Skip to content

Jüdischer Friedhof Buttenhausen Multi-Cache

Hidden : 11/22/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der jüdische Friedhof mit seinen alten Grabsteinen mit hebräischen Inschriften ist Teil der Geschichte Buttenhausens, die eng mit den Juden verknüpft ist.

In Buttenhausen durften sich im 18.Jahrhundert Juden ansiedeln und eigene Häuser errichten. 1789 wurde von den Freiherren von Liebenstein ein Platz oberhalb der jüdischen Siedlung für einen Friedhof zur Verfügung gestellt. Anders als bei den christlichen Begräbnisplätzen dürfen die Gräber der Juden nicht aufgelassen werden. Deshalb haben sich die Gräber aus beinahe der gesamten Zeit jüdischer Siedlung in Buttenhausen erhalten. Die ältesten Grabdenkmäler sind noch ausschließlich hebräisch beschriftet. Der größte Teil der Grabsteine ist aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zeigt die vielfältige jüdischen Symbole, die einen Bezug zum Amt oder Familiennamen haben: So stehen die segnenden Hände für den "Kohen", den Priester, auf den auch der Familienname Kahn zurückgeht. Der Krug verweist auf rituelle Reinheit des Stammes Levi (in Familiennamen wie Löw, Löb oder Löwenthal). In der NS-Zeit wurde der Friedhof zerstört und ab 1967 durch das Land Baden-Württemberg wieder hergerichtet. Zum Gedenken wurde eine Säule erstellt, auf der die jüdischen Besucher in alter Tradition gerne einen Stein ablegen. Die Steine oben auf den Grabsteinen wurden von Freunden und Verwandten bei einem Besuch auf dem Friedhof hingelegt und dürfen nicht weggenommen werden.

Bitte verhaltet euch ruhig und unauffällig an diesen Platz des Gedenkens und der Stille. Der Friedhof ist tagsüber durchgehend geöffnet und man hat von dort einen schönen Blick auf den Ort.

Finde die abgebildeten Grabsteine und suche die gefragte Zahl. Setze anstelle der Buchstaben A, B, C, F, G, H die jeweilige Zahl ein.

Helene Landauer: geboren am 19.Febr. 186A

Immanuel William Löwenthal: gestorben am B. September 1867

Theresie Levi geb. Bernheimer: gestorben am 1C. Januar 1894

Abraham Kahn: verehelicht am 1F. August 1837

Judith Frank: gestorben am 23. Februar 1G01

Karoline Hirsch Marx: geboren am 2H. Februar 1839

Das Finale befindet sich an: N 48° 21.ABC E 009°28.FGH
Der Cachebehälter liegt nicht auf dem Friedhof sondern außerhalb.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)