Skip to content

Schofkaasexpress (Lost Place) Multi-Cache

This cache has been archived.

Renatus75: Erhebungen haben ergeben das das Gelände dort verbaut wird. Lediglich der Bahnhof selbst und ein Gleisstrang bleiben erhalten.

Tut mir wirklich leid...

LGR

More
Hidden : 11/28/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ursprünglich als Traditional gedacht aber da man sich vor Ort so hervorragend Informieren kann und es wirklich sehr interessant ist wurde der Cache letzt endlich doch ein kurzer Multi für Eisenbahnbegeisterte und jene die es vielleicht noch werden wollen.

Die Ybbstalbahn,

oder hier zu Lande liebevoll der "Schofkaasexpress" genannt, verbindet auf der Stammstrecke Waidhofen/Ybbs und Lunz am See. In der Station Gstadt zweigt eine Nebenlinie nach Ybbsitz ab. Die Fortsetzung der Stammstrecke von Lunz am See nach Kienberg-Gaming wird unter dem Namen Ybbsthalbahn-Bergstrecke als Museumsbahn betrieben.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die wirtschaftliche Bedeutung der Ybbstalbahn war vor allem ab ihrer Fertigstellung 1898 bis ungefähr 1960 sehr groß. Heute bedeutende Firmen wie Welser oder der Böhler Uddeholm Konzern haben ihre Stammwerke in Ybbsitz und Böhlerwerk und waren über viele Jahre hinweg die Hauptarbeitgeber in dieser Region. Durch die starke Anbindung an die Industrie und deren Bedarf nach schnellem Verladen und Transport avancierte die Bahn selbst auch zu einem bedeutendem Arbeitgeber.

Entwicklung im 21. Jahrhundert

2006 und 2007 wurde die Trasse der Ybbstalbahn von Hochwässern der Ybbs an mehreren Stellen beschädigt, was im Abschnitt zwischen Großhollenstein und Lunz Betriebsstillstände und Schienenersatzverkehr von mehreren Monaten zur Folge hatte. Beide Male wurden die Schäden erst nach Monaten behoben, dabei wurde aber nur die Befahrbarkeit der Strecke sichergestellt. Die Behebung zahlreicher Langsamfahrstellen wurde jedoch nicht vorgenommen. Zuletzt galt der Schülertransport als wichtigstes Standbein der Strecke nach Lunz am See. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2008 wurde das Angebot wegen der längeren, durch die Langsamfahrstellen bedingten Reisezeiten auf der Schiene jedoch weiter reduziert und der Schülertransport auf Busse umgestellt.

Stilllegungspläne

Eine im November 2008 vorgestellte Studie empfiehlt die vollständige Einstellung der Ybbstalbahn und deren Ersatz durch ein Busliniennetz. Dieses wäre laut Studie wesentlich günstiger als die Sanierung und der Weiterbetrieb der Bahn.

Bis zuletzt haben Vereine (z.B.:Verein Pro Ybbstalbahn) und Bürger der Umgebung versucht die Stilllegung des „Schofkaasexpress“ abzuwenden. Mittlerweile ist der Verkehr jedoch eingestellt. Lediglich auf der Ybbsthalbahn-Bergstrecke fährt im Sommer ab und zu eine Dampflock die stets viele Fans begeistert.

STAGE 1

N 47° 51.405
E 015° 01.345

Wenn du den oben angeführten Text gelesen hast, weißt du ja schon Einiges aber um dich noch ein bisschen mehr zu Informieren ließ dir die Tafeln bei den Koordinaten aufmerksam durch und Beantworte folgende Fragen um zum Cache zu gelangen:

Wann befuhr der Bahnmeister mit einem Puch-Schienenmotorrad den Hühnernest-Viadukt?

1951 A=4
1955 A=7
1960 A=3

Wann wurde die erste Heißdampf-Lokomotive Österreich-Ungarns (C1h2-Lok)gebaut?

1905 B=6
1910 B=3
1914 B=8

Wann erhielt das Ybbstalbahn-Komitee die Konzessionsurkunde?

26.Dezember 1893 C=9
22.Oktober 1894 C=3
14.März 1895 C=2

Wann wurde ein Appell an Kaiser Franz Josef gerichtet um mit dem Bau zu beginnen?

1886 D=1
1888 D=4
1891 D=5

Der Cache

Da ich keine großer Fan von komplizierten Rechnungen bin, müsst ihr hier nur die so eben ermittelten Zahlen einsetzten und schon kann es los gehen!

N 47° 51.AB8
E 015° 01.CD7

Bitte keine Fotos vom Doserl posten, jeder soll sich hier überraschen lassen!
Das Versteck ist so gewählt, dass man kaum von Muggels beobachtet werden kann, trotzdem bitte ich um Vorsicht.
Prinzipiell ist der Cache Tag und Nacht zugänglich, um jedoch kein Misstrauen bei Anwohnern zu provozieren möchte ich darum bitten das Doserl nur bei Tageslicht zu heben. Wer mit einem Fotoapperat bewaffnet die Umgebung erkundet, fällt hier sicher nicht besonders auf, da hier ohnehin des öfteren Eisenbahnfans herumlaufen.
Bitte Stift mit bringen.

Viel Spaß beim cachen wünscht

Menik-mati

Additional Hints (Decrypt)

Gerccr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)