Skip to content

Straubi Cache Schwann (Lost place) Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 12/3/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Straubi Cache Schwann (Lost place)


Die Serie:


Diese Serie besteht aus 6 Micros (Traditi) und einem Bonus (Regular) (Mystery). In jedem dieser Micros befindet sich eine Zahl, die du dir notieren solltest, da diese für den Bonus wichtig ist.
Zu jedem dieser Cache gibt es einen Hint, der dir auf jeden Fall weiter hilft.



Hier noch ein paar Infos zu Schwann:



Der Name Swende oder Schwann wurde erstmals in einer zu Ettlingen ausgestellten Urkunde vom 28. März 1368 erwähnt, als der Edelknecht Conz von Schmalenstein der alte, mit Einwilligung seiner fünf Söhne, seinen Besitzanteil an den Dörfern Dobel, Dennach und Schwann sowie das ganze Dorf Conweiler von dem Edelknecht Wolf von Wunnenstein (genannt der "Gleißende Wolf") zu Mannlehen nahm.


Er hatte sich zuvor am Überfall auf den Grafen Eberhardt von Württemberg (dem Greiner) in Wildbad beteiligt und wollte nun den Schutz des Schleglerbundes. Danach aber traf ihn zusammen mit den Straubenhardtern die Rache der württembergischen Grafen.


Im Jahre 1442 verkauften von den sechs Schwestern des letzten Ritters Hans von Straubenhardt drei ihren Anteil an 12 Orten, darunter Schwann, an den Grafen Ludwig I. von Württemberg. Damit erhielt eine württembergische Herrschaft ihren ersten Besitz in Schwann. Nach 1528 mit einem Tauschgeschäft und 1598 erwarben die Württemberger auch die restlichen Besitztümer mit dem Schloss in Schwann.


Sehenswürdigkeiten:


* Schlosskirche
* Rechenmacher-Denkmal beim Rathaus
* Aussichtsturm Schwanner Warte mit herrlichem Panoramablick



Quelle: www.straubenhardt.de




Bitte achtet auf Muggels und tarnt den Cache wieder gut!!!

Additional Hints (Decrypt)

Va qre Ertraevaar Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)