Skip to content

Schefficher Mühle Traditional Cache

This cache has been archived.

haomila: ist dann mal weg.

More
Hidden : 12/11/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mühlencache 2 im Bühlertal

Infos zu den Mühlen

Im unteren, steileren Bühlertal wird die Wasserkraft seit dem 7./8. Jahrhundert genutzt. Die Mühlen in Cröffelbach, Unterscheffach und Hopfach im etwas weiteren Talabschnitt sind durch die Straße längs des Tals erschlossen und heute noch erhalten.
In dem Talabschnitt zwischen Oberscheffach und Vellberg ist der Talboden so schmal, dass eine verkehrliche Erschließung nur seitlich über steile Stichsträßchen in den Talhängen oder durch die Klingen möglich war. Die ehemaligen bäuerlichen Mühlenstandorte Anhausen und Rappolden sind daher heute in dieser abgeschiedenen Lage kaum mehr rentabel zu betreiben und
bereits aufgegeben oder verfallen. Um eine ausreichende Stauhöhe in der Bühler zu erreichen, wurden Stauwehre und Mühlkanäle angelegt. Früher waren in einer Mühle mehrere Wasserräder für jeweils einen Mahlgang installiert. Neben den Getreidemühlen
wurden in einem Werk auch Sägemühlen, Ölmühlen, Gips oder Lohemühlen betrieben. Die Mühlenbesitzer wurden zu der Zeit von dem Grundherrn eingesetzt und waren eigenständige Unternehmer. Für das Mahlen von Weizen durften sie den Zehnten und für das Mahlen von Korn den Zwanzigsten Teil einbehalten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Mühlen auf Turbinenantrieb
umgestellt und bis heute alle als Stromlieferanten umfunktioniert. Die größeren Mühlen Cröffelbach, Hopfach und Unterscheffach
erzeugen noch heute Strom aus nachhaltiger Energiewirtschaft ( entnommen: Schautafel 9, Tourismusentwicklung Bühlertal, Tafelstandort Anhausen).

Die Schefficher Mühle

1278 wurde die Mühle in Unterscheffach zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sowohl die Mühle betrieben als auch die erste Stromerzeugung mit Hilfe eines Laufwasserkraftwerks eingerichtet. Heute noch besteht das Laufwasserkraftwerk der Firma Ley. In der Nähe des Caches finden sich noch weitere Informationen zur Mühle auf einer Schautafel. Der Cache befindet sich an der Zufahrt zu einem Privatgrundstück. Deshalb bitte nur den Cache besuchen und Rücksicht auf die Bewohner nehmen. Das Bühlertal hat noch viele andere Mühlen zu bieten. Viel Spaß beim Besuchen der alten und ehrwürdigen Stätten und viel Erfolg beim Suchen wünscht euch Haomila und das Raalmännle…

Der Bühlertaler Mühlenweg

Sofern du den Bonus des Mühlenwegs ebenfalls finden willst, brauchst du die Buchstaben, die sich in den Caches befinden. Sammle sie.
Wenn du eine schöne Wanderung durch das Bühlertal machen willst, dann suche ein weißes Schild mit blauer Schrift bei der Brücke im Ort Oberscheffach. Dort ist der BTW ( Bühlertalwanderweg) angeschrieben. Er führt von Oberscheffach nach Unterscheffach
( Schefficher Mühle). Anschließend kannst du auf dem BTW Richtung Hopfach ( Hopfacher Mühle) weitergehen. Im Wald musst du dann auf den WS- Weg ( Spuren der Vergangenheit) wechseln. Folge den WS-Schildern (braune Schrift). Wenn du Lust auf eine große Runde hast, folge diesem Zeichen und du kommst nach Cröffelbach (Cröffelbacher Mühle). Dort kannst du die ehemalige Cröffelbacher Mühle besuchen. Hier kannst du wieder auf dem BTW oder dem WS Richtung Geislingen weiterwandern. Bei Geislingen kannst du den Bonus suchen (Geislinger Mühle Bonus)… Weglänge ca. 10 km.

Additional Hints (No hints available.)