Skip to content

Ottersberger Moor Multi-Cache

Hidden : 11/29/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Naturschutzgebiet Ottersberger Moor

Zwischen Autobahn A1 und Landstraße L155 befindet sich eine Moorfläche vom ca. 94 ha. Vor nicht all zu langer Zeit sollte hier mitten durch das Gebiet eine Straße gebaut werden, die das Moor durchschnitten hätte. Wenn man von der alten B75 (jetzt L168) aus nach Ottersberg Bahnhof abbiegt, kann man nach ca. 300 Meter eine recht ungewöhnliche Kurve fahren. Hier sollte die Straße geradeaus bis zur Autobahnauffahrt Posthausen verlaufen. Schön, dass es nicht so weit gekommen ist. Sonst wäre das Moor zerstört worden.

Das Hochmoorgebiet ist durch bäuerlichen Torfstich stark zerkuhlt worden. Bis in die 1960er Jahre fand dort Torfstich statt. Nur im Randbereich des Gebietes sind einige Flächen kultiviert worden. In den Torfkuhlen, in denen sich das Wasser gehalten hat, wachsen Torfmoosschwingrasengesellschaften. Moorheiden und Birkenbruchwald kommen verbreitet vor. Besenheide-Degradationsstadien und Birkenmoorwald charakterisieren die trockenen Bereiche. Durch die südlich angrenzende Autobahn ist das Gebiet einem starken Verkehrslärm ausgesetzt. Wiederkehrende Pflegemaßnahmen halten Moorheiden und Schwingrasen offen. So kann man hier manchmal Heidschnucken weiden sehen.

Zum Cachen möglichst Gummistiefel anziehen und auf den Wegen bleiben. Das Moor hat so seine Tücken. Ein kleinet feuchter Graben ist zu überqueren.

WP5 und der Final wurden am 04. April 2010 verlegt, da sie ursprünglich direkt im Naturschutzgebiet waren. WP3 und WP4 wurden neu beschrieben am 18. Oktober 2013.

Der Cache läßt sich gut mit dem Cache "Im kleinen Wald" verbinden.

Erstausstattung:

Stift, Cacheliste, Würfel, 2 Reflektoren, 4 Halbedelsteine, Netz mit Murmeln, Taschenlampe, Messer, Lupe, usw.

Additional Hints (No hints available.)