Skip to content

e+ Multi-Cache

Hidden : 11/28/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Euler in LE

Vielleicht bist du schon einmal die Philipp-Rosenthal-Straße entlang gekommen und hast dich gefragt, was die silbernen Ziffern an einem Gebäude der Universität bedeuten?

Es sind die ersten 71 Ziffern der nach Leonhard Euler benannte Zahl e = 2,718..., ohne das Komma nach der ersten Ziffer. Die Euler´sche Zahl ist eine irrationale und transzendente Zahl. Sie lässt sich also wie auch die Kreiszahl Pi weder als Bruch zweiernatürlicher Zahlen noch als Lösung einer algebraischen Gleichung endlichen Grades darstellen. e ist die Basis des natürlichen Logarithmus und der natürlichen Exponentialfunktion. Bei meiner Recherche habe ich nicht herausfinden können, ob Euler, der in Basel 1707 geboren wurde und seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof des Alexander-Newski-Klosters in St. Petersburg 1783 gefunden hat, je in Leipzig weilte.

Bei einem Besuch von St. Petersburg 2011 war ich natürlich am Grab von Leonhard Euler:
Verbindet man diese beiden Orte in Google-Earth mit dem Linieal, so geht die Linie durch Leipzig.

So aber nun zum Cache: Die Start-Koordinaten führen dich zu den 71 Ziffern der Euler´schen Zahl. Jetzt solltest du einen Zettel und Stift parat haben und aus diesen Ziffern die Ziel-Koordinaten zusammenstellen. Dazu musst du die Ziffern nummerieren oder einfach nur abzählen.

N n1n2° n3n4.n5n6n7 E e1e2e3° e4e5.e6e7e8

n1 ist die 12. Ziffer; n2 die 3.; n3 die 7.; n4 die 13.; n5 die mittlere Ziffer; n6 die 31. und n7 die 19. Ziffer.

e1 ist die 68. Ziffer; e2 die 28.; e3 die 63.; e4 die 41.; e5 die 46.; e6 die 7.; e7 die 66. und e8 die 18. Ziffer.

War doch einfach, oder? Jetzt hast du einen Weg von ca. 1000 m vor dir. Am Ziel erwartet dich das ehemalige Mathematische Institut der Universität Leipzig, die im Jahr 2009 ihr 600-jähriges Bestehen feierte.

Viel Spaß! PS: Ich habe den Cachebehälter am 07.09.2011 ausgewechselt und mit neuem Logbuch ausgestattet.

Additional Hints (Decrypt)

Qh zhffg qnf Tehaqfgüpx avpug orgergra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)