Skip to content

Heinersdorfer Kirche Traditional Cache

This cache has been archived.

Zeisig: Die Dose ist verschwunden und war auch schon lange genug hier. Jetzt ist Platz für etwas Neues.

More
Hidden : 12/3/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hinter diesen Mauer befand sich der Eingang der Kirche. Über dem Eingangsportal war die Hake-Gedenktafel befestigt, die hier nebenan in die Mauer eingelassen ist.
Die Feldsteinkirche wurde im frühen 13. Jh erbaut. Der obere Turmteil ist später entstanden, zu erkennen am Absatz und der anderen Größe der Granitsteine. Die ursprünglichen Glocken wurden bei einem Brand zerstört.
Johann Dietloff von Hake, damaliger Patron und Besitzer von Heinersdorf verstarb am 28.April 1705 am selbigen Ort und wurde am 2. Juli 1705 in Kleinmachnow beigesetzt. Aus diesem Anlass ließ seine Gattin, Margarete von Beeren, drei neue Glocken gieße und 1706 im Kirchturm anbringen. Auch Margarete starb in Heinersdorf und wurde an der Seite ihres Gatten beigesetzt.
Im 2. Weltkrieg wurde das Kirchenschiff und der Chor durch eine Bombe zerstört. Der Turm hielt stand, wurde aber wegen Einsturzgefahr 1956 gesprengt. Zwei der geretteten Glocken läuten in der Diedersdorfer Kirche, die 3. wurde schon im 1. Weltkrieg eingeschmolzen. Zur Erinnerung an die zerstörte Kirche wurde der neue Glockenturm im Jahr 2005 errichte.
Die darin befindliche Glocke kommt aus Großbeeren und wurde im Jahre 1770 von Joh. Chr. Meyer in Berlin gegossen. Ihre Bronze stammt aus den Überresten der Glocke, die zusammen mit der Großbeerener Kirche im Siebenjähreigen Krieg einer Brandschatzung zum Opfer fielen.


Ihr befindet euch auf einem Friedhof!
Der Micro ist aber mit Abstand zu den Gräber versteckt.
Er ist nicht unter den Steinen der Ruine.

01.09.2013 Heute die Box gewechselt, damit auch die mit den dicken Fingern keine Probleme haben. Die Dose sollte auch nicht so tief wie möglich versteckt werden.
Leider musste ich feststellen, dass hier Vandalismus durch Geocacher entstanden ist. Die Kappen der Zaumpfähle sind beschädigt worden. Im weiteren Sinne fühle ich mich dafür mitverantwortlich. Diese Art Dosen zu verstecken steht bei mir jetzt auf dem Index.

17.052.2014 Heute die losen Steine befestigt. Für die Kappen der Zaunfähle hatte ich aber keine Idee.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)