Skip to content

Die Bluthochzeit Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 11/18/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache führt Euch an die traurigen, aber immer noch imposanten Reste einer einst stolzen Rittergutsanlage.

[IMG (]visit link)

Vor vielen hundert Jahren errichtete das Rittergeschlecht der Raben diese 1444 erstmals erwähnte Wasserburg. Eine Tochter dieses Hauses, Rebecca von Tettau, wurde am 13. August 1544 mit einem Herrn Georg von Trützschler vermählt. Bei dieser Hochzeitsfeier kam es zu heftigen Streitigkeiten unter den Gästen, die darin gipfelten, dass die verfeindeten Parteien am nächsten Morgen bei Reusa eine Fehde austrugen, in deren Folge sieben Todesopfer zu beklagen waren. Dieses Ereignis ging als "Tettauische Bluthochzeit" in die Geschichte ein.

Das Wasserschloss hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 1670 brannte es ab, wurde mit vier Ecktürmen neu errichtet, von denen nach einem Umbau im 19. Jahrhundert zwei übrigblieben. 1945 wurden die Eigentümer enteignet, die Anlage wechselte 1950 in den Besitz der Gemeinde Mechelgrün. Der im 19. Jahrhundert errichtete Gebäudeteil wurde 1948 abgerissen, um angeblich Baumaterial für Neubauernhöfe zu gewinnen. Der Rest der Anlage wurde in den folgenden Jahrzehnten dem Verfall preisgegeben. Obwohl 1959 unter Denkmalschutz gestellt, hatten die neuen Herrscher kein Interesse am Erhalt des Wasserschlosses. 1974 stürzt der Dachtstuhl ein, das Gebäude wird endgültig zur Ruine. Eine nach der Wende vorgenommene Beräumung zerstörte den Bau noch mehr. Ungeklärte Besitzverhältnisse lassen ein Happy End für das trostlose Areal unwahrscheinlich erscheinen.

ACHTUNG! Es wird dringend davor gewarnt, die akut einsturzgefährdeten Ruinen zu betreten! Der Cache liegt an einer frei zugänglichen, sicheren Stelle. Nähert euch vom Parkplatz ( N 50°28.816 E012°14.280) im Uhrzeigersinn diesem Cache.

Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (No hints available.)