mutierter Form auftreten. Mit diesem Cache habt ihr die Möglichkeit, nach diesen (angeblich) ausgestorbenen Dinosauriern sowie deren Spuren zu suchen.
Wie das geht?


Zuerst müsst ihr euch den Film anschauen (wenn ihr in gut (!) kennt, geht es vielleicht auch so) und die unten stehenden Fragen beantworten.
Auch wenn ihr für die Startkoordinaten nicht alle Fragen beantworten müsst, ist dies trotzdem zu empfehlen, es kann euch im Laufe der rund 3 Kilometer, teilweise bergauf gehenden Dinosaurier-Trampelpfade behilflich sein ;-)
Der Cache führt durch ein Naturschutzgebiet, also verhaltet euch bitte dementsprechend. Die Wege müssen nicht für mehr als 5 Meter verlassen werden (Ausnahme: Final, ca. 20m).
Die Terrainwertung ist nicht umsonst vergeben, wobei ein beachtlicher Teil davon auch durch die überall lauernden Dinos zustande kommt.
Sollten euch Hinweise vor oder während der Tour entgehen, kann es passieren, dass ihr auf die Nistplätze der Dinosaurier stoßt, und dann wird Mami sehr ärgerlich!! Und Vati wahrscheinlich auch. Also bitte nicht hinter einem Dinosaurier-Ei ein Cache-Versteck vermuten sondern im Fall der Fälle großräumig umgehen.

Bei Nacht ist der Cache möglich, aber nur begrenzt zu empfehlen, da es im Jurassic Wald keine Stromversorgung und daher selten Laternen gibt, darüber hinaus sind Dinosaurier häufig nachtaktiv und lauern euch auf.
Solltet ihr einem Dinosaurier begegnen, am besten stehen bleiben; einige Exemplare können euch nur sichten, wenn ihr euch bewegt (wie ihr im Film lernen werdet) bzw. sind viel schneller als ihr.

Nun aber zuerst zu den Fragen. Bitte lest die folgenden Punkte durch und beachtet diese. Denn im Nest eines Dinosauriers wollt ihr ja nicht enden, oder?


Regeln:


  • Alle Fragen beziehen sich auf den Film (erster Teil), nicht auf das Buch. Alle Fragen sind mithilfe der normalen auf Video/DVD erhältlichen Version zu beantworten. Die im Abendfernsehen ausgestrahlte Version sollte auch reichen.
  • Alle Fragen sind deutlich zu beantworten; ihr müsst also nicht die Farbe eines Behälters erkennen, der nur 0,1 Sekunden zu sehen ist. Einfach hingucken und zuhören.
  • Alle Fragen kommen in der unten aufgeführten Reihenfolge im Film vor, ihr könnt also die Fragen nach und nach während des Films lesen. Wenn ihr die Frage E dann vor Frage D beantworten könnt, ist euch was entgangen ;-)
  • Sollten in den Antworten Umlaute vorkommen, sind diese dinomäßig zu zertrampeln in ae, oe, ue, bevor weiterverfahren wird.

Die Fragen sind mit Buchstaben gelistet. Weist dem Buchstaben bitte den Wert der Antwort auf die jeweilige Frage zu.

A B C D E F G H I J K L M
                         
N O P Q R S T U V W X Y  
                         

  • A. Der Film beginnt mit ein wenig Musik, die übrigens auch für einen Oscar nominiert war. Wir befinden uns nun also auf einer Insel. "Isla" bedeutet bekanntlich "Insel" und "nublar" "bewölkt". Es handelt sich also sogar um die "Bewölkte Insel".
    Wie viele km westlich von Costa Rica liegt aber diese Isla Nublar? Bilde die einstellige Quersumme.
    Falls die Angabe in Meilen kommt, verwende die zweite Ziffer der Meilenzahl für A.
  • B. Nächste Szene: Wo befindet sich die Manos de Dios Bernsteinmine, in der später der Moskito gefunden wird?
    0) Guatemala, 9) Dominikanische Republik, 5) Venezuela, 4)Panama
  • C. Nun lernen wir Dr. Alan Grant und Dr. Ellie Sattler kennen. Dr. Alan Grant kann computer ja eher weniger leiden..
    Welches Dinosaurier-Skelett wird mithilfe des Radarstrahls gefunden? (es wird gesagt)
    6) Apatosaurus, 4) Iguanodon, 2) Stegosaurus, 0) Velociraptor
  • D. Womit bringt Dr. Alan Grant dem Kind Ehrfurcht bei?Verwende die wörtliche Antwort: "mit einer 16cm langen......."
    Setze D = Wert des Anfangsbuchstaben des genannten Wortes. (A=1, B=2 usw.)
    Hinweis: Es handelt sich nicht um einen 16cm langen Petling.
  • E. Wo hat John Hammond (der alte Herr in weiß, Erbauer des Parks) einen "Streichelzoo"?
    20) Schottland, 30) Indien, 40) Kenia, 50) Chile, 60) bei Geocaching.com
  • F. San Jose, Costa Rica: Nun kommt Dennis Nedry ins Spiel, der später den Park sabotieren wird. Immer diese geldgeilen Mitarbeiter ;-) Sport scheint auch nicht sein Hobby zu sein. Für wie viele Stunden reicht das Kühlmittel in der Dose, die ihm von Mr. Dodgson überreicht wird?
  • G. Nun kommen wir endlich wieder auf die bewölkte Insel. Welchen Dinosaurier sieht man hier zuerst in Lebensgröße? (wird auch genannt, falls euch der Name nicht bekannt ist)
    13) Tyrannosaurus rex, 14) Stegosaurus, 15) Brachiosaurus, 16) Triceratops
  • H. Anschließend wird den Gästen die Tour durch das Forschungslabor gezeigt und wir sehen einen Film auf der Leinwand. Von welchem Tier wurde die DNS verwendet, um die Lücken in der Dino-DNS zu füllen?
    Bestimme den Wert des Anfangsbuchstaben des Tieres. (A=1, B=2 usw.).
    Hinweis: nicht der Moskito!!
  • I. Achtung, hinhören!! Die Tour geht weiter und wir hören eine Lautsprecher-Durchsage von Dr. Arnold, den wir später genauer kennenlernen.
    Um wieviel Uhr legt das Schiff zum Festland ab? Setze I = Uhrzeit (Zeit des Ablegens ist gemeint!!).
  • J. Ein Dinosaurier wird geboren. Welches Dino-Baby schlüpft aus dem Ei? Bestimme den Anfangsbuchstaben des Namens der Spezies, dieser wird kurz darauf von Dr. Woo gesagt.
    Weise diesem Anfangsbuchstaben den Wert im Alphabet zu. (A=1, B=2 usw.)
  • K. Gerade ein Tier geboren, schon stirbt wieder eins: Welches Tier wird hier an einen (oder 2?) Dinosaurier verfüttert?
    17) Ziege, 20) Schwein, 10) Stier, 15) Geissbock, 14) Fohlen
  • L. Als was bezeichnet Dr. Ian Malcolm das Forschungsergebnis der Jurassic Park Wissenschaftler?
    4) "interessanter als ein Micro"
    5) "wie ein Mystery-Cache mit Difficulty 5"
    6) "Populismus, der seinesgleichen sucht"
    7) "eine Vergewaltigung der Natur"
    8) "Kernaussage der Chaostheorie"
  • N. (N!!) Die Gäste pflanzen sich nun in die Autos und die Tour über das Gelände beginnt.
    Was erwartet Dr. Ian Malcolm im Jurassic Park?
    0) einen schönen Multi mit Lerneffekt
    2) Godzilla
    4) einen Geocacher-Stammtisch
    6) Die großen 5 (Elefant, Büffel, Nashorn, Löwe, Leopard)
    8) King Kong
  • M. (M!!) Welcher Dinosaurier zeigt sich nicht? Ihr könnt es einmal auf dem Schild lesen, ansonsten wird es aber auch viermal gesagt. M = Wert des Anfangsbuchstaben des Dinosauriernamens. (A=1, B=2 usw.)
  • O. Welcher Dinosaurier ist krank? Wenn ihr den Namen nicht auf Anhieb wisst, wartet noch ein paar Minuten, dann wird es gesagt. Zitat: "Ich will noch ein bisschen bei Dr. Harding und dem ........ bleiben". Alternativ wird es kurz darauf nochmal erwähnt.
    Setze O = Wert des Anfangsbuchstaben des Dino-Namens (A=1, B=2 usw.)

Nun kommen wir zur wohl bekanntesten Szene des Films: der böse Tyrannosaurus bricht aus seinem Gehege aus; daher gibt es zu dieser Szene auch zwei Fragen:

  • P. Was entdeckt Tim in der Kiste unter seinem Sitz?
    2) Die Koordinaten für die nächste Station
    8) Nachtsichtgerät
    5) Funkgerät
    3) Interaktives CD-Rom
    7) ein Filmdöschen
  • Q. Wie viele Fackeln des gleichen Typs befinden sich in der Kiste, aus der Dr. Alan Grant eine Fackel besorgt, um den T-rex abzulenken?
    Die Fackel, die er sich rausnimmt, bitte mitzählen.
  • R. Ooh, die Brachiosaurier können sogar singen. Und das gar nicht mal schlecht :-) Nach einer Weile setzt sich Dr. Alan Grant auf einen Baum.
    Was findet er unter seinem Allerwertesten? 15) eine Geocoin
    14) Dinosaurier-Eier
    13) einen Cache
    12) Schusswaffe
    11) Dinosaurier-Kralle
  • S. Welch eine Sauerei. Was macht der Brachiosaurus als Lex ihn streichen will?
    15) einen Travelbug mitnehmen und nicht loggen
    20) Trash in, Cache out
    25) niesen
    30) Koordinaten in ein GPS eingeben
    35) schmatzen
    45) einen Cache online loggen, obwohl er ihn nicht gefunden hat
  • T. Wie viel Volt hat der Zaun, den Dr. Alan Grant und Lex und Tim hochklettern (wird insgesamt viermal gezeigt). Bilde von der Antwort die Quersumme.
  • U. Nicht schon wieder. Jetzt sind wir gerade von dem T-rex und dem Brachiosaurus entkommen, und jetzt geht der Stress schon wieder los. Nur ist der Velociraptor sehr viel beweglicher. Welche Farbe hat der Wackelpudding auf Lex' Löffel?
    Setze U = Anzahl der Buchstaben der Farbe in der normalen Form.
  • V. Dr. Alan Grant telefoniert mit Dr. Hammond. Wie viele Schüsse könnt ihr über das Telefon hören?

Das war´s. Der Film dauert aber nur noch etwa U Minuten, vielleicht guckt ihr ihn ja trotzdem zu Ende. :-)

Nun beginnt er endlich - der Outdoor-Teil, in dem ihr es den Schauspielern nachmachen könnt, ABER: Dies ist kein Film mehr, jetzt beginnt der Ernst.
Denkt dran: Hinter jedem Baum könnte einer stecken - denn wie ihr wisst, war der durchschnittliche Dinosaurier nicht größer als ein Huhn.
Am besten sucht ihr euch bei den o.a. Koordinaten bereits einen Parkplatz, denn wie ihr im Film gesehen habt, schreckt der T-rex auch vor rollenden Metallbehältnissen mit Rädern nicht zurück ;-)
Anmerkung für die folgenden Rechnungen: Multipliziert wird nur dort, wo ein * steht. Es gelten die allgemeinen Rechenregeln wie Punkt vor Strich sowie Klammerregeln.


Die Startkoordinaten (Station 1) könnt ihr wie folgt berechnen:

Station 1:   N50°(T+O)*A.  (O*Q+R) C     E07°11. T  (F-A)

Station 1:   N50°__  __ . ___ ___ ___   E07°11. __  __ __

Wie ihr wisst, hatten einige größere Pflanzenfresser keine Zähne, sondern benutzten Steine, um die Pflanzen zu zermalmen. Deswegen sind die Viecher auch so schwer :-) Manchmal gibt es aber keine Steine, und die Dinos versuchen, sich dann mit Verkehrsschildern auszuhelfen. Welches Schild ist hier nicht zu finden und befindet sich derzeit in einem Verdauungstrakt eines Brachiosaurus?

17) Vorfahrt;    12) STOP;     21) Vorfahrt gewähren;   32) Einbahnstraße

Setzt W = Zahl, die vor der richtigen Lösung steht.

Nehmt am besten den Weg durch den Jurassic Wald und nicht über den asphaltierten Weg, da seid ihr den Dinos nämlich schutzlos ausgeliefert. Geht dann zu

Station 2:  N50°(T+O)*A.  H (W*U-M)   E07°11. (S*K*A-L)

            N50° __  __. ___ __ __    E07°11. __ __  __
und sucht an einem Baum nach einem Hinweis, der euch weiterbringt. Aber wie bereits erwähnt: Dinosaurier-Eier helfen hier nicht weiter.
Geht dann zu

Station 3: N50°__ __ . __ __ __    E07°1 __ . __ __ __

Hier werdet ihr auf gleich drei mögliche Formen mutierter Dinosaurier aufmerksam gemacht. Von hier an herrscht also erhöhte Gefahr.
Zum einen wären dort die Flugsaurier, die interessieren uns aber erstmal wenig. Wenn ihr jetzt über den asphaltierten Trampelpfad schaut, seht ihr, dass eine der Mutationen bereits wieder ausgeschlossen wird und erstmal nicht mehr vorkommt. Puh!! Welche Mutation ist aber nicht ausgeschlossen? Wählt hiervon den Anfangsbuchstaben (falls ihr ihn nicht wisst: Der Name der Mutation steht direkt dadrunter) und weist ihm einen Wert zu (A=1, Z=2, B=3, Y=4 usw.). Dieser Wert sei X.

Station 4: N50°  (D+J+A) .   (S*K*Q + X-N)     E 7°  (R-C) .  (E*A+U)  P

ergibt:
N50° ___ ___ . ____ ____ ____ E 7° ___ ___ . ___ ___ ___

Wie eben geschrieben können Dinosaurier sehr schwer werden, wenn sie viele Steine zum Mittagessen nehmen. Hier könnt ihr häufig Käfer auf dem Boden sehen, die von den Dinosauriern zertrampelt wurden.
Wenn ihr noch genauer hinseht, findet ihr auch ein Versteck für kleine Flugsaurier. Notiert die dreistellige Zahl (ohne das Komma) und setzt diese = Y.


Station 5:
N50°   4  A  . I*M+2 (L)    E 07° 1 (C+T) . L P (B-V)
ergibt: N50° __ __ . __ __ __ E 07° ___ ___ . __ __ __

Jetzt darf die Mutation, die eben noch ausgeschlossen war, wohl doch wieder vorkommen! Also doppelte Vorsicht ab jetzt! Dann lieber schnell weiter zu:

Station 6: N 50 ° (A * Q * L ) .  (Y*M - J-V)       E07° 1 (R-K) .  L+R*U  M
ergibt:

N 50 ° ____ ____ . ___ ___ ___ E07° ___ ___ . __ __ __

Hier findet ihr wieder etwas, das euch den Weg zum Glück weisen kann; wenn ihr es mit Bedacht behandelt.

Station 7: N 50 ° ___  ____. ___  ___  ___  E 07°___  ___ . ___ ___ ___


So, dann viel Spaß und Erfolg. Aber lasst bitte die Dinosaurier und die gefundenen Hilfsmittel ungestört, damit auch weitere Cacher ihr Vergnügen haben. Danke!
Nachdem Ihr den Cache entdeckt und geloggt habt, könnt ihr entweder den selben Weg zurück gehen oder über N50°VQ.RM E007°K.QLB, wo es eine ausgezeichnete Aussicht über Bonn und Umland gibt zurück zum Start. Die Strecke dürfte ähnlich sein.
Wer noch nicht genug von Dinosauriern und deren Spuren hat, kann sich gerne auch an folgenden Caches versuchen:

Steinzeitmenschen: Hier könnt ihr erfahren, was vor zigtausend Jahren mit Menschen passiert ist, die von eine Herde Compsognathi angegriffen und bis auf die Knochen abgenagt worden sind. Falls ihr das nochmal genau sehen wollt, könnt ihr euch auch Teil 2 des Filmes angucken.

Oberkasseler Seen: Dieser Cache führt euch zu einigen beliebten Wassereservoirs der Dinosaurier, aber zum Glück sind die anvisierten Gewässer zu klein, um einem Ichtyosaurus oder einem Plesiosaurier Platz und Nahrung zu bieten. Daher passt lieber auf, dass kein größerer Dino sich grad evtl. noch mit Baby-Dinos am Ufer einen Schluck gönnt.

Additional Hints (Decrypt)

Ertrya yrfra :-) Süe Pnpure buar Sreafrutreäg: OV(S-S)E(M+A)(L+X)BSFIWTQUGUPXLNR

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)