Skip to content

Industrie Harmonie Mystery Cache

This cache has been archived.

musicgirl098: Endlich komme ich auch dazu etwas dazu zu schreiben. Leider, leider werde ich diesen, meinen letzten Cache, schließen müssen.
Ich komme weder aktuell dazu ihn zu warten (bin seit Wochen nicht im Lande), noch zukünftig (ziehe zum Sommer aus Dortmund weg). An dieser Stelle ein großes "Dankeschön!" an das Team Schatznavigator, welches selbstlos losgezogen ist um zu schauen ob der Cache noch da ist.
In der nächsten Woche bin ich wieder in Dortmund, werde dann die "Reste" beseitigen und mich damit vollständig von Geocaching zurückziehen.
Eine erfolgreiche Suche allen anderen weiterhin! :)

More
Hidden : 12/1/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


[Bei gutem Wetter und klarer Sicht empfohlen!]

Die oben genannten Koordinaten sind irrelevant und nicht mal zum Parken nützlich.

1842
Deutschland befindet sich im Umbruch. Zumindest der
Teil Mitteleuropas, der deutsch spricht. Noch ist der "Deutsche
Bund" nur eine Kulturnation, ein loser Zusammenschluss von 35
Kleinstaaten und 4 freien Reichstädten, die Gesandte in den
Bundestag in Frankfurt am Main schicken. Ohne wirkliche Macht
versuchen sie so etwas wie einen Staat auf die Beine zu
stellen.

Der Adel will nicht so wie das Bürgertum, und der Bundestag ist nur
ein repräsentatives Organ von vielen Fürstentümern, Königreichen
und Städten, die sich in ihrer politischen Gesinnung genauso
uneinig sind wie in der Währung und den Zollgrenzen.

Gleichzeitig erfolgt, verspätet durch die politischen Zerwürfnisse,
ein Aufschwung in der Industrie; die 1. industrielle Revolution
zieht in den deutschen Kulturraum ein, so auch verstärkt im
Ruhrgebiet.

Die politische Zerklüftung, der Drang nach Meinungs- und
Mitbestimmungsfreiheit, ein aufstrebendes Nationalstaatsgefühl und
die noch schlechten Bedingungen in den Fabriken bewegen die
Bevölkerung dazu, sich in ihr Privatleben zurückzuziehen und sich
schöngeistigen Dingen wie Musik, Spiel und Tanz zu widmen:

Diese Epoche bezeichnen wir heute als "Romantik".

In dieser Zeit werden auch alte Volksmärchen von gewissen Gebrüdern
Grimm gesammelt und aufgeschrieben. Und Heinrich Hoffmann von
Fallersleben vertont das unten aufgeführte Gedicht.

Man sehnt sich in einer aufkommenden Zeit von Stress und
Arbeitsdruck nach Ruhe und Besinnlichkeit.

Wenn man am Finale des Caches steht, kann man kaum glauben, dass
das, worauf man blickt, einmal Teil so einer stressigen Welt war,
in der Meinungsunterdrückung, Pressezensur und der Obrigkeitsstaat
vorherrschten.

Zu fast jeder Jahreszeit wird hier die wandelbare Schönheit des
Ruhrgebiets deutlich, der blaue Himmel und die grünen Wiesen, die
man vor sich sieht, haben den Smog der alten Industrien
absorbiert.



Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Die Gedanken sind
frei


"Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten

wenn sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten?

Kein Mensch kann sie wissen,

kein Jäger sie schießen.

Es bleibet dabei:

die Gedanken sind frei."


(Quelle: Geschichte- Leistungskurs ;) ) [Vielen Dank an Candoly für den Beta-Test des Rätsels!]

Anfangsinhalt: Logbuch & Kugelschreiber Zufallsfinderhinweis (bitte im Cache belassen!)
Dekokarabiner
Puschelring
Geocaching-Bleistift
kleines Notizheft mit Stift von TK
(Edit: Inhalt wegen Neuauslegung erneuert am 13.06.10)

Und nun viel Spaß und Erfolg beim Lösen des Rätsels!



Wenn ihr hier kein Bild angezeigt bekommt, ist das Rästel weiter unten auf der Seite abrufbar! Über den Logged Visits, das Bild "Rätsel"!

Additional Hints (Decrypt)

Irefgrpx ibefvpugvt orunaqrya, ahe qra Qrpxry no haq jvrqre qenhs. Ovggr jvrqre beqragyvpu gneara!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)