Skip to content

ANNO 2 Mystery Cache

This cache has been archived.

LuckyFlo + Cleo: Es ist uns leider nicht mehr möglich den Cache zu pflegen, da wir weggezogen sind.

Bye, bye...

More
Hidden : 11/21/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zwischen Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein und Schmallenberg im Hochsauerland führt der in den Jahren 2000 bis 2010 entstandene WaldSkulpturenWeg.
Auf den Rothaarsteig-Zugangswegen der beiden Städte überwindet er mit knapp 23 Kilometern den Rothaarkamm, auf dem er bei Kühhude auch den Rothaarsteig kreuzt.
Internationnal bekannte Künstler haben mit ihren Kunstwerken am Wegesrand des WaldSkulpturenWegs einen zumindest in Deutschland einmaligen Kunstwanderweg geschaffen. In dem über Jahre angelegten Projekt sind inzwischen alle 11 Kunstwerke fertiggestellt. Es wurde den Künstlern also Zeit gelassen, damit am Ende Erstklassiges entstehen konnte.
Die Landschaft, welche die Kunstwerke umgibt, wird vor allem geprägt von Fichten in den Kammbereichen und von Mischwäldern in den Tälern.


Quelle: www.waldskulpturenweg.de




Dieser Cache dreht sich um eine der 11 Skulpturen. Um an die Finalkoordinaten zu gelangen, müssen verschlüsselte Fragen zu dem Kunstwerk beantwortet werden.

Die angegebenen Koordinaten sind der Startpunkt Parkplatz-Kühude, für alle aus Richtung Bad Berleburg. Der Cache kann aber auch von der Schmallenbergerseite aus angegangen werden.



1. Rw Fnulqnv SjqA FDAmn mnA TADvvBCjk jw mrn KnwnmrtCrwnA JkCnr TuxBCnA PAjoBlqjoC EnAurnqnw?
Die dritte Zahl der Antwort sei J, die vierte W.

2. Rw Fnulqnv SjqA rBC Jwwx RR pnkxAnw?
Die erste Zahl sei D.

3. Rw Fnulqnv SjqA rBC Jwwx RR pnBCxAknw?
Die zweite Zahl der Antwort sei H.

4. frn BlqFnA rBC mrn btDuyCDA „bCnrw-inrC-VnwBlq“?
Die zweite Zahl sei G.

5. frn qxlq rBC mrn btDuyCDA "MjB Nr"?
Die erste Zahl sei F.

6. bnrC Fnulqnv SjqA prkC nB mrn btDuyCDA "MjB Nr"?
Die vierte Zahl sei C.

7. frn pAxß rBC mnA "Ojutn"?
Die letzte Zahl (des kleineren Wertes) sei X.



Finalkoordinaten: N GD' HJ' FCF E HHX' WW' XDF'



Hier könnt ihr eure Lösung überprüfen

Additional Hints (Decrypt)

Pnrfne / Ebg-13 Qre Xrl vfg qvr Mvssre, jrypur (vz qrmvznyra Mnuyraflfgrz) anpu Zhygvcyvxngvba zvg rvare oryvrovtra tnamra Mnuy (nhßre 0) nyf rvafgryyvtr Dhrefhzzr tehaqfägmyvpu fryore nhsgevgg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)