Skip to content

Heiliger Bim-Bam VII (Frei Laubersheim) Traditional Cache

This cache has been archived.

Welzbachteufel: Ende der Bim Bam-Reihe, alle 16 ab ins Archiv.

More
Hidden : 11/22/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache ist Teil der Serie "Heiliger Bim-Bam" (I - XV) und enthält im Deckel des Cachebehälters eine Zahl zur Errechnung der Koordinaten des Bonus-Caches "Glockengeläut

Heiliger Bim-Bam VII - katholische Kirche Frei-Laubersheim

Einige sehens- und hörenswerte „Kleinode“ beherbergt die katholische Pfarrkirche St. Mauritius und Gefährten. Zu ihr zählt das älteste Gebäude der Gemeinde: Der freistehende romanische Turm mit Schießscharten, der aus dem 12 Jahrhundert stammt und zur ehemaligen Pfarrkirche des Benediktinerklosters Tholey gehörte. Zwei der drei Bronzeglocken, die „große“ mit der Mutter-Gottes-Darstellung und die „kleine“ stammen aus dem Jahr 1474 und stehen unter Denkmalschutz.

Wegen Baufälligkeit musste die alte Kirche 1791 abgebrochen und mit einem Neubau begonnen werden. Der heutige barocke Saalbau wurde drei Jahre später fertig gestellt und wird seit 1796 genutzt. Schmuckstück ist der 100 Jahre alte reich vergoldete Hochaltar mit dem Heiligen Mauritius, dem Heiligen Ludwig, der Heiligen Blanca und einer wunderschönen Mutter Gottes Statue aus dem Jahr 1470. Sie hat unbeschadet ein durch glühende Kohlen ausgelöstes Feuer überstanden, bei dem 1905 der ursprüngliche Altar fast komplett ein Raub der Flammen geworden war. Damals waren in der großen Hitze auch Orgelpfeifen geschmolzen und heruntergefallen. Der Sandstein-Taufstein mit filigranen Darstellungen der Evangelisten stammt aus dem Jahr 1510, ist allerdings durch einen Farbanstrich entstellt.

Viel bewundert in der ehemaligen Simultankirche ist die berühmte Dreymann-Orgel aus der Mainzer Orgelbauwerkstatt. Das großzügige zweimanualige Instrument mit seinen klassizistischen Verzierungen und dem grandiosen Klangbild, das 1845 von der bürgerlichen Gemeinde gestiftet und 1996 grundlegend restauriert wurde, zählt zu den bedeutendsten Orgeln im Bistum.

Bis 1966 war die Mauritiuskirche eine Simultankirche.

Additional Hints (Decrypt)

Tvo zve Eng

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)