Skip to content

MTB-Runde Oberes Gäu/Schwarzwaldrand Multi-Cache

Hidden : 11/15/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

6-teiliger Multicache mit viel zurückzulegender Distanz auf schlammigen Wegen, den man am schönsten auf dem Mountainbike erleben kann. Natürlich geht's auch zu Fuß, mit Auto usw. - aber wagt euch auf's Bike, das macht den meisten Spaß :-)

Die Suche nach diesem Cache geht ein ganzes Stück durch's Gäu und an den Rand des Schwarzwalds westlich um Herrenberg, ca. 25 km und 600 hm Anstieg. Wenn man alle Stages der Reihe nach abfährt, kommt eine hübsche Runde mit dem Mountainbike dabei heraus. Mit nicht geländegängigem Rad sind die Wege nicht befahrbar! Unterwegs muss ein bisschen gerechnet werden - die nächste Koordinate ergibt sich jeweils aus vor Ort zu entdeckenden Zahlen. Stage 1: Hier stehen auf einem grünen Schild in weißer Schrift Benutzungszeiten. Hier sind lediglich die Stunden (ohne Minuten) relevant: A = Beginn vormittags x 48,75 B = Ende abends x 9,5 Koordinaten von Stage 2: N 48°35,A' E 8°49,B' Als Wegvorschlag zu Stage 2 empfiehlt es sich, dem Asphaltweg und der Fahrradbeschilderung in Richtung Nagold ein Stück bergan zu folgen. Später am Waldrand sollte man abzweigen, es gibt hier zahlreiche tolle Wege, die zu der gesuchten Koordinate führen. Stage 2: Gesucht ist die Informationstafel der öffentlichen Einrichtung, die sich hier befindet. Dort findet ihr eine 10-stellige Zahlenkette, die man mit Variablen so darstellen könnte: ABCDFGHIJK Die nächste Koordinate lässt sich dann folgendermaßen zusammensetzen: Nord 48°AB,CDF' East 8°GH,IJK' Der schönste Weg zu Stage 3 führt nun auf dem geraden Hauptweg nach Nordwesten, auch an der Kreuzung weiter geradeaus. An der großen Straße dann links und der Straße 100 m folgen, dann gleich wieder rechts in Gehölz. Dann gerade aus bis zum Wasserbehälter, dort links und immer geradeaus (auch über die kleine Straße). An der Gabelung rechts halten und an der nächsten Kreuzung, die schon ganz nah an der gesuchten Koordinate ist, halblinks. Stage 3: Wie überall im auslaufenden Schwarzwald finden wir auch hier diverse Wanderschilder. Wir suchen allerdings keins vom Schwarzwaldverein, sondern eine lokale Wegweisung für Sportler, die einen roten Pfeil zeigt und einen Hirsch, der absurderweise in die entgegengesetzte Richtung läuft. Unweit findet sich eine Jahreszahl, die ein Gründungsdatum des den Weg beschildernden Vereins angibt. Mit Hilfe dieser Zahl kann die nächste Koordinate errechnet werden. J = Jahreszahl ohne Jahrhundert + 1 K = (nur Jahrhundert der Jahreszahl * 2) + 7 L = (erste Quersumme der Jahreszahl * 27) + 3 neue Koordinate: N 48°J,296' E 8°K,L' Als Weg zu der neuen Koordinate empfiehlt sich nun der relativ steil nach unten führende Forstweg. Diesem einfach bis zum nächsten Ort abwärts folgen. Unterwegs taucht plötzlich Fahrradbeschilderung auf, der man folgen kann, um geschickt durch den Ort zu gelangen. Erst auf Höhe der Kirche, unmittelbar neben einem Beton-Stromverteilerhäuschen, sollte man nach links abzweigen und immer dem steilstmöglichen (asphaltierten) Weg bergauf folgen, um zur neuen Koordinate zu gelangen. Stage 4: wir suchen einen Grillplatz an einer historisch wichtigen Stelle. Hier befindet sich ein Wegweiser für Wanderer, der in mehrere Richtungen zeigt. Der unterste Wegweiser enthält in der Mitte eine Höhenangabe des Standorts. M = Höhe des Standorts + 61 "N" = Summe aus allen Kilometerangaben aus dem zweituntersten Schild + 8,7 P = Summe aus allen Kilometerangaben aus dem drittuntersten Schild - 0,782 neue Koordinate: N 48°"N",M' E 8°P' Der Weg zum nächsten Stage ist ein reinrassiger MTB-Weg. Einfach der blauen Raute folgen. Achtung, enthält zwei Spitzkehren und ist sehr steil. Erst an der Stelle, wo es links über die Brücke gehen soll, geradeaus der Straße folgen. Stage 5: gesucht sind ein Einbahnstraßenschild, darunter ein Straßennamensschild und ein rotes und blaues Schild mit Angaben zu Wasser- und Gasleitungen. Q = (Anzahl der Buchstaben des Straßennamens auf dem Schild * 5) + 2 R = (dreistellige Zahl auf dem roten Schild * 5) + 30 S = Q + 10 T = (dreistellige Zahl auf dem blauen Schild * 3) + 42 neue Koordinate: N 48°Q,R' E 8°S,T' Der Weg zur letzten Koordinate ist noch mal eine nette kleine Herausforderung. Es bietet sich an, der Einbahnstraße zu folgen und sich ab der nächsten Gabelung (hier links, nicht von Bikebeschilderung verwirren lassen) nach den gelben Rauten des Schwarzwaldvereins zu richten. Dieser Weg führt zunächst recht anspruchsvoll ca. 1,5 km durch den Hang zu einem anderen Wegweiser; von dort aus dann ca. 1,5 km bergan den gelben Rauten folgen bis zum nächsten Wegweiser. Dort dann rechts halten in Richtung des Orts, in dem wir heute schon einmal waren (wieder gelbe Raute). Vom nächsten Wegweiser in diesem betreffenden Ort aus dann einfach dem Weg mit der roten Hagebutte auf grünem Grund bergan folgen bis ganz oben - dort dann irgendwann am besten in Luftlinie über die Wiese auf's Ziel zu. Stage 6: Der Cache ist bei einer Sitzgruppe in Bodennähe versteckt (aber natürlich nicht vergraben). Mangels Platz eine eher sparsame Belohnung für das Gestrampel. Die eigentliche Belohnung ist die Abfahrt zurück nach Herrenberg. Dazu einfach dem Schotterweg nach Osten folgen, immer auf Kuppingen zu, kann man kaum verfehlen, ist eine endlos lange Abfahrt bis Herrenberg mit Sahne-Ausblick.

Additional Hints (Decrypt)

Svany orv Onhzfghzcs uvagre qre Onax

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)