Skip to content

Gotteshäuser: St. Agatha Kapelle Blintrop Traditional Cache

Hidden : 11/14/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Micro-Cache soll Euch die sehr schöne Kapelle in Blintrop zeigen. Da wir hier geheiratet haben, war es eine Selbstverständlichkeit hier als Cacher eine Dose zu legen. Versteckt die Dose bitte wieder genau so, wie Ihr sie vorgefunden habt! Parken könnt Ihr direkt beim Cache.

Die St. Agatha Kapelle in Blintrop wurde im 17. Jahrhundert gebaut und 1780 in Teilen umgestaltet. 1951 wurde im Westen ein Anbau und später an der Süd-ostecke die Sakristei errichtet. Die letzte Renovierung, in der die Kapelle vergrößert wurde, wurde 1997 abgeschlossen. Die "neue" Kapelle wurde dabei im Norden an die "alte" Kapelle angebaut, so daß immer noch zu erkennen ist, welche Größe die Kapelle vorher hatte. In der einschiffigen Kapelle befindet sich ein Altar von Repke aus Wiedenbrück, der aus dem Jahre 1921 stammt. Dieser zeigt eine Sitzmadonna, zu deren Füßen links die Heilige Agatha, die eine Abbildung der Kapelle in der Hand hält, und rechts der Heilige Josef knien. In der Kapelle sind an den Wänden die Figuren des St. Antonius von Padua, der St. Elisabeth von Thüringen und der Heiligen Agatha angebracht. Letztere scheint aus dem 18. Jahrhundert zu stammen. Alle Figuren sind jedoch überarbeitet worden. Nach Abschluß der Renovierungsarbeiten wurde die Kapelle um eine Schnitzfigur der Mutter-Gottes bereichert. Die Figur wurde von A. Stromberg aus Blintrop angefertigt.
Viel Spaß wünscht Euch VP244


Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, dass er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)